Thomas Müller: Einst unantastbar, nun verzichtbar – Ex-Mannschaftskollege in ähnlicher Situation

Mario Götze und Thomas Müller, Helden von 2014, treffen am Samstag aufeinander. So sie denn, und das ist längst nicht mehr gewiss, spielen dürfen. Über beiden schwebt die Frage des weiteren Karriereplans.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tor zum Titel: Götze (links) trifft im WM-Finale 2014 in Brasilien und enteilt auch beim Jubelsturm, nämlich Kamerad Müller.
Tor zum Titel: Götze (links) trifft im WM-Finale 2014 in Brasilien und enteilt auch beim Jubelsturm, nämlich Kamerad Müller. © IMAGO

München - Nun hat auch Mario Götze seine schattige Saarbrücken-Erfahrung im DFB-Pokal hinter sich. Mit der Frankfurter Eintracht setzte es für den 31-Jährigen im Achtelfinale ein 0:2 beim Drittligisten. Für den FC Bayern war bereits eine Runde früher Endstation – mit 1:2. Damals, es war der 1. November, hatte Thomas Müller zur Führung getroffen.

Zugleich sein letzter Treffer im Bayern-Trikot. Im Pokal wie im – rein tabellarisch bedeutungslosen – Gruppenspiel der Champions League gegen Kopenhagen (0:0) durfte der 34-Jährige von Beginn an ran, nun könnte ihn der wieder einsatzbereite Jamal Musiala aus der Startelf verdrängen.

Bank-Weltmeister: Thomas Müller und Mario Götze in ungewohnter Rolle

Müllers Reservistenrolle in seinem womöglich letzten Vertragsjahr bei den Münchnern ist längst zum Dauerthema, zum Politikum geworden. Und hier ist die Parallele zu Götze, den er am Samstag (15.30 Uhr, Sky) wiedersieht, wenn der Tabellen-Siebte den Meister und aktuellen Leverkusen-Verfolger, empfängt.

Dessen Vertrag bei den Hessen läuft zwar noch bis 2026, doch aus einer Reservisten- ist bereits eine Statistenrolle geworden. Nur im Pokal oder in der Conference League (hier hat die Eintracht den direkten Einzug ins Achtelfinale verpasst, muss im Februar im Sechzehntelfinale ran) durfte Götze starten. Ihm fehlen Rhythmus, Selbstvertrauen und Erfolgserlebnisse.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Doppelter Scheideweg für Müller und Götze

In 19 Pflichtspielen (dabei kam er im Schnitt pro Partie auf rund 60 Einsatzminuten) gelangen dem Offensivspieler: ein Törchen, und das beim 7:0 im Cup gegen Viertligist Lok Leipzig, sowie drei Vorlagen. Viel zu wenig für seine Klasse, für seine Ansprüche. Der Finaltorschütze der WM 2014 zum 1:0 gegen Argentinien, der Held von Rio de Janeiro, teilt das Schicksal mit seinem Mitspieler beim WM-Triumph: Müller & Mario – beide nicht mehr so super. Dem Alter nach sind sie im Herbst ihrer Karrieren, doch als fünftes Rad am Wagen möchten sie nicht abtreten. Ein doppelter Scheideweg.

Müller ist der Rekordmeister des Rekordmeisters, strebt seine 13. Schale und ein weiteres Vertragsjahr an. Der Urbayer sei "eine absolute Ikone, ein absolut verdienter Spieler. Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", betonte Präsident Herbert Hainer zuletzt bei "Bild TV". Gespräche über eine Vertragsverlängerung laufen, doch würde Müller, dessen Rolle 2024/25 unter Trainer Thomas Tuchel der eines bankdrückenden Elder Statesmen gleichkäme, eine Gehaltskürzung in Kauf nehmen? Hainer sagte: "Ich wünsche mir ganz fest, dass der Thomas bei uns bleibt." Eine Frage des Preises, den Müller bekommt - und dafür zahlt.

Müller und Götze: Einst unantastbar, jetzt verzichtbar

Ähnlich schwer hat es aktuell Götze unter Dino Toppmöller. Beim 1:2 in Augsburg ließ ihn der Frankfurter Trainer schon zum fünften Mal in Folge in der Liga nicht von Beginn an ran, wechselte ihn erst in der 64. Minute ein. In der Vorsaison war Götze noch unantastbar, nun hat er seinen Stammplatz im Mittelfeld verloren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Toppmöller begründete das Hin und Her zwischen Bank und Startelf (in den Pokal-Wettbewerben) mit Belastungssteuerung, sagte: "Mario kommt aus einer Phase, wo es jetzt darum geht, ihn in den optimalen Rhythmus zu bringen." Nach einer Baby-Pause (Geburt der Tochter Gioia), einer Rückenverletzung und einer Erkältung kommt der Spielmacher nicht richtig in Fahrt. Seine genialen Momente der Vorsaison, die zwölf Torbeteiligungen (drei Treffer, neun Vorlagen)? Gibt's nur noch auf YouTube.

Zukunft? Müller bleibt wohl beim FC Bayern, Götze liebäugelt mit der MLS

Was die Zukunft bringt? Sollte das aus Sicht der Bayern-Fans Unvorstellbare passieren und der bodenständige Müller wirklich noch ein Jahr wo anders dranhängen, stünden ihm alle Türen offen, in welcher Funktion auch immer eines Tages an die Säbener Straße zurückzukehren.

Götze dagegen liebäugelt seit jeher mit einem Wechsel in die US-Liga MLS – als Karriereabschluss. Erfüllt er seinen Vertrag bei der Eintracht nicht, könnte der Plan eher mittel- als langfristig Realität werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 09.12.2023 11:14 Uhr / Bewertung:

    Nun hat ja Müller dem FCB angeboten es bei der Vertragsverlängerung bei den bisherigen Bezügen von ca. 20 Millionen zu belassen, d.h. er fordert nicht mehr. Aber wie will er da bei dieser Inflation mit seinem Einkommen zurechtkommen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.