Sie dürfen sich unter Nagelsmann beweisen: Die Campus-Talente der Bayern

Unter Julian Nagelsmann will der FC Bayern noch stärker auf die Talente aus dem eigenen Campus bauen. In den ersten Wochen der Vorbereitung wird der dezimierte Kader mit insgesamt neun Nachwuchsspielern aufgefüllt. Die AZ gibt einen Überblick.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Bayern-Coach Julian Nagelsmann hat seinen Rumpf-Kader mit zahlreichen Nachwuchstalenten aufgefüllt - die AZ gibt einen Überblick.
IMAGO / ActionPictures 10 Der neue Bayern-Coach Julian Nagelsmann hat seinen Rumpf-Kader mit zahlreichen Nachwuchstalenten aufgefüllt - die AZ gibt einen Überblick.
Josip Stanisic - Rechtsverteidiger, 21 Jahre
IMAGO / Lackovic 10 Josip Stanisic - Rechtsverteidiger, 21 Jahre
Chris Scott - Angreifer, 19 Jahre
Philippe Ruiz/Imago 10 Chris Scott - Angreifer, 19 Jahre
Rémy Vita - Linksverteidiger, 20 Jahre
Fotostand / Imago 10 Rémy Vita - Linksverteidiger, 20 Jahre
Malik Tillman - Angreifer, 19 Jahre
Fotostand / Imago 10 Malik Tillman - Angreifer, 19 Jahre
Jamie Lawrence - Innenverteidiger, 18 Jahre
Fotostand / Imago 10 Jamie Lawrence - Innenverteidiger, 18 Jahre
Armindo Sieb - Angreifer, 18 Jahre
Fotostand / Imago 10 Armindo Sieb - Angreifer, 18 Jahre
Torben Rhein - Offensives Mittelfeld, 18 Jahre
Imago/Lackovic 10 Torben Rhein - Offensives Mittelfeld, 18 Jahre
Johannes Schenk - Torwart, 18 Jahre
IMAGO / MIS 10 Johannes Schenk - Torwart, 18 Jahre
Taylor Booth - Zentrales Mittelfeld, 20 Jahre
Imago/Fotostand 10 Taylor Booth - Zentrales Mittelfeld, 20 Jahre

München - Vier Jahre nach der Eröffnung des FC Bayern Campus fällt die Bilanz eher ernüchternd aus. Abgesehen von Jamal Musiala, der ein Jahr vor seinem Durchbruch vom FC Chelsea geholt wurde, konnte sich noch kein Talent nachhaltig bei den Profis etablieren. Dies soll sich unter dem neuen Trainer Julian Nagelsmann nun ändern.

Kahn: "Erwarten, dass Nagelsmann jüngere Spieler entwickelt"

Die Ansage kam von keinem geringeren als Vorstandsboss Oliver Kahn, der dem neuen Übungsleiter gleich bei seiner Antritts-PK einen klaren Auftrag an die Hand gab. "Wir erwarten, dass er jüngere Spieler entwickelt, Spieler nach vorne bringt, die wir so gar nicht auf dem Schirm hatten", stellte Kahn klar.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In der Vorbereitung haben zahlreiche Talente die Chance, um gleich positiv auf sich aufmerksam zu machen. Da die zahlreichen EM-Fahrer noch im verlängerten Urlaub sind, wurde die 20-köpfige Trainingsgruppe mit insgesamt neun Talenten aus dem Campus aufgefüllt.

Welche Nachwuchsspieler sich in der Vorbereitung beweisen dürfen, sehen Sie oben in unserer Bilderstrecke!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FanM am 12.07.2021 08:08 Uhr / Bewertung:

    Ich gehe davon aus, daß Fiete Arp gegen Pipinsried, Heimstetten oder Pullach ganz groß aufspielen wird. U. H. meint, dem Arp fehlte nur ein Lauf! Gutes Gelingen für den Aufstieg! Oder steigt Unterhaching auf?

  • Meister19 am 09.07.2021 16:21 Uhr / Bewertung:

    Viel Glück. Es wird auch endlich mal Zeit, den ein oder anderen in die erste Elf zu integrieren. Es müsste doch möglich sein, dass jedes Jahr wenigstens ein Nachwuchsspieler hochkommt. Die anderen Vereine schaffen das auch. Es ist aus finanzieller Sicht unabdingbar. Diese unsinnigen Ablösesummen sollen dann andere Zahlen. Die Engländer werfen mit Kohle nur so um sich, dass man da langfristig nicht mehr mithalten kann.

  • Südstern7 am 09.07.2021 19:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Meister19

    "Es müsste doch möglich sein, dass jedes Jahr wenigstens ein Nachwuchsspieler hochkommt. "

    Ja, aber das schaffen wir doch auch. Vorletzte Saison war es Davies und in der abgelaufenen Saison war es Musiala, die durchstarteten. Vielleicht ist heuer ja wieder ein Senkrechtstarter dabei.

    Man darf nicht zu viel erwarten, denn es ist bedeutend schwerer in einem mit Nationalspielern gespickten Meisterteam Fuß zu fassen, als beispielsweise beim SC Freiburg oder Union Berlin. Die Ansprüche und das Niveau sind bedeutend höher. Die Jungs die war haben sind ja gut, und wir werden sie im Laufe ihrer Karrieren bei anderen Vereinen alle wiedersehen als Leistungsträger, sofern sie fleißig an sich arbeiten. Aber für Bayern reicht es eben nur dann, wenn eine goldene Generation heranwächst wie mit Lahm, Alaba, Schweinsteiger, Badstuber, Kroos. Das gibt es nur alle Jubeljahre.

    Dass die Zweite abstieg lag nicht an der Qualität der Spieler. Es lag an der Konzeptlosigkeit am Campus ein Team zu formen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.