Noten zu Feyenoord Rotterdam gegen den FC Bayern: Unglücksrabe Guerreiro, Upamecano ohne Stabilität

Der FC Bayern verliert in der Champions League bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3. So hat der AZ-Reporter die Mannschaft von Vincent Kompany gesehen. Die Noten für die Bayern-Spieler.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erwischte keinen guten Abend in Rotterdam: Raphael Guerreiro.
Erwischte keinen guten Abend in Rotterdam: Raphael Guerreiro. © IMAGO

Rotterdam - Königsklassen-Rückschlag für den FC Bayern: Die Münchner verlieren bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3 und müssen nun wohl in die Playoffs. Die Defensive begeht zu viele Fehler. Die Einzelkritik der AZ.

FC Bayern: Upamecano kann der Abwehr keine Stabilität verleihen

MANUEL NEUER - NOTE 4: Feyenoord konterte gefährlich, der Keeper musste hellwach sein. Beim 0:1 ohne jede Chance, Santiago Gimenez schoss freistehend an Neuer vorbei ins Tor (21.). Auch beim Gimenez-Elfmeter zum 0:2 konnte er nichts machen (45.+9). Musste noch Ayase Uedas 0:3 hinnehmen (89.). Bitter.

KONRAD LAIMER - NOTE 4: Engagiert in der Offensive, setzte zu einigen Sprints an. Defensiv wie seine Mitspieler nicht immer auf der Höhe. Musste zur Pause raus.

DAYOT UPAMECANO - NOTE 5: Konnte der Abwehr keine Stabilität verleihen. Sein Fernschuss flog knapp vorbei (67.). Beim 0:3 schwach im Zweikampf gegen Ueda.

MINJAE KIM - NOTE 5: Im Regen von Rotterdam ohne Orientierung: Nach einem langen Pass kam er nicht an den Ball, Gimenez bedankte sich und traf zum 1:0. Da sah Kim schlecht aus.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schwieriger Abend für Kimmich, Goretzka durchschnittlich

ALPHONSO DAVIES - NOTE 4: Startete unkonzentriert, verlor den Ball im Strafraum (9.). Die Münchner konnten gerade noch klären. Beim 0:1 zu spät dran gegen Gimenez. Dann im Pech: Musste in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit angeschlagen raus. Davies griff sich an den linken Oberschenkel.

JOSHUA KIMMICH -  NOTE 4: Bemüht um Struktur im Spiel, schoss jeden Eckball. Kurz vor der Halbzeitpause wurde sein Linksschuss im Strafraum abgeblockt. Schwieriger Abend.

LEON GORETZKA - NOTE 4: Aktuell in der Startelf gesetzt. Nach dem 0:1 mit der schnellen Ausgleichschance, köpfte drüber (23.). Durchschnittlich.

MICHAEL OLISE - NOTE 4: Zuletzt in herausragender Form gegen Wolfsburg, wollte daran anknüpfen. War erneut spielfreudig, setzte seine Teamkollegen mit präzisen Pässen in Szene. Ließ später deutlich nach.

Coman vergibt zahlreiche Chancen

JAMAL MUSIALA - NOTE 4: Startelf-Comeback nach auskurierter Grippe für den Spielgestalter, der im vergangenen Jahr die meisten Torschussvorlagen in der Königsklasse geliefert hat. Engagiert, schoss mit links am Tor vorbei (32.). Dann wurde sein Kopfball über die Latte gelenkt (60.).

KINGSLEY COMAN - NOTE 4: Der Franzose begann anstelle von Leroy Sané als linker Außenstürmer. Hatte die erste gute Bayern-Chance, nach Musialas Pass prüfte er Keeper Justin Bijlow (28.). Aus spitzem Winkel scheiterte er erneut an Bijlow (33.).

HARRY KANE - NOTE 5: 50. Champions-League-Spiel für den englischen Torjäger (34 Treffer), nur Erling Haaland (46 Tore) und Ruud van Nistelrooy (43) waren bis dahin noch zielsicherer. Hatte die Riesenchance zum 1:1, nach Olises Pass scheiterte er aus fünf Metern am famosen Bijlow (42.). Auch im weiteren Spielverlauf glücklos vor dem gegnerischen Tor.

RAPHAEL GUERREIRO - NOTE 5: Kam für den verletzten Davies (45.+6) und verursachte gleich mal einen Elfmeter: Klares Foul an Calvin Stengs, der aus dem Strafraum herausdribbelte. Komplett unnötig, das 0:2.

LEROY SANÉ - NOTE 4: Zur zweiten Halbzeit für Laimer eingewechselt. Auch er erwischte keinen besonders guten Abend. Traf völlig frei per Kopf den Pfosten (70.).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern: Pavlovic ohne große Impulse 

SERGE GNABRY - NOTE 4: Löste Coman ab (62.). Probierte viel, hatte aber kein Glück.

ALEKSANDAR PAVLOVIC - NOTE 4: Für Kim eingewechselt (62.). Ohne große Impulse.

THOMAS MÜLLER kam zu spät für eine Bewertung. 

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 23.01.2025 13:54 Uhr / Bewertung:

    Mit den Bewertungen halte ich es immer gleich: Man gewinnt zusammen und man verliert zusammen. Als Team hat die Mannschaft weder Aston Villa noch Feyenoord Rotterdam schlagen können. Diese Gegner sind keine Größe in Europa. Wir auch nicht mehr. Das ist so, damit muss man sich abfinden. Bis zur Spitze Europas liegen Lichtjahre. Vermutlich auch in der Bundesliga. Auch dort schafft man es nicht Leverkusen, den einzige Gegner mit Format, zu schlagen. Auch nicht in 3 Wochen.

  • Downy am 23.01.2025 17:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Du wechselst zu oft zwischen Euphorie und Niedergeschlagenheit.
    Das Spiel ging verloren weil die Chancenverwertung miserabel ist, das war schon gegen Gladbach und auch Wolfsburg so. Daran kann man arbeiten. Wichtig ist doch, dass Chancen herausgespielt werden.
    Was deine Prognose für Leverkusen betrifft, bin ich nicht ganz so pessimistisch.
    Das wird nur ein großes Problem, wenn Leverkusen den Achtelfinaleinzug in der CL direkt schafft, denn dann sind sie ohne die Zusatzbelastung im Februar klar im Vorteil.
    Ansonsten macht mir das bevorstehende Match in Freiburg mehr Sorgen, denn die haben schon in dieser Woche weniger Belastung und werden uns alles abverlangen.
    Sollten wir erneut soviel liegen lassen wie zuletzt droht ein Spiel wie in Mainz.
    .

  • Südstern7 am 23.01.2025 19:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Downy

    Lieber Downy,
    die erste Enttäuschung verraucht ja langsam ;-)
    Nachdem die Wunden geleckt sind, kriecht wieder der Optimismus in mir hoch.

    Dennoch, auch ich habe jetzt vor Freiburg Bedenken. Hat man eine Serie wird man immer sicherer, ich dachte wir hätten diesen Bogen raus nun bis 15.2. jedes Spiel zu gewinnen. Dann wäre der Breisgau kein Problem gewesen und wir wären auch nach Leverkusen mit breiter Brust gefahren. Durch diese Niederlage muss die Mannschaft nun von vorne anfangen. Ergebnis der Neufindung ungewiss. Das kann zu einer Trotzreaktion, es kann aber auch zu einer Verunsicherung führen, so dass wir noch mehr Chancen versieben oder die Klasse-Spieler Upa und Kim wieder ihre Selbstverständlichkeit in den Aktionen verlieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.