Sven Ulreich sieht erneut Rot: Warum der Platzverweis des FC-Bayern-Keepers besonders brisant ist

Ersatztorhüter Sven Ulreich wird nach seiner Roten Karte gegen Rotterdam für mindestens eine Partie gesperrt. Manuel Neuer darf jetzt nichts passieren.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rot wegen Meckerns: Torhüter Sven Ulreich (r.).
Rot wegen Meckerns: Torhüter Sven Ulreich (r.). © IMAGO/Eibner

München - Abseits der TV-Kameras gab es im Stadion De Kuip von Rotterdam kurz vor Schluss auch noch die Rote Karte: Bayerns Ersatztorhüter Sven Ulreich hatte wegen eines Fouls gemeckert – und Schiedsrichter Francois Letexier aus Frankreich knallhart durchgegriffen.

Platzverweis für Ulreich, der damit mindestens im abschließenden Gruppenspiel gegen Slovan Bratislava am kommenden Mittwoch fehlen wird. Für die Münchner könnte die Ulreich-Entgleisung zum Problem werden. Denn: So langsam gehen Trainer Vincent Kompany die Torhüter hinter Kapitän Manuel Neuer aus. Daniel Peretz hatte sich im Training eine Nierenquetschung zugezogen, der Israeli wird erst Anfang Februar im Kader zurückerwartet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern muss gegen Bratislava auf den Torwart-Nachwuchs setzen

Gegen Bratislava muss Kompany also auf den Nachwuchs vertrauen. Max Schmitt (19), Stammkeeper der Bayern-Amateure, saß bereits in Rotterdam mit auf der Bank. Der Australier Anthony Pavlesic (18) ist eine weitere Option.

Übrigens: Eine eventuelle Verpflichtung von Kölns Keeper Jonas Urbig (21) noch im Winter würde nicht helfen –  er dürfte erst ab der K.o.-Runde aufgeboten werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nicht der erste Fehltritt auf der Ersatzbank: Ulreich sah bereits gegen Leverkusen Rot

Für Ulreich war es übrigens nicht der erste Fehltritt auf der Ersatzbank. Beim 1:1 in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen hatte er Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes übel beleidigt. Ulreich wurde für seinen Aussetzer für ein Spiel gesperrt und mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro belegt.

Und diesmal?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rotweiss am 23.01.2025 17:59 Uhr / Bewertung:

    Die jungen Torhüter ins kalte Wasser werfen ,die sind gut.
    Wo ist das Problem?👍

  • Südstern7 am 25.01.2025 00:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von rotweiss

    Max Schmitt ist 19 Jahre alt und hat gerade mal 14 Ligaspiele auf dem Buckel. Selbst wenn du den Schmitt immer beobachtet haben solltest, dann waren das Gegner wie von Ansbach bis Schweinfurt. Kann man daraus eine Tauglichkeit für die CL ersehen?

    Und es ist kein Vergleich vor 800 zu spielen statt 75.000 Zuschauern. Selbst wenn Schmitt nur Rückpässe weiterverteilen müsste, wäre das um ein Vielfaches schwieriger als im gemütliche Regionalliga-Alltag, weil die Slowaken diese vermeintliche Schwachstelle permanent anlaufen werden. Zudem ist das Tempo und die Schärfe der Bälle viel, viel höher. Ich jedenfalls sehe darin schon ein Problem, wenn sich Neuer verletzen würde.

  • rotweiss am 26.01.2025 15:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Ich sehe das durchaus so wie Du,aber warum hat man dann Talente im
    Verein ? Zum Verleih in ganz Europa ganz sicher nicht !
    Neuer,Ullreich,Nübel,Peretz und Urbig,da ist das nächste Drama schon
    in Sichtweite ! Der FCB sollte das hohe Niveau in Deutschland und Europa
    schon halten,klar,aber ein bisschen mehr Mut sollten schon alle haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.