Kommentar

"Womöglich-Triplesieger 2023": Warum Nagelsmann jetzt gut lachen hat

Der umstrittene Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel endete für den FC Bayern im Fiasko. Auch deshalb sieht Bayern-Reporter Patrick Strasser, den Ex-Coach, den "Womöglich-Triplesieger 2023", als Gewinner in einer Saison voller Verlierer.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird Ex-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann zum großen Gewinner der bayerischen Krisen-Saison?
Wird Ex-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann zum großen Gewinner der bayerischen Krisen-Saison? © imago/Eibner

München - Julian Nagelsmann ist auf den Hund gekommen, der erste Neuzugang der Liaison mit seiner Freundin Lena ist ein Labrador-Welpe namens Rosalie.

"Süß!" – schmachtet die Internet-Gemeinde und der ehemalige Bayern-Trainer kann inmitten des Titel-Desasters seines ehemaligen Arbeitgebers, das die Säbener Straße zu einem Wolfsgehege macht, ganz unschuldig gute Nachrichten aus seinem Leben ohne die Roten verbreiten.

Tuchel für Nagelsmann: FC-Bayern-Bosse sahen Saisonziele in Gefahr

Der 35-Jährige ist aktuell fein raus. Obwohl, nein – sicherlich würde er lieber an der Seitenlinie die Mannschaft weitercoachen, die er seit Sommer 2021 betreut hatte. Am 23. März kam es zu einer der umstrittensten Trainer-Entlassungen der Liga-Geschichte.

Thomas Tuchel kam herein durch die Tür, die sich vor ihm plötzlich öffnete. So ist das Business. Der Nachfolger – den Medien und Fans von den Bossen als schon länger im Verborgenen gespielte Wunschlösung verkauft – sollte die "Saisonziele retten, die in Gefahr waren".

FC Bayern: Tuchel bekommt im Sommer eine zweite Chance

Er hat's vertuchelt. Über Wochen rätselte man, ob Tuchel oder Nagelsmann eher den Gewinner- oder den Verlierer-Stempel bekommen würde. Seit dem 1:3 gegen Leipzig steht fest: Tuchel gilt als (Teilzeit-Titel) Verlierer mit zweiter Chance ab Sommer. Und Nagelsmann, der Hundeflüsterer, hat nun "Womöglich-Triplesieger 2023" in seiner Vita stehen. Die Konjunktiv-Titel kann ihm keiner nehmen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Verspielen tollpatschige Dortmunder noch die Meisterschaft?

Sollte der BVB die Meisterschale, die ihnen der FC Bayern auf einem Silbertablett präsentierte, nicht ergreifen, würde man sich auf Ewigkeiten daran erinnern, dass die Dortmunder dieses Tablett derart tollpatschig heruntergeworfen haben wie in einem Loriot-Film.

Die Bayern kämen zu ihrem elften Titel wie sonst nur Mister Bean, der in seiner Welt durch sein Handeln unverhofft wie unschuldig eine noch größere Katastrophe wider besseres Wissens abwendet. Feiern bayerische Anti-Helden am Samstag in Köln ganz verschämt mit der Schale in der Hand, die ihnen Kommissar Slapstick zuwarf? Dieser Saison ist alles zuzutrauen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • brauxtnix am 24.05.2023 21:05 Uhr / Bewertung:

    Die Dortmunder sind zu dumm, um den Titel zu holen 🍺🍻🤣😂😁😅

  • a echta Münchner am 24.05.2023 13:39 Uhr / Bewertung:

    Schon nach der ersten Saison mit Nagelsmann hätten die Bosse reagieren sollen.
    Im Champions-League-Viertelfinale gegen Villareal raus.
    Im DFB-Pokal in der 2. Runde mit 0:5 gegen Gladbach ausgeschieden.
    Ständige Leistungsschwankungen während der ganzen Saison.
    In der Saison 2022/23 hat Nagelsmann komplett versagt, hat Eskapaden und schlechte Leistungen der Spieler durchgehen lassen (Neuer, Gnabry, Sane, Goretzka....)
    Und Tuchel soll jetzt mit einem Fingerschnippen diesen hinterlassenen Scherbenhaufen beseitigen?

  • Wolff am 24.05.2023 15:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von a echta Münchner

    1. Nagelsmann ist von den Bossen massiv im Stich gelassen worden. Da war keinerlei Rückendeckung erkennbar und die "hielige" Kabine hat das natürlich gnadenlos ausgenutzt.

    2. Ja, Tuchel das mit einem Fingerschnippen beseitigen - so hatten sich die Bosse das vorgestellt. Sonst gibt der ganze Trainerwechsel vor den entscheidenden Spielen erstrecht keinen Sinn. Die letzte gute Leistung war jedoch die, auf die Tuchel keinen Einfluss mehr nehmen konnte, nämlich gegen (ein furchtbar schwaches) Dortmund.

    Tuchel hat derzeit keine Ahnung (woran es liegt), keinen Plan (wie re das ändern könnte) und irrt ratlos durch die Bayern-Welt. Und so wurde die Saison komplett geschrottet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.