Pep Guardiola und die Rotation: Das große Pep-Puzzle

Die Stammelf-Debatte: Guardiolas Experimente irritieren Team und Bosse. Hoeneß: „Eingespielt zu sein, ist auch eine Macht“. Klicken Sie hier durch das Pep Puzzle!
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Philipp Lahm: Von Pep zum Offensivspieler gemacht (Kopfballungeheuer!) – bald wieder rechts hinten.
GES 4 Philipp Lahm: Von Pep zum Offensivspieler gemacht (Kopfballungeheuer!) – bald wieder rechts hinten.
Guardiolas Wunschspieler Thiago: Ein Sechser – oder eher ein Achter?
dpa 4 Guardiolas Wunschspieler Thiago: Ein Sechser – oder eher ein Achter?
Bastian Schweinsteiger: Auf der Sechs, der Acht, der Zehn?
Rauchensteiner 4 Bastian Schweinsteiger: Auf der Sechs, der Acht, der Zehn?
Javi Martínez: Wegen Trainingsrückstand noch außen vor – bald wieder Sechser oder gar Innenverteidiger?
dpa 4 Javi Martínez: Wegen Trainingsrückstand noch außen vor – bald wieder Sechser oder gar Innenverteidiger?

Die Stammelf-Debatte: Guardiolas Experimente irritieren Team und Bosse. Hoeneß: „Eingespielt zu sein, ist auch eine Macht“.

München - Zwei von vier Vorbereitungspokalen sind schon in Bayern-Hand, noch zwei Siegerehrungen stehen an. Am Samstag (20.30 Uhr, ZDF und Sky live) der DFL-Supercup bei Borussia Dortmund. Der erste offizielle Titel der neuen Saison – oder ist eher der Weg das Ziel unter Neu-Trainer Pep Guardiola?

Bastian Schweinsteiger. Wir haben mit ihm den vielleicht weltbesten Trainer.“ Also: „Vielleicht kann er nach den Erfolgen vom letzten Jahr noch mehr aus der Mannschaft rauskitzeln.“

Macht er doch schon. Guardiola lässt umschulen, fachfremde Positionen spielen. Eine Stammelf? Hat er noch nicht? Aber braucht oder will er die auch gar nicht?

Der 42-Jährige sagt: „Wir haben viele Spieler, die verschiedene Positionen spielen können. Das ist gut für mich.“ Also testet er wild entschlossen. Philipp Lahm spielt im rechten offensiven Mittelfeld, Thomas Müller Mittelstürmer – und Schweinsteiger? Ja, wo spielt der, wenn er wieder völlig fit ist? „Lahm spielt Außenverteidiger, natürlich“, sagte Guardiola, angesprochen auf die Saison. Aber wer kann sich schon sicher sein?

Sein Prinzip heißt: Leistungssteigerung durch Reize, Flexibilität statt Monotonie. Das Pep-Puzzle als geplante Anarchie – bis es sich irgendwann, Teilchen für Teilchen, zusammenfügt. Doch wie findet sich da eine Stammelf? Laut Sportvorstand Matthias Sammer sind ja „die Zeiten einer Stammelf vorbei“. Denn: „Unser Trainer wird es so handhaben, dass jeder auf genügend Einsätze kommt.“ Rotation, klar. Hat Ottmar Hitzfeld erfunden, Jupp Heynckes hin zum Triple perfektioniert. Doch in der Rückrunde spielte in den großen Partien bis auf ein, zwei Ausnahmen die A-Elf. Alte Schule eben.

Hoeneß erinnert daran, dass Guardiola bei Barça „nur in bestimmten Situationen rotiert hat“, sagt aber auch: „Eingespielt zu sein ist auch eine Macht. Ich bin der Meinung, dass sieben oder acht Spieler regelmäßig spielen werden. Wenn du jedes Mal fünf oder sechs Spieler austauschst, wird es sehr schwierig.“ Doch wann sortiert Pep seine Puzzle-Teile? Wann baut er Javi Martínez ein, erst seit einer Woche im Training und leicht angeschlagen? Der Spanier könnte in die Innenverteidigung rücken, sein Wunschspieler Thiago auf die Sechser-Position. Stopp! Das Problem ist: „Ich bin Flexibilität gewöhnt“, sagte Schweinsteiger im „Kicker“, aber ich denke, dass zu mir am besten die Position vor der Abwehr passt.“ Es wird Härtefälle geben. Hoeneß: „Das wird die große Kunst sein, diese große Anzahl von Superspielern bei Laune zu halten.“

Eine Bestandsaufnahme des Mega-Kaders (28 Profis) soll nach dem letzten Testdoppelpack, dem Audi-Cup (31. Juli/1. August) gemacht werden. Dann wird Guardiola selektieren.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.