Update

Ryan Gravenberch: Ajax Amsterdam veröffentlicht Ablösesumme für Bayern-Wunschspieler

Ryan Gravenberch läuft ab der kommenden Saison für den FC Bayern auf. Am Montag verkündete der deutsche Rekordmeister die Verpflichtung des Mittelfeldspielers von Ajax Amsterdam. Mittlerweile ist auch die Ablösesumme für den 20-Jährigen bekannt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neuzugang des FC Bayern: Ryan Gravenberch.
Neuzugang des FC Bayern: Ryan Gravenberch. © IMAGO / Sven Simon

München - Der zweite Sommer-Neuzugang des FC Bayern ist offiziell! Wie der deutsche Rekordmeister am Montagabend mitteilte, wechselt Ryan Gravenberch zur neuen Saison von Ajax Amsterdam nach München. Der Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben.

"Ryan Gravenberch ist ein junger, hochinteressanter Spieler, den viele europäische Top-Clubs gerne unter Vertrag genommen hätten. Er hat sich für den FC Bayern entschieden, weil er sich hier auf höchstem Niveau weiterentwickeln kann. Spieler mit seinen Qualitäten sind wichtig für den Weg des FC Bayern in der Zukunft", wird Oliver Kahn in der Pressemitteilung zitiert. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Für Gravenberch zahlen die Münchner laut Angaben der Niederländer eine Ablöse von 18,5 Millionen Euro, die auf bis zu 24 Millionen Euro ansteigen kann.

Bayern-Neuzugang Gravenberch war Stammspieler bei Ajax

Nach Noussair Mazraoui, dessen ablösefreie Verpflichtung die Bayern bereits bekanntgegeben haben, ist Gravenberch der zweite Neuzugang von Ajax Amsterdam. Der 20-Jährige gilt als eines der größten Mittelfeldtalente Europas und gehörte in den vergangenen beiden Jahren bereits zum Stammpersonal beim niederländischen Rekordmeister. Insgesamt stand Gravenberch 103 Mal für die erste Mannschaft von Ajax auf dem Platz und kam dabei auf zwölf Tore und 13 Vorlagen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wirklich überraschend kommt der Transfer allerdings nicht mehr. Schon seit längerem hatten sich Gerüchte um einen Wechsel des 20-jährigen Top-Talents nach München gehalten. Zuletzt hatte er einen Social-Media-Post, in dem sein Transfer als fix vermeldet wurde, mit einem Like versehen und damit einen mehr als eindeutigen Hinweis auf seinen bevorstehenden Wechsel gegeben.

Gravenberchs Vater postet Unterschrifts-Foto vor offizieller Bekanntgabe

Besonders kurios: Gravenberchs Vater kam den Bayern zuvor, postete bereits vor der offiziellen Bekanntgabe ein Foto seines Sohns bei der Vertragsunterschrift an der Säbener Straße.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Next chapter..." (dt.: Nächstes Kapitel) schrieb er dazu, die Reaktion seines Schützlings in den Kommentaren ließ nicht lange auf sich warten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • mis76 am 14.06.2022 20:05 Uhr / Bewertung:

    Macht in den nächsten 2 Jahren 5 Spiele umd geht dann zruck zu Ajax.

  • rotweiss am 16.06.2022 11:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von mis76

    Vom mist76 sind wir nichts anderes gewöhnt !!!

  • Lackl am 13.06.2022 22:32 Uhr / Bewertung:

    Vielleich kann Gravenberch den schwächelnen Kimmich eretzen und Sicherheit nach hinten geben. So oft Kimmich, nach seinem selbstgemachten Coronakasperltheater, den Gegner durch seine unnötigen Ballverluste zu Konter einlädt, musste da unbedingtwas gemacht werden. Ich denke mit Gravenberch und Musiala ist Bayern auf der 6 und 8 gut aufgestellt und
    mit Kimmich und dem verletzunganfälligen Goretzka hat man für beide gute Backups in der Hinterhand.
    Jetzt muss nur noch mindesten ein brauchbarer Innenverteidiger her, das weder Upamecao noch Nianzou bundesligagtauglich sind. Ein günstige Lösung könnte sein, Friedl von Bremen zurück zu holen.
    Geld für künftige Einkäufe kann leicht durch Verküfe der Fehler wie Nianzou, Sabitzer, Sarr, Roca, Upamecao und Sane generieren. Und mit der Abgabe von Zirkee und Richards an den VfB kann man von dort den Kalajdzic holen - vielleicht den Arp noch drauf geben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.