Pressingmaschinen im Anflug: Auf der Bayern-Sechs droht bald Gedränge

Beim FC Bayern könnte es im defensiven Mittelfeld bald deutlich enger zugehen. Der Transfer von Ryan Gravenberch zum deutschen Rekordmeister ist perfekt. Mit Konrad Laimer soll noch ein weiterer Mittelfeld-Motor nach München wechseln und den Konkurrenzkampf neu entfachen.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Meisterlicher Jubel von Bayerns Mittelfeldspielern beim Heimsieg gegen Borussia Dortmund - von links: Marcel Sabitzer, Leon Goretzka, Joshua Kimmich und Torschütze Jamal Musiala.
Meisterlicher Jubel von Bayerns Mittelfeldspielern beim Heimsieg gegen Borussia Dortmund - von links: Marcel Sabitzer, Leon Goretzka, Joshua Kimmich und Torschütze Jamal Musiala. © imago images/Markus Ulmer

München - Was lange währt, wird endlich gut. Am Montag gab der FC Bayern endlich den langersehnten Transfer von Wunschspieler Ryan Gravenberch bekannt. Es soll allerdings nicht der letzte Sechser sein, den die Münchner in diesem Sommer unter Vertrag nehmen.

Seit Wochen wird der deutsche Rekordmeister auch mit Konrad Laimer in Verbindung gebracht. Nach "Sky"-Informationen beschäftigen sich die Bayern-Bosse wohl intensiv mit der Personalie, demnach kommen die Verhandlungen mit dem Ligarivalen so langsam in die Gänge.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neue Konkurrenz für Kimmich und Goretzka beim FC Bayern

Sollte auch der 25-jährige Österreicher noch in diesem Sommer an die Isar wechseln, würde sich der ohnehin schon große Konkurrenzkampf auf dieser Position nochmals verstärken. Im defensiven Mittelfeld hätte der deutsche Rekordmeister dann – Stand jetzt – ein Überangebot!

Bald Konkurrenten im Bayern-Mittelfeld? Leipzigs Konrad Laimer (l.) und Leon Goretzka.
Bald Konkurrenten im Bayern-Mittelfeld? Leipzigs Konrad Laimer (l.) und Leon Goretzka. © imago/Revierfoto

Das Duo Joshua Kimmich und Leon Goretzka gilt als gesetzt, doch Gravenberch und möglicherweise auch ebenjener Laimer könnten vermehrt Druck auf die etablierten Kräfte ausüben. Denn ganz zufrieden war Trainer Julian Nagelsmann mit seinem Herz-Stück in der abgelaufenen Saison nicht. "Ich habe nichts dagegen, wenn wir ein, zwei Pressingmaschinen kaufen", sagte der Bayern-Coach erst im Mai, die Arbeit gegen den Ball bereite ihm "Sorgen, das müssen wir in den Griff kriegen".  Taktische Anforderungen, die sowohl der Niederländer als auch der Österreicher erfüllen können.

Auch Musiala und Sabitzer können auf der Sechs spielen

Zudem stehen mit Jamal Musiala, Marcel Sabitzer und Marc Roca aktuell noch drei weitere Profis beim FC Bayern unter Vertrag, die allesamt die Rolle vor der Abwehr bekleiden können. Youngster Musiala, der eigentlich etwas offensiver ausgerichtet ist, half in der vergangen Spielzeit des Öfteren im defensiven Mittelfeld aus und machte seine Sache mehr als ordentlich. "Er hat eine gute Aggressivität, auch wenn er Bambi genannt wird. Er hat einen guten Schwerpunkt und weiß, wie er seinen Körper einsetzt", sagte Nagelsmann im März über seinen Schützling.

Lesen Sie auch

Sabitzer wird sich nach seiner schwachen Debüt-Saison zunächst weiter mit der Backup-Rolle zufrieden geben müssen. Ein vorzeitiger Abschied aus München kommt für den Österreicher, der noch einen Vertrag bis 2025 hat, aber nicht in Frage. "Sabitzer bleibt auch bei den Bayern. Er hat jetzt ein schlechtes Jahr gespielt", stellte Berater Roger Wittmann in der "Bild"-Sendung "InTORnational" klar. "Er hat sich vorgenommen, das zu korrigieren."

Marc Roca vor Wechsel zu Leeds United

Anders sieht es hingegen bei Dauerreservist Roca, der eigentlich ebenfalls noch ein gültiges Arbeitspapier bis 2025 in München hat, aus. Ein Wechsel des 25-jährigen Spaniers zu Leeds United soll unmittelbar bevorstehen. Nach Informationen von "Sky" haben sich beide Vereine offenbar schon auf einen Transfer geeinigt. Demnach sind die Engländer wohl bereit, einen fixen Ablösebetrag von zwölf Millionen Euro für den Mittelfeldspieler zu zahlen – hinzu würden weitere fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen kommen.

Auch wenn bei Roca alles nach einem vorzeitigen Bayern-Aus aussieht, der Konkurrenzkampf im defensiven Mittelfeld wird in der kommenden Saison definitiv nicht kleiner werden...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 15.06.2022 09:27 Uhr / Bewertung:

    ....allen Obengenannten Kommentatoren zum Widerspruch, was soll Euer Gejammere, wartet ab was die Tranfers alles so bringen, dann könnt Ihr Eure, zum Teil Sinnfreien Kommentare immer noch loswerden !!! Ich persönlich glaube, der " Neue " FC Bayern, wird stärker wie jemals zuvor !!!

  • Fußball-Fan am 15.06.2022 13:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Glauben kann man in der Kirche, wissen werden wir bald, ob Bayern überhaupt noch Stars anlocken kann. Vielleicht wird es der schwächste DC Bayern der letzten 20 Jahre.

  • Ivan1 am 15.06.2022 23:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Und vielleicht holen die Bienchen auch dieses Jahr wieder nix? So oder so, die Bayern werden den BVB auch nächste Saison wieder deklassieren. Falls Mane kommt, gibt es wieder Resultate im Eishockeybereich gegen die moralischen Zwerge aus dem Ruhrpott.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.