Salihamidzic: Holt er noch einen Star zum FC Bayern?
München - Von 0 auf 100? Sollte ja eigentlich kein Problem sein für Hasan Salihamidzic, der in seiner Zeit als aktiver Spieler Energie für zwei Mannschaften auf den Platz brachte. Doch nach seinem komplizierten Start als neuer Sportdirektor des FC Bayern warb Brazzo öffentlich um Geduld: "Lassen Sie mich erstmal ankommen."
Zeit zum Eingewöhnen gibt es für den Bosnier jedoch nicht. Zu offensichtlich waren die Probleme der Bayern in der Vorbereitung, zu groß sind die Bedenken, dass der Saisonstart schiefgehen könnte. "Die Fans müssen sich keine Sorgen um den FC Bayern machen", sagte Salihamidzic nach der 0:2-Pleite am Mittwoch gegen Neapel: "Unser Fokus liegt jetzt auf dem Supercup. Wir werden in Dortmund in alter Frische ein gutes Spiel absolvieren." Brazzos Blitz-Mission: Schon am Samstag die Wende schaffen, um für Ruhe im Umfeld zu sorgen.
Aktuell deutet wenig darauf hin. Dem neuen starken Mann in der sportlichen Führung war nach dem Audi Cup anzumerken, dass er Trainer und Team schützen wollte. Es würden nun "viele Gespräche" geführt, kündigte Salihamidzic an, zudem werde konzentriert und ruhig trainiert. Richtig konkret wurde der Sportdirektor bei der Fehleranalyse nicht, mit Kritik hielt er sich zurück. Es klang eher wie: Wird schon.
Immerhin sollen die Stammspieler David Alaba, Arjen Robben und Jérôme Boateng wieder zum Kader gehören, wenn sich Bayern und der BVB zum deutschen Clasico treffen. Thiago fehlt hingegen ebenso wie Neuzugang James, der laut Salihamidzic mehrere Wochen nicht zur Verfügung steht. "Wir werden versuchen, ihn so schnell wie möglich hinzubekommen."
Die AZ hakte nach: Kommt jetzt noch ein Star wegen des James-Ausfalls? "Der Transfermarkt geht bis Ende des Monats", sagte Salihamidzic. "Lassen Sie sich überraschen."