Talente: Welche Nachwuchsspieler der FC Bayern mit in die USA nimmt.

Mit mehr als einem Dutzend Talenten ist der FC Bayern in den USA unterwegs. Trainer Niko Kovac hat die Gelegenheit, sich die kommenden Stars anzuschauen. Wer spielt wo? Wer hat welche Chance? Die AZ stellt die Youngster vor. 
Victoria Kunzmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christian Früchtl (Tor): Der 18-Jährige absolvierte bereits 20 Spiele in der Regionalliga Bayern und gehört zum Stammkader des FC Bayern II.
Augenklick 13 Christian Früchtl (Tor): Der 18-Jährige absolvierte bereits 20 Spiele in der Regionalliga Bayern und gehört zum Stammkader des FC Bayern II.
Ron-Thorben Hoffmann (Tor): Der 19-Jährige wechselte vor drei Jahren von RB Leipzig an die Isar und ist hinter Christian Früchtl die Nummer zwei in der Regionalliga-Mannschaft. Daher kam er auch einige Male in der A-Jugend zum Einsatz.
Sven Hoppe/dpa 13 Ron-Thorben Hoffmann (Tor): Der 19-Jährige wechselte vor drei Jahren von RB Leipzig an die Isar und ist hinter Christian Früchtl die Nummer zwei in der Regionalliga-Mannschaft. Daher kam er auch einige Male in der A-Jugend zum Einsatz.
Jonathan Meier (Abwehr): Wird er der legitime Nachfolger von David Alaba? Der 18-jährige Jonathan Meier ist Linksverteidiger, spielte bislang in der U19 des FCB und könnte nun in die zweite Mannschaft aufsteigen.
Augenklick 13 Jonathan Meier (Abwehr): Wird er der legitime Nachfolger von David Alaba? Der 18-jährige Jonathan Meier ist Linksverteidiger, spielte bislang in der U19 des FCB und könnte nun in die zweite Mannschaft aufsteigen.
Chris Richards (Abwehr): Der 18-Jährige ist derzeit aufgrund der Partnerschaft beider Vereine vom FC Dallas ausgeliehen. Der Innenverteidiger wird voraussichtlich in der A-Jugend sein Können unter Beweis stellen - und schon jetzt auf Sommertour in seiner Heimat.
Augenklick 13 Chris Richards (Abwehr): Der 18-Jährige ist derzeit aufgrund der Partnerschaft beider Vereine vom FC Dallas ausgeliehen. Der Innenverteidiger wird voraussichtlich in der A-Jugend sein Können unter Beweis stellen - und schon jetzt auf Sommertour in seiner Heimat.
Josip Stanisic (Abwehr): Der 18-Jährige spielt seit Anfang 2017 in den Jugendteams des FC Bayern, zuerst in der U17, später in der U19, wo er vermutlich auch weiterhin eingesetzt wird - entweder in der Innenverteidigung oder auf der rechten Seite.
Augenklick 13 Josip Stanisic (Abwehr): Der 18-Jährige spielt seit Anfang 2017 in den Jugendteams des FC Bayern, zuerst in der U17, später in der U19, wo er vermutlich auch weiterhin eingesetzt wird - entweder in der Innenverteidigung oder auf der rechten Seite.
Paul Will (Mittelfeld): Der defensive Mittelfeldspieler wechselte im Sommer vom 1. FC Kaiserslautern nach München, wo er sich der zweiten Mannschaft anschließen wird. Bei den Pfälzern war er Kapitän und schoss sieben Tore in 24 Spielen.
Augenklick 13 Paul Will (Mittelfeld): Der defensive Mittelfeldspieler wechselte im Sommer vom 1. FC Kaiserslautern nach München, wo er sich der zweiten Mannschaft anschließen wird. Bei den Pfälzern war er Kapitän und schoss sieben Tore in 24 Spielen.
Ryan Johansson (Mittelfeld): Der 17-jährige Mittelfeldspieler zuletzt in der B-Jugend des FC Bayern und ist außerdem U17-Nationalspieler von Luxemburg.
Augenklick 13 Ryan Johansson (Mittelfeld): Der 17-jährige Mittelfeldspieler zuletzt in der B-Jugend des FC Bayern und ist außerdem U17-Nationalspieler von Luxemburg.
Maximilian Zaiser (Mittelfeld): Der 19-Jährige durchlief sämtliche Jugendteams, zuletzt war er in der A-Jugend Stammkraft. Nun möchte der zentrale Mittelfeldakteur einen Stammplatz in der zweiten Elf ergattern. In der ersten wird er wohl auch mangels Erfahrung keinen Platz finden.
imago/Lackovic 13 Maximilian Zaiser (Mittelfeld): Der 19-Jährige durchlief sämtliche Jugendteams, zuletzt war er in der A-Jugend Stammkraft. Nun möchte der zentrale Mittelfeldakteur einen Stammplatz in der zweiten Elf ergattern. In der ersten wird er wohl auch mangels Erfahrung keinen Platz finden.
Marcel Zylla (Mittelfeld): Vergangenes Jahr traf er im Meisterschaftsfinale der B-Jugend gegen Werder Bremen und verhalf so entscheidend zum Sieg. Der Mittelfelspieler ist inzwischen in der A-Jugend angelangt, wo er sich wohl noch ein Jahr lang aufhalten wird.
Augenklick 13 Marcel Zylla (Mittelfeld): Vergangenes Jahr traf er im Meisterschaftsfinale der B-Jugend gegen Werder Bremen und verhalf so entscheidend zum Sieg. Der Mittelfelspieler ist inzwischen in der A-Jugend angelangt, wo er sich wohl noch ein Jahr lang aufhalten wird.
Meritan Shabani (Mittelfeld): Der Name des 19-Jährigen wird womöglich einigen ein Begriff sein. Er durfte im April in der Partie gegen Eintracht Frankfurt (4:1) bereits Bundesliga-Luft schnuppern. Kurz darauf unterschrieb er einen Profivertrag. Dass er bereits in dieser Saison eine Alternative für Niko Kovac wird, darf allerdings bezweifelt werden.
Augenklick 13 Meritan Shabani (Mittelfeld): Der Name des 19-Jährigen wird womöglich einigen ein Begriff sein. Er durfte im April in der Partie gegen Eintracht Frankfurt (4:1) bereits Bundesliga-Luft schnuppern. Kurz darauf unterschrieb er einen Profivertrag. Dass er bereits in dieser Saison eine Alternative für Niko Kovac wird, darf allerdings bezweifelt werden.
Oliver Batista Meier (Angriff): Er ist gerade einmal 17 Jahre jung und wird schon sehr heiß gehandelt. Vergangenes Jahr wurde er B-Jugendmeister, zudem ist er U17-Nationalspieler. Vor zwei Jahren kam er aus der Jugend des 1. FC Kaiserslautern. In der B-Jugend schoss er vergangene Saison 20 Tore in 14 Spielen, nun wird er wohl in die A-Jugend wechseln. Kovac wird ihn aber im Blick haben.
Augenklick 13 Oliver Batista Meier (Angriff): Er ist gerade einmal 17 Jahre jung und wird schon sehr heiß gehandelt. Vergangenes Jahr wurde er B-Jugendmeister, zudem ist er U17-Nationalspieler. Vor zwei Jahren kam er aus der Jugend des 1. FC Kaiserslautern. In der B-Jugend schoss er vergangene Saison 20 Tore in 14 Spielen, nun wird er wohl in die A-Jugend wechseln. Kovac wird ihn aber im Blick haben.
Woo-Yeong Jeong (Angriff): Der Südkoreaner kam Anfang des Jahres 2018 zum FC Bayern und kostete wohl auch eine Ablösesumme von mehreren hunderttausend Euro. Der Flügelspieler wird in der kommenden Saison vermutlich zur Regionalliga-Mannschaft stoßen.
Augenklick 13 Woo-Yeong Jeong (Angriff): Der Südkoreaner kam Anfang des Jahres 2018 zum FC Bayern und kostete wohl auch eine Ablösesumme von mehreren hunderttausend Euro. Der Flügelspieler wird in der kommenden Saison vermutlich zur Regionalliga-Mannschaft stoßen.
Augenklick 13

München/Miami - Die USA-Reise erinnert ein wenig an eine Klassenfahrt. Plus Franck Ribéry und Arjen Robben als Aufpasser. Gleich 13 Nachwuchsspieler nahm der FC Bayern mit auf Sommertour. Da die Nationalspieler erst in dieser Woche wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt und nicht mitgeflogen sind, waren noch Plätze frei. 

Christian Früchtl, Ron-Thorben Hoffmann, Ryan Johansson, Jonathan Meier, Chris Richards, Josip Stanisic, Paul Will, Maximilian Zaiser, Marcel Zylla, Meritan Shabani, Oliver Batista Meier, Woo-Yeong Jeong, Joshua ZirkzeeNiko Kovac hat Gelegenheit, sich die kommende Generation anzuschauen.

Zirkzee und Meier: Zwei Talente von vielen

Einige von ihnen machten bereits in den ersten Spielen oder beim Training auf sich aufmerksam, zum Beispiel Joshua Zirkzee, der beim Testspiel gegen PSG traf. Andere Spieler wie der 20-fache Torschütze der vergangenen A-Jugendsaison, Oliver Batista Meier, werden mit Sicherheit auch unter besonderer Beobachtung des Trainerteams stehen. 

Wo sie spielen, von wo sie kommen, welche Chance sie haben - das erfahren Sie oben in der Bilderstrecke. 

Lesen Sie hier: Die Jungen in den USA - "Gas geben!" Salihamidzic erhöht den Druck auf Gnabry

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.