Schweinsteiger vor dem Absprung?
München - Nationalmannschafts-Kapitän Bastian Schweinsteiger steht bei Bayern München nach 17 Jahren möglicherweise vor dem Absprung.
"Ich habe mit ihm in den letzten Tagen ein Telefonat geführt. Ich meine herausgehört zu haben, dass ihm das Interesse aus England schon schmeichelt. Warten wir einmal ab", sagte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Donnerstag bei der Präsentation eines neuen PR-Partners.
Seit Wochen gibt es Spekulationen um einen Wechsel von Schweinsteiger (30) zu Manchester United. Laut Rummenigge wird es in den kommenden Tagen "ein Gespräch" mit Schweinsteiger geben, dessen Vertrag beim Rekordmeister am 30. Juni 2016 ausläuft.
Bis Samstag befindet sich der Münchner Vize-Kapitän noch im Urlaub.
Schwer vorstellbar, dass #Schweinsteiger bei der Teampräsentation dabei ist und danach noch wechselt. Entscheidung fällt bis Samstag.
— Der Bayern Blog (@DerBayernBlog)
9. Juli 2015
Bilder: Schweinsteiger mit Ivanovic in Wimbledon
Positiv gestimmt ist Rummenigge indes in Bezug auf die Personalie Pep Guardiola. Der FC Bayern habe "gute Karten, dass Pep auch nach dem 30.6.2016 Trainer von Bayern München ist und bleibt", sagte der Bayern-Chef. Wann es Verhandlungen mit Guardiola geben werde, stehe aber nach wie vor nicht fest.
Lesen Sie hier: Magath rät Schweinsteiger zu Wechsel
"Ich bin da aber total entspannt. Ich sehe den FC Bayern nicht so unter Druck, das Jahr ist lange genug. Und sollte man sich nicht auf eine Verlängerung einigen, wird es trotzdem weitergehen", sagte Rummenigge.
Gerüchte über Angel di Maria von Manchester United oder auch Thomas Müller, der wie Schweinsteiger zuletzt mit dem englischen Rekordmeister in Verbindung gebracht worden war, wollte Rummenigge dagegen nicht kommentieren.
"Das Sommerloch muss gefüllt werden. Der Wahrheitsgehalt ist erschreckend gering", sagte Rummenigge.
Nur eines könne er "total dementieren": Dass Bayern und Manchester über ein Tauschgeschäft Schweinsteiger/di Maria verhandeln würden.