Rummenigge über Gehaltsobergrenze: "Vielleicht ein passender Moment"

In einem Interview mit der Zeitung "Corriere della Sera" äußert sich Karl-Heinz Rummenigge kritisch über die Entwicklung der Gehälter im Profi-Fußball. Der Vorstandsboss des FC Bayern denkt über eine neue Initiative nach.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl-Heinz Rummenigge: "Die Pandemie hat gezeigt, dass man einen Schritt zurück machen und zu einem rationaleren Modell zurückkehren muss."
Karl-Heinz Rummenigge: "Die Pandemie hat gezeigt, dass man einen Schritt zurück machen und zu einem rationaleren Modell zurückkehren muss." © imago images/Poolfoto

München - Karl-Heinz Rummenigge hat die Entwicklung der Gehälter im Profi-Fußball kritisiert. "In den vergangenen zehn Jahren haben wir alles falsch gemacht, weil wir immer mehr für Spieler und Berater ausgegeben haben", sagte der Vorstandsboss des FC Bayern der italienischen Zeitung "Corriere della Sera".

Die Pandemie habe dagegen gezeigt, dass man einen Schritt zurück machen und zu einem rationaleren Modell zurückkehren müsse, erklärte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters weiter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der frühere Stürmer von Inter Mailand forderte, eine europäische Lösung dafür zu finden. "Die Menschen wollen einen rationaleren Fußball", sagte Rummenigge.

Eine Gehaltsobergrenze wäre zwar eine gute Initiative, aber Politiker in Brüssel hatten ihm zufolge bereits 2008 gesagt, dass man damit gegen europäisches Recht verstoße. Jetzt unter dem Eindruck der Corona-Pandemie sei vielleicht ein passender Moment für eine neue Initiative, um das zu korrigieren.

Als Rummenigge von Zahlen aus Superstar Lionel Messis hoch dotiertem Vertrag beim katalanischen Club FC Barcelona erfahren hatte, habe er gelacht. "Ich kann ihm nur ein Kompliment machen, weil er es geschafft hat, einen so astronomischen Vertrag abzuschließen", kommentierte er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 17.02.2021 14:26 Uhr / Bewertung:

    Jetzt müssen sich schon die armen Italiener den Blödsinn von KHR anhören. Reicht es nicht, dass er Deutschland mit seiner Kakophonie ärgert? Impfvordrängeln für sein Human-Kapital hatte den Vogel abgeschossen.

  • Radi Brunnengrosser am 17.02.2021 05:47 Uhr / Bewertung:

    Auf Deutsch--Die Gehälter sollen so sein wie der FC BAYERN
    zahlen will und kann.

  • Fußball-Fan am 17.02.2021 17:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radi Brunnengrosser

    Das ist ja das Lustige an seinem Gesabbel. Der FCB kann Mega-Verträge wie die von Messi und Ronaldo gar nicht bezahlen. Barcelona hat fast 100 Mio mehr Umsatz im Jahr, wie soll da der kleine FCB mithalten können?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.