Liveticker: FC Bayern gegen Paris Saint-Germain im Testspiel

Am Samstag testet der FC Bayern in Klagenfurt gegen Paris Saint-Germain. Anpfiff ist um 16.00 Uhr – verfolgen Sie das Spiel hier im Liveticker.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schoss das 2:1: Renato Sanches.
imago/Action Pictures Schoss das 2:1: Renato Sanches.

Am Samstag testet der FC Bayern in Klagenfurt gegen Paris Saint-Germain. Anpfiff ist um 16.00 Uhr – verfolgen Sie das Spiel hier im Liveticker.

FC Bayern gegen Paris Saint-Germain

Endstand: 3:1 (0:1)

Tore: Weah (31.), Martínez (60.), Sanches (68.), Zirkzee (78.)

FC Bayern: Ulreich -Rafinha (Johansson, 71.), Bernat (Gnabry, 61.), Martínez (Richards, 61.), Stanisic (Alaba, 46.) - Sanches (Zylla, 71.), Batista-Meier (Shabani, 46.) - Robben (Meier, 61.), Will, Ribéry (Coman, 46.) - Wagner (Zirkzee, 61)
Paris Saint-Germain: Buffon (Descamps, 66.) - Rimane, Soh, Nsoki, Dagba - Lass - Nkunku, Rabiot - Postolachi, Bernede - Weah

Anpfiff: Samstag um 16.00 Uhr im Wörthersee Stadion (Klagenfurt)


Fazit: Der Kovac-Start ist geglückt. Es war ein unterhaltsames und streckenweise intensives Testspiel, dem vor allem die jungen Spieler ihren Stempel aufgedrückt haben. Das wird die Bayern-Bosse sicherlich freuen, die ihre Chips weiterhin auf den Nachwuchs setzen, statt auf Rekordtransfers. Besonders freuen darf man sich mit Renato Sanches, der nach schwierigen Jahren mit einem sehenswerten Freistoßtreffer mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern kann, das gibt Selbstvertrauen für kommende Aufgaben. 

Am Montag geht's für den FC Bayern dann auf USA-Reise mit Spielen gegen Juvetus Turin und Manchester City. Die AZ hält Sie natürlich auch dort auf dem Laufenden und verabschiedet sich hiermit aus Klagenfurt. Servus und einen schönen Abend!

93. Minute: Abpfiff in Klagenfurt. Verdient setzt sich der FC Bayern mit einer starken zweiten Halbzeit mit 3:1 gegen Parsi Saint-Germain durch. 

91. Minute: Auswechslung von Antoine Bernede, der mit Paul Will zusammengeprallt ist. Schwerer verletzt hat sich der Franzose aber glücklicherweise nicht.  

86. Minute: Paris steht nur noch hinten drin. Die Bayern spielen, wie beim Handball rund um den Strafraum.

82. Minute: Thomas Tuchel sitzt gedankenversunken vor der Auswechselbank. Seine Mannschaft leistet nun nur noch minimalen Widerstand. Kingsley Coman glänzt unterdessen in der Spieleröffnung. 

78. Minute: Serge Gnabry bekommt einen Steilpass auf der rechten Seite und legt den Ball perfekt dosiert zurück, wo der 17-jährige Joshua Zirkzee angerauscht kommt und eiskalt einschiebt. Jetzt haben die Bayern das Ding im Griff. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

78. Minute: TOOOOR für den FC Bayern!

76. Minute: Die Bayern jetzt bis auf Paul Will und Sven Ulreich komplett ausgewechselt. Entsprechend unkoordiniert sieht aktuell der Spielaufbau aus. 

71. Minute: Direkt danach darf sich der Torschütze verabschieden. Sanches geht raus, für ihn kommt Marcel Zylla. Außerdem geht Rafinha, für ihn kommt Ryan Johansson, David Alaba übernimmt die Kapitänsbinde. 

69. Minute: Und da setzt Sanches das ersehnte Ausrufezeichen. Von der rechten Strafraumecke läuft der Portugiese kraftvoll an und zirkelt das Leder rechts an der Mauer vorbei. Der Ball schlägt halbhoch direkt neben dem kurzen Pfosten ein. Der war so gewollt. PSG-Keeper Descamps völlig verladen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

68. Minute: TOOOOR für den FC Bayern!

66. Minute: Bei Paris darf sich jetzt Gianluigi Buffon Standing Ovations im Wörthersee Stadion abholen. Für ihn ins Tor geht Remy Descamps.

62. Minute: Dafür jetzt auf dem Feld: Serge Gnabry, Jonathan Meier, Chris Richards und Joshua Zirkzee.

61. Minute: Und jetzt vollzieht Kovac den zur Halbzeit angekündigten Massenwechsel und reduziert drastisch das Durchschnittsalter. Der Torschütze Martínez darf Feierabend machen. Auch Robben, Wagner und Bernat gehen raus. 

60. Minute: Javi Martínez kommt im Strafraum völlig frei zum Kopfball, nachdem ihn Robben per Ecke perfekt bedient. Der Spanier verpasst dem Ball so viel Wucht, dass Buffon keine Abwehrchance hat. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

60. Minute: TOOOOOR für den FC Bayern!  

58. Minute: Wagner jetzt immer wieder Mitelpunkt des Geschehens, kommt nach einer Halbfeldflanke aber ganz knapp nicht hin. 

56. Minute: Man merkt den Bayern an, dass sie sich mit einem 0:1 nicht zufrieden geben. Jetzt muss der Ball nur mal rein. Schon wieder kommt Wagner zentral im Gerangel zum Abschluss. Aber Buffon kratzt ihn von der Linie. 

54. Minute: Jetzt zwei große Chancen auf der anderen Seite. Erst bleibt Shabani hängen, dann zieht Wagner ab. Direkt auf der Torlinie wirft sich in letzter Sekunde ein Pariser in den Schuss und verhindert das 1:1. 

50. Minute: Dicke Chance für PSG nach kurioser Vorgeschichte. Rabiot passt von links flach quer in den Strafraum, wo erst ein Pariser ausrutscht, und dann Bernat darüberstolpert. Christopher Nkunku kommt frei zum Abschluss, wird aber vom herausstürmenden Ulreich so unter Druck gesetzt, dass er verzieht. 

47. Minute: Für Franck Ribéry ist jetzt Kingsley Coman im Spiel. Meritan Shabani ersetzt Oliver Batista-Meier und Josip Stanisic hat für David Alaba Platz gemacht. 

46. Minute: Bevor wir das tun aber gleich die erste Chance für die Münchner. Sandro Wagner kommt nach einer hohen Flanke von rechts zum Kopfball. Buffon ist zur Stelle und hat blitzschnell die Fäuste oben. 

46. Minute: Zurück in Klagenfurt. Beide Mannschaften haben testspiel-like ordentlich durchrotiert, die Bayern aber aber nicht komplett, wie zu Beginn des Spiels angekündigt. Wir dröseln das mal eben auf. 

Halbzeit! Fünf Sekunden vor Ablauf der 45 Minuten schickt Schiedsrichter Harkam die Mannschaften in die Pause. Wir melden uns gleich zurück!

44. Minute: Und jetzt wirds fahrlässig. Bayern verteidigt Dreierkette und niemand fühlt sich für die rechte Außenbahn zuständig, wo Rabiot den Ball zugesteckt bekommt. Glücklicherweise ist die Hereingabe schlecht und findet kein Ziel.  

41. Minute: Wieder Gefahr am Bayern-Strafraum. Christopher Nkunku setzt sich robust gegen Martínez durch, der auf dem Hosenboden landet, und somit Platz für einen Drehschuss des französischen U20-Nationalspielers macht. Der Ball segelt knapp einen Meter über die Querlatte.

37. Minute: Niko Kovac kratzt sich grübelnd das Kinn. Reagieren seine Bayern noch vor der Halbzeit auf den Rückstand?

32. Minute: Da hat der eine Youngster den anderen abgezockt. Nach einem hohen Steilpass in die Spitze startet der 18-jährige Timothy Weah, übrigens Sohn von Ex-Weltfußballer (1995) George Weah, den Turbo und lässt erst Verfolger Josip Stanisic alt aussehen und überwindet dann auch Sven Ulreich mit einem flachen Schuss ins linke untere Eck. 1:0 für PSG. 

31. Minute: TOR für Paris Saint-Germain!

29. Minute: Und Reanto Sanches? Noch bleibt der Youngster unauffällig, der jetzt im zweiten Anlauf den Druchbruch bei den Bayern schaffen will. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

27. Minute: Eine PSG-Ecke durch Christopher Nkunku findet wieder den Kopf von Rabiot. Doch dem Routinier rutscht der Ball über den Scheitel. Weit vorbei. 

25. Minute: Jetzt plätschert das Spiel ein bisschen dahin. Viele Fahrigkeiten auf beiden Seiten verhindern Spielfluss.

21. Minute: Direkt im Gegenzug bekommt der 18-jährige Timothy Weah eine Bogenlampe in den Lauf gespielt, der kann den Ball jedoch nicht kontrollieren. Keine Gefahr für Ulreich. 

20. Minute: Aber auch die Nachwuchsspieler zeigen, warum Kovac sie mitgenommen hat. Batista-Meier mit einem starken Steilpass über 30 Meter, doch Wagner kommt einen Schritt zu spät. 

19. Minute: Die Bayern immer wieder über rechts, wo Robben zeigt, wie viel Bock er noch auf Fußball hat. Ganz starker Auftakt vom Holländer. 

15. Minute: Ein Blick auf die Zweikampfstatistik: Die jungen Wilden aus Paris führen hier mit knapp 78 Prozent gewonnen Duellen. 

12. Minute: Großchance für die Bayern! Robben spielt nach einem Tempodribbling rechts raus auf Rafinha, der den Ball nach innen zirkelt. Dort steht Batista-Meier bereit und zwingt Gianluigi Buffon, blitzschnell nach links unten abzutauchen. Die anschließende Ecke durch Sanches bringt nichts ein.

9. Minute: Bei den Bayern passiert noch nicht viel, durch eine Flanke aus dem rechten Halbfeld von Rafinha kommt der Ball erstmals in die Nähe des PSG-Tors. Aber das bringt ja auch nix, wenn kein Münchner zum Verwerten im Strafraum steht. 

6. Minute: Die Anfangsphase gehört hier erstmal klar den Franzosen. 

4. Minute: Starke Aktion an der rechten Strafraumseite von Postolachi, Martínez klärt zur Ecke. Die bringt gleich wieder Gefahr und Sven Ulreich muss nach starkem Kopfball von Rabiot zupacken. 

2. Minute: Erste Möglichkeit für PSG, die sich nach einem Einwurf von rechts schon in die Mitte vorkombinieren. Josip Stanisic ist aber zur Stelle und kann blocken. 

1. Minute: Und los geht's hier im Wörthersee Stadion! Die Partie wird geleitet von Alxander Harkam. 

16.03 Uhr: Die Bayern spielen heute in ihren neuen, farblich noch etwas ungewohnten mintfarbenen Auswärts-Trikots. 

15.59 Uhr: Kleine Info zum Modus, kurz, bevor es hier losgeht: Gespielt werden 90 Minuten. Wenn es bis dahin keinen Sieger gibt, kommt es sofort zum Elfmeterschießen. 

15.44 Uhr: Gerade eben gab's am Spielfeldrand eine herzliche Begrüßung zwischen den beiden Trainern Kovac und Tuchel. Beide verbindet, dass sie bei Klubs unterschrieben haben, die in Sachen Erwartungshaltung an einen neuen Trainer kaum zu übertreffen sind. Mal sehen, wer den besseren Start erwischt. Anpfiff ist übrigens um 16 Uhr. 

15.37 Uhr: Die Aufstellungen sind da. Wie zu erwarten war, probiert Kovac einige Youngster aus. Darunter Paul Will (19), Oliver Batista-Meier (17) oder Josip Stanisic (18). Auch Renato Sanches ist in der Startelf. Angeführt wird die Truppe von Franck Ribéry, der die Kapitänsbinde trägt. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

15.27 Uhr: Lesetipp bis zum Anpfiff: Passend zur heutigen Begegnung gibt es übrigens Gerüchte, dass Paris-Trainer Thomas Tuchel Interesse an einer Verpflichtung des wechselwilligen Jerome Boateng haben. Die Einzelheiten gibt's hier.

15.23 Uhr: 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

15.20 Uhr: Servus und herzlich willkommen zum Liveticker aus Klagenfurt! In Kürze geht's hier los im Wörthersee Stadion, der Heimat des österreichischen Zweitligisten SK Austria Klagenfurt. 

Vorbericht: FC Bayern gegen Paris Saint-Germain - Kovac im Duell mit Tuchel

Langsam geht die Vorbereitung in die heiße Phase: Am Samstag findet das erste Testspiel des FC Bayern mit Trainer Niko Kovac statt. Zu Beginn gibt es gleich einen richtigen Knaller: Im Rahmen des International Champions Cup spielt der deutsche Rekordmeister in Klagenfurt gegen den europäischen Spitzenklub Paris Saint-Germain. Auflaufen werden die Münchner in ihrem neuen Auswärts-Trikot, das am Donnerstag offiziell präsentiert wurde.

Auch auf der Trainerbank kommt es zu einem besonders brisanten Duell: Neu-Trainer Niko Kovac trifft auf Neu-Trainer Thomas Tuchel, der seit dieser Saison Coach bei den Parisern ist. Bei der Pressekonferenz am Donnerstag stellte Kovac klar, dass nicht alle seine Superstars spielen werden: "Es ist ein Testspiel, Freundschaftsspiele gibt es gar nicht mehr. Ich weiß, dass wir nach drei Wochen Vorbereitung noch bei weitem nicht dort sind, wo wir hinkommen wollen. Es werden viele U19-, U23-Spieler spielen", so der Trainer.

James und Süle drehen auf, Bayern-Oldies verlieren

 

Nach Pleite gegen PSG: Ancelotti musste gehen!

Beide Mannschaften trafen in der vergangenen Saison in der Champions League aufeinander: Paris konnte das Hinspiel mit 3:0 gewinnen – wenig später musste Carlo Ancelotti seine Sachen packen, Triple-Held Jupp Heynckes übernahm für ihn bis zum Ende der Saison und brachte die Mannschaft wieder in die Spur. Im Rückspiel gelang den Münchnern dann die Revanche – in der Allianz Arena gab es einen 3:1-Erfolg.

Zwei Tage nach dem Spiel geht es für die Bayern dann auf USA-Reise – dort testen die Münchner gegen Juventus Turin (25. Juli) und Manchester City (28. Juli). Am 30. Juli kommt der deutsche Rekordmeister wieder in München an. Wirklich ernst wird es für die Kovac-Truppe dann am 12. August, wenn im Supercup die Revanche gegen Pokalsieger Eintracht Frankfurt erfolgen soll.

Weitere News zum FC Bayern finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.