Teuerster Abgang in der Geschichte des FC Bayern: Abwehrstar sorgt für Rekordwechsel

Matthijs de Ligt wechselt nach nur zwei Jahren beim FC Bayern zu Manchester United. Der Transfer des 25-jährigen Innenverteidigers bringt dem deutschen Rekordmeister 45 Millionen Euro ein. Damit gehört de Ligt zu den teuersten Abgängen in der Geschichte des Klubs. Auch Noussair Mazraoui verlässt den Verein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zusammen bei Ajax, zusammen beim FC Bayern – und jetzt auch bei Manchester United.
Zusammen bei Ajax, zusammen beim FC Bayern – und jetzt auch bei Manchester United. © IMAGO/Philippe Ruiz

München - Matthijs de Ligt verlässt den FC Bayern nach nur zwei Jahren und wechselt zu Manchester United. Der 25-jährige Innenverteidiger hat bei den Red Devils einen Vertrag bis 2029 mit einer Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben. 

De Ligt soll den Münchnern angeblich 45 Millionen Euro feste Ablöse einbringen, mit möglichen fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen. Damit gehört de Ligt neben Lucas Hernández und Robert Lewandowski zu den teuersten Abgängen des FC Bayern.

Auch Mazraoui spült Geld in die Taschen des FC Bayern

Kurz nach diesem Transfer wurde auch der Wechsel von Noussair Mazraoui zu den Red Devils bekannt gegeben. Für Mazraoui, der bis Sommer 2028 mit einer Option auf eine Verlängerung um ein zusätzliches Jahr unterschrieb, erhält Bayern 15 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Boni.

"Matthijs ist ein Spieler, der immer alles gibt und sein Herz auf dem Platz lässt – unvergessen bleibt den Fans unter anderem seine entscheidende Grätsche im Champions League-K.o.-Spiel gegen Paris St. Germain. Genauso hat Nous hier zwei Jahre lang immer verlässlich seine Leistung gebracht", sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl.

FCB muss an der Transferbilanz arbeiten

Vor der Saison 2022/23 hatte Bayern 67 Millionen Euro für de Ligt an Juventus Turin gezahlt, was ihn zum drittteuersten Neuzugang der Münchner machte. In seiner Zeit beim FC Bayern absolvierte de Ligt 73 Spiele und erzielte fünf Tore.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Durch die beiden Verkäufe hat Bayern mindestens 60 Millionen Euro eingenommen, was dem Verein mehr Spielraum für neue Transfers verschafft. Damit verbessern die Münchner ihre Position in der weltweiten Transferbilanz, wo sie zuvor das größte Minus aufwiesen.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

De Ligt, der bereits zum dritten Mal in seiner Karriere für eine hohe Ablösesumme den Verein wechselt, könnte durch Bonuszahlungen als erster Verteidiger die 200-Millionen-Euro-Marke bei den Transfererlösen knacken. Der 25 Jahre alte de Ligt verabschiedete sich auf Instagram mit emotionalen Worten von den Bayern-Fans. "Es war mir eine große Ehre zwei Jahre für einen wundervollen Verein wie FC Bayern gespielt haben zu dürfen", schrieb er. Er wünsche dem Verein viele weitere Titel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Downy am 14.08.2024 15:00 Uhr / Bewertung:

    De Ligt: Zu hohes Gehalt, zu langsam, spielerisch zu schwach und zudem verletzungsanfällig.
    45 Mio. Ablöse + 5 Mio. Boni, die leicht zu erreichen sind + zwei eingesparte Jahresgehälter von ca. 17 Mio. macht unterm Strick ein Plus von 84 Mio. Was willst du mehr?
    Francis Dady Ngoye (bitte mit einem D) und Wilfred Ndidi sind Mittelfeldspieler. Von der Sorte haben wir reichlich, wichtig war lediglich die Verpflichtung einer richtigen Sechs wie Palhinha.
    Ngoye ist zudem bereits 34, in dem Alter werden Feldspieler in der Regel aussortiert. Kein Wunder, dass der umsonst zu haben ist. Da gilt aber "Geschenkt ist noch zu teuer".

  • Monaco_Flote am 14.08.2024 16:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Downy

    Position, Alter und Qualität spielen beim FC Bayern anscheinend keine Rolle mehr - von daher wäre Ngoy, Nankishi, Ndidi oder Mbabu die richtigen Spieler für diesen Verein.

  • Play Fair am 16.08.2024 14:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Downy

    da hast du den user nicht richtig verstanden. sein post war eher fremdenfeindlicher natur, um es ganz vorsichtig auszudrücken.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.