Sven Ulreich sieht erneut Rot: Warum der Platzverweis des FC-Bayern-Keepers besonders brisant ist
München - Abseits der TV-Kameras gab es im Stadion De Kuip von Rotterdam kurz vor Schluss auch noch die Rote Karte: Bayerns Ersatztorhüter Sven Ulreich hatte wegen eines Fouls gemeckert – und Schiedsrichter Francois Letexier aus Frankreich knallhart durchgegriffen.
Platzverweis für Ulreich, der damit mindestens im abschließenden Gruppenspiel gegen Slovan Bratislava am kommenden Mittwoch fehlen wird. Für die Münchner könnte die Ulreich-Entgleisung zum Problem werden. Denn: So langsam gehen Trainer Vincent Kompany die Torhüter hinter Kapitän Manuel Neuer aus. Daniel Peretz hatte sich im Training eine Nierenquetschung zugezogen, der Israeli wird erst Anfang Februar im Kader zurückerwartet.
FC Bayern muss gegen Bratislava auf den Torwart-Nachwuchs setzen
Gegen Bratislava muss Kompany also auf den Nachwuchs vertrauen. Max Schmitt (19), Stammkeeper der Bayern-Amateure, saß bereits in Rotterdam mit auf der Bank. Der Australier Anthony Pavlesic (18) ist eine weitere Option.
Übrigens: Eine eventuelle Verpflichtung von Kölns Keeper Jonas Urbig (21) noch im Winter würde nicht helfen – er dürfte erst ab der K.o.-Runde aufgeboten werden.
Nicht der erste Fehltritt auf der Ersatzbank: Ulreich sah bereits gegen Leverkusen Rot
Für Ulreich war es übrigens nicht der erste Fehltritt auf der Ersatzbank. Beim 1:1 in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen hatte er Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes übel beleidigt. Ulreich wurde für seinen Aussetzer für ein Spiel gesperrt und mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro belegt.
Und diesmal?