Update

Nach Einsatz bei Türkgücu gegen FC Bayern: Fans üben scharfe Kritik an der Polizei

Nach dem äußerst umstrittenen Polizeieinsatz beim Spiel zwischen Türkgücü und dem FC Bayern II mit neun verletzten Fans übt der Club Nr. 12, die Vereinigung der aktiven Bayern-Fans, scharfe Kritik.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
35  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Stadtderby zwischen Türkgücü München und FC Bayern München II wurde nach zwei Minuten abgebrochen und nicht mehr angepfiffen.
Das Stadtderby zwischen Türkgücü München und FC Bayern München II wurde nach zwei Minuten abgebrochen und nicht mehr angepfiffen. © IMAGO / Lackovic

München - Nach einem Polizeieinsatz bei einem Regionalligaspiel zwischen Türkgücü München und Amateuren des FC Bayern ist nun die Kriminalpolizei am Zug. Sie ermittelt wegen Körperverletzung, Landfriedensbruch und Sachbeschädigung. Zur Zahl der Tatverdächtigen machte das Polizeipräsidium München am Montag noch keine Angaben.

Bei dem Einsatz ging es um ein Banner mit der Aufschrift "FC Bayern Fan Club Kurdistan", das Fans des FC Bayern entrollt hatten. Es hatte bei den türkischen Fans der Heimmannschaft für große Unruhe gesorgt und sollte deshalb sichergestellt werden. Bei dem Einsatz wurden neun Fans und zehn Polizisten verletzt. Die Begegnung wurde schließlich abgebrochen.

FC Bayern: Club Nr. 12 übt scharfe Kritik an der Polizei

Der Club Nr. 12, die Vereinigung der aktiven Bayern-Bans, hat sich mittlerweile auch zu dem Zwischenfall geäußert und übt scharfe Kritik am Vorgehen der Polizei. Beim Versuch, die Fahne an sich zu nehmen, sei es "zu einem unverhältnismäßigen und extrem gewalttätigen Polizeieinsatz" gekommen, obwohl eine "Weiterführung des Spiels zu diesem Zeitpunkt bereits überhaupt nicht mehr in Aussicht stand und es keinerlei Provokation seitens der Bayernfans gab".

Lesen Sie auch

Die Beamten seien von zwei Seiten in den Block eingedrungen und hätten Pfefferspray "wahllos mitten in den Block gesprüht und anschließend wurde auf alle in den unteren Reihen stehenden Fans eingeprügelt. Auch auf bereits wehrlos am Boden liegende Personen wurde weiterhin eingeschlagen". Dabei seien viele Fans, darunter auch Kinder, verletzt worden. Laut Mitteilung des Club Nr. 12 musste etwa ein Elfjähriger zur Behandlung ins Krankenhaus.

Heftige Kritik an der Polizei in den sozialen Medien

In den sozialen Medien wird der Einsatz am Samstag im Münchner Vorort Heimstetten kritisiert. Nutzer schreiben von Polizeigewalt und zeigen Videoausschnitte, auf denen Beamte Schlagstöcke benutzen und Reizspray einsetzen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Polizei verteidigte ihr Vorgehen. Als die Beamten das Banner an sich bringen wollten, hätten die Fans sofort Widerstand geleistet und seien die Beamten körperlich angegangen, sagte ein Polizeisprecher. Der Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken sei deshalb notwendig gewesen.

Lesen Sie auch

Der Sprecher verwies zudem auf erfolglose Versuche, das Problem im Gespräch zu lösen. Das Banner sei zwar strafrechtlich nicht relevant, türkische Fans hätten es aber als beabsichtigte Provokation empfunden. Ohne Einschreiten der Polizei wäre es zu Ausschreitungen oder körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Gruppierungen gekommen, sagte der Polizeisprecher.

Der Club Nr. 12 sieht das anders. "Wir finden es äußerst fragwürdig, aber leider nicht überraschend, dass sich die bayerische Polizei zum Erfüllungsgehilfen einer Diktatur macht, deren langer Arm offensichtlich bis nach München reicht und sich bereits von dem Wort Kurdistan derart provozieren lässt. Wir sind von den Szenen von Polizeigewalt die sich in Heimstetten abgespielt haben, schockiert", heißt es in der Mitteilung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
35 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rotweiss am 23.11.2022 16:28 Uhr / Bewertung:

    Vor 45 Jahren hat die Münchner Polizei+Schwarze Sheriffs, schon mit Vorliebe auf Münchner
    Fußball Fans,Rot+Blau eingdroschen,daß hat Tradition !!!
    Und wir waren damals nicht Politische Supporter !!!

  • Obii am 22.11.2022 17:35 Uhr / Bewertung:

    Schon nett, was jetzt alles Konstruiert wird, um vom eigenen Versagen abzulenken! Man muss nur mal andere Beamte fragen, die dem zustimmen

  • Der wahre tscharlie am 22.11.2022 16:31 Uhr / Bewertung:

    Wooow.....die bayrische Polizei glangt wieder mal kräftig hin. Wobei man aber schon sagen muß, als der Polizist im Video merkte, dass er gefilmt wird, stoppte er seinen Schlagstockeinsatz.

    Ein Schelm, der hier Böses denkt.

    Und das alles wg. "FC Bayern Fan Club Kurdistan". Ok, wäre das Transparent in einem türkischen Stadion zu sehen gewesen, wäre die dortige Polizei mit Sicherheit auch so dagegen vorgegangen. Und am nächsten Tag hätte Erdogan noch ein paar Bomben "zur Strafe" in der Gegend um Kobane abgeschmissen. Ironie aus.

    Zitat: "Das Banner sei zwar strafrechtlich nicht relevant, türkische Fans hätten es aber als beabsichtigte Provokation empfunden. "
    Dann braucht sich die Polizei nicht wundern, wenn der Club Nr. 12 zu der im letzten Absatz geäußerten Einschätzung kommt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.