RB Leipzig empfängt den FC Bayern: Das Duell der Superlative

Erster gegen Zweiter: Am heutigen Samstag kommt es in Leipzig zum Bundesliga-Showdown. Für den FC Bayern geht es um mehr als Punkte im Meisterkampf - es winkt auch ein neuer Klub-Rekord.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hansi Flick gastiert am Samstag mit dem FC Bayern bei Julian Nagelsmanns RB Leipzig.
Hansi Flick gastiert am Samstag mit dem FC Bayern bei Julian Nagelsmanns RB Leipzig. © IMAGO / Sven Simon

München/Leipzig - Für viele Fans ist RB Leipzig aufgrund seiner rasanten Entwicklung noch immer ein rotes Tuch, doch knapp fünf Jahre nach ihrem Aufstieg lässt sich nicht abstreiten: Die Sachsen haben sich als absolutes Top-Team in der Bundesliga etabliert.

Seit ihrer Premierensaison 2016/17 haben einzig die Bayern mehr Punkte geholt (387) als Leipzig (309). Aktuell belegt das Team von Trainer Julian Nagelsmann Platz zwei, der Rückstand auf Tabellenführer Bayern beträgt überschaubare vier Punkte. Am Samstagabend kommt es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen dem Spitzenreiter und dem ärgsten Verfolger (18.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker). Können die Münchner ihr Polster auf sieben Zähler ausbauen oder rücken die roten Bullen bis auf ein Pünktchen heran?

Bayern und Leipzig zeigten sich zuletzt in Topform

Fest steht: Die Fans dürfen sich auf das Duell der derzeit besten Teams der Bundesliga freuen. Die Münchner haben die vergangenen vier Partien allesamt für sich entschieden und stellen damit die beste Serie im deutschen Oberhaus. Die Leipziger sind ihrerseits seit acht Partien ungeschlagen (sieben Siege, ein Remis). Vor der Länderspielpause präsentierten sich also beide Teams in Topform!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Am Samstag kommt es außerdem zum Aufeinandertreffen zwischen der besten Offensive und der besten Defensive der Liga. Nach 26 Spielen stehen die Münchner bereits bei satten 76 Treffern - noch nie in der Bundesliga-Geschichte hat eine Mannschaft zu diesem Zeitpunkt der Saison so viele Tore geschossen.

Ausgerechnet gegen Leipzig-Bollwerk: Bayern ohne Lewandowski

Getrübt wird die Stimmung aktuell freilich durch die Verletzung von Robert Lewandowski, der alleine 35 Tore beisteuerte. Der Weltfußballer fällt aufgrund seiner Bänderdehnung aus dem Länderspiel mit Polen gegen Andorra (3:0) aus. Laut "kicker" peilt er sein Comeback zwar bereits in zwei Wochen an - die Bayern hatten die Ausfalldauer in ihrer Pressemitteilung noch auf "bis zu vier Wochen" beziffert - ein Einsatz im Spitzenspiel am Samstag ist aber ausgeschlossen.

Eine herbe Schwächung für den Serienmeister, der ausgerechnet gegen das sächsische Defensiv-Bollwerk auf seine Tormaschine verzichten muss. Leipzig-Keeper Peter Gulasci musste in dieser Saison erst 21 Mal hinter sich greifen, 13 Mal hielt er seinen Kasten sauber. Keine leichte Aufgabe für die Münchner Offensive!

FC Bayern und RB Leipzig schielen auf Rekorde

Sollte es den Bayern gelingen, das Defensiv-Bollwerk dennoch zu knacken, winkt übrigens ein neuer Vereinsrekord. Das Team von Trainer Hansi Flick traf in jedem seiner letzten 61 Pflichtspiele und stellte damit den bisherigen Vereinsrekord ein (zuvor zwischen März 2013 und April 2014). Letztmals blieben die Münchner im Februar vergangenen Jahres ohne eigenen Treffer - ausgerechnet beim Rückrunden-Duell gegen Leipzig. Ein Tor am Samstag hätte also historischen Charakter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Doch auch den Sachsen winkt ein Vereinsrekord. Aus den bisherigen 26 Partien holte das Team von Julian Nagelsmann bereits 56 Punkte, so gut waren die Leipziger in ihrer Vereinsgeschichte noch nie. Entscheidend dafür ist die Heimstärke der Sachsen: Leipzig verlor in dieser Bundesligasaison nur eines seiner 13 Heimspiele (1:3 gegen Dortmund) und holte zuhause 32 der möglichen 39 Punkte – das toppt nur der FC Bayern um einen Zähler (33).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 02.04.2021 11:17 Uhr / Bewertung:

    Im Hinspiel hatte der FC Bayern große Mühe. Technisch und taktisch waren die Dosen deutlich stärker und die Punkteteilung verdankten die Münchner einer wieder einmal starken Mentalität. Deshalb habe ich enormen Respekt vor Leipzig und würde sie als neutraler Beurteiler zum Favoriten für dieses Spiel küren.

    Ich bin aber nicht neutral und glaube an ein offenes Spiel. Der Ausfall von Lewandowski wird morgen nicht entscheidend sein, wichtiger ist, dass die Mannschaft als Team arbeitet und so kämpft wie im Hinspiel, um vielleicht weniger als 3 Tore zu kassieren. Seit diesen Tagen des 3:3 haben sich die Bayern defensiv etwas stabilisiert, weil das Mittelfeld wieder enger steht und die Räume besser besetzt sind. Man wird sich dieses Mal besser auf den Gegner einstellen können. Ich tippe auf ein leistungsgerechtes Remis, sofern es nicht wieder haarsträubende VAR-Entscheidungen gibt, die jeden der beiden Protagonisten negativ treffen können.

  • Radi Brunnengrosser am 01.04.2021 20:58 Uhr / Bewertung:

    Superlative--Leipzig gewinnt 3-0 und das wars.

  • rotweiss am 02.04.2021 09:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radi Brunnengrosser

    Möglich,aber dann sind wir immer noch oben,
    ich tippe mal auf ein Remis,das genügt !!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.