Rummenigge in Richtung Dortmund: "Tor hätte nicht zählen dürfen"

Karl-Heinz Rummenigge unterstützt die Einführung der Torlinientechnik. Das der BVB-Treffer nicht gegeben wurde, findet er jedoch richtig.
von  SID
Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge findet, dass das Tor von Mats Hummels aus einer Abseitsposition erzielt wurde.
Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge findet, dass das Tor von Mats Hummels aus einer Abseitsposition erzielt wurde. © dpa

Karl-Heinz Rummenigge unterstützt die Einführung der Torlinientechnik. Das der BVB-Treffer nicht gegeben wurde, findet er jedoch richtig.

München - Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat sich gegen die Vorwürfe von Borussia Dortmund zur Wehr gesetzt, im Endspiel des DFB-Pokals um ein reguläres Tor betrogen worden zu sein. "Ich lese immer von dem Tor, das nicht gegeben wurde. Ich höre da ein Wüten aus Dortmund", sagte Rummenigge nach der Double-Feier der Bayern am Sonntag: "Das Tor hätte nicht zählen dürfen, weil Hummels eindeutig im Abseits stand. Ganz klar. Er war knapp im Abseits, wir haben das auch nochmal analysiert."

Grundsätzlich sprach sich der 58-Jährige sich noch einmal für die Einführung der Torlinientechnik aus. "Wir haben genau wie Borussia Dortmund dafür gestimmt", betonte Rummenigge: "Wenn da einige dagegen gestimmt haben, sollten die sich das vielleicht nochmal überlegen. Vielleicht sollte die DFL nochmal eine Initiative starten. Solche Diskussionen braucht man in der Zukunft nicht."

Lesen Sie außerdem:

Rummenigge schlug vor, "erst einmal in der Bundesliga damit anzufangen, dann kann man sich in der 2. Liga noch überlegen, ob man dem folgen will. Es sollte nicht an finanziellen Dingen scheitern. Es geht hier um viel Geld, es geht um viel Ehre und Ruhm. Da ist das Geld durchaus gut angelegt."

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.