Talente und Nachwuchsarbeit: FC Bayern München nur auf Platz 20

München - Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, David Alaba oder auch Thomas Müller: Der FC Bayern bildete etliche Spieler aus, die später zu absoluten Weltstars wurden oder es auch noch sind.
Fünf Talente spielen noch bei Bayern
Dennoch hinkt der derzeitige Tabellenführer in der Bundesliga im internationalen Vergleich hinterher. Wie eine Analyse von "CIES Football Observatory" zeigt, liegen die Bayern derzeit lediglich auf dem 20. Rang – sind damit allerdings immer noch der beste deutsche Verein. Insgesamt 18 Talente haben die Bayern ausgebildet, fünf davon spielen immer noch in Reihen des deutschen Rekordmeisters, 13 stehen mittlerweile bei einem anderen Vereinen der Top-5-Ligen in Europa unter Vertrag.
Das Portal spricht in der Rangliste von "Training Clubs". Laut UEFA-Definition handelt es sich dabei um Spieler einer Mannschaft, die zwischen 15 und 21 Jahren alt sind und mindestens drei Saisons bei dem Verein spielten oder spielen. Die Liste nimmt alle Akteure auf, die bis Oktober mindestens einmal für die erste Mannschaft gespielt haben. Daneben wird unterschieden, ob der Spieler noch immer bei dem Verein spielt, der ihn ausgebildet hat oder ob er mittlerweile bei einem anderem Klub spielt.
Lewandowski und Neuer: Die Unverzichtbaren
Zweitbeste deutsche Mannschaft ist Bayer Leverkusen (Platz 25/16 Spieler). Ziemlich überraschend: Die Löwen sind das drittbeste deutsche Team – der TSV 1860 liegt auf dem 30 Platz mit insgesamt 15 Spielern. Besonders auffällig ist allerdings, dass mittlerweile alle 15 Akteure bei einem anderen Verein spielen.
Nummer eins in den europäischen Top-Ligen ist Real Madrid. Die "Königlichen" brachten insgesamt 41 Talente hervor, sieben Spieler sind noch bei den Madrilenen unter Vertrag. Betrachtet man sämtliche Ligen in Europa steht Ajax Amsterdam an der Spitze. Der Rekordmeister brachte insgesamt 72 Spieler hervor, neun von ihnen spielen noch beim Klub.
Für die Bayern ist der 20. Platz allerdings zu wenig. Vor allem etliche französischen Mannschaften liegen vor den Münchnern – so beispielsweise Nantes oder Rennes, die nicht zu den Aushängeschildern des europäischen Spitzen-Fußballs gehören. Auch dass der Stadtrivale aus Giesing den Bayern auf den Fersen ist, zeigt, dass an der Säbener Straße Nachholbedarf in Sachen Nachwuchsarbeit herrscht.