Polizeieinsatz bei Bayern-Spiel: Grüne kritisieren Minister

Die Staatsregierung trage nicht genug bei zur Aufklärung der Vorfälle im Stadion Heimstetten.
Felix Müller
Felix Müller,
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Stadtderby zwischen Türkgücü München und FC Bayern München II wurde nach zwei Minuten abgebrochen und nicht mehr angepfiffen.
Das Stadtderby zwischen Türkgücü München und FC Bayern München II wurde nach zwei Minuten abgebrochen und nicht mehr angepfiffen. © IMAGO / Lackovic

München - Der Landtagsabgeordnete der Grünen Maximilian Deisenhofer hat nach einem umstrittenen Polizeieinsatz bei einem Regionalligaspiel zwischen Türkgücü München und Amateuren des FC Bayern eine Anfrage im Landtag gestellt. Die Antwort des Innenministeriums stößt bei dem Abgeordneten auf Kritik.

Deisenhofer sieht sich in Polizei-Kritik bestätigt

"Die Staatsregierung hat es leider versäumt, zur Aufklärung der Vorfälle in Heimstetten beizutragen", so Deisenhofer. Er vermisse "Aussagen zur Verhältnismäßigkeit des gewaltsamen Vorgehens im Fanblock." Die Stellungnahme des Innenministeriums, so Deisenhofer, "bestätigt vielmehr unsere Zweifel am Vorgehen der Polizei. Wir fordern jetzt erst recht eine vollständige Aufarbeitung und werden weitere Landtagsanfragen stellen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei dem Einsatz ging es um ein Banner mit der Aufschrift "FC Bayern Fan Club Kurdistan", das Fans des FC Bayern entrollt hatten. Es hatte bei den türkischen Fans der Heimmannschaft für große Unruhe gesorgt und sollte deshalb sichergestellt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 24.11.2022 22:51 Uhr / Bewertung:

    Der Fall war ja heute auch Thema bei "quer".
    Weder ist der Name Kurdistan, noch die Farben der Fahne bei uns verboten.
    Was also soll den Einsatz rechtfertigen?
    Die Beschwerde der Türken?

  • MichiHuber am 25.11.2022 09:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Nein! Das Hausrecht von Heimstetten!!!
    Es wurde im Vorfeld bereits hingewiesen das die Fahne dieses Mal, in Bezug auf die Anschläge in der Türkei, nicht gezeigt werden sollte.
    Also auch Heimstetten, mit Hausrecht, hat es angekündigt gehabt.
    Es rechtfertigt jedoch natürlich nicht wenn die Polizei nicht verhältnismäßig vorgeht!
    Ich habe Videos gesehen in denen eine kleinere Polizistin augenscheinlich planlos und wild Pfefferspray einsetzt...

  • Dr. Schönfärber am 25.11.2022 12:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MichiHuber

    Und ich habe in einem Video gesehen und gehört wie die Polizisten mit "Bullenschweine" empfangen worden sind. Zudem mit Becherwürfen auf den Körper.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.