Ohne die FC-Bayern-Stars Goretzka und Müller: Flicks letzter Versuch, seinen Job zu retten

Das kommt überraschend: Der Bundestrainer Hansi Flick verzichtet in den Länderspielen gegen Japan und Frankreich auf Leon Goretzka. Der FC-Bayern-Star ist "extrem enttäuscht". Wer noch fehlt.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Er weiß Bescheid über die Gedanken, die ich habe", sagt Bundestrainer Hansi Flick (l.), der Leon Goretzka nicht nominiert.  Christian Charisius/dpa
"Er weiß Bescheid über die Gedanken, die ich habe", sagt Bundestrainer Hansi Flick (l.), der Leon Goretzka nicht nominiert. Christian Charisius/dpa © Christian Charisius/dpa

München - Diese Nachricht erwischte Leon Goretzka (28) eiskalt – verständlicherweise. Bereits einen Tag vor der offiziellen DFB-Kader-Nominierung am Donnerstag für die wichtigen Testspiele gegen Japan (9. September) und Frankreich (12. September) teilte Bundestrainer Hansi Flick (58) dem Star des FC Bayern mit, dass er nicht im Aufgebot stehen wird.

Und das, obwohl Flick dem 28-jährigen Goretzka nach AZ-Informationen im Juni noch versichert hatte, zu seinen Führungsspielern mit Blick auf die Heim-EM 2024 zu zählen.

Flick verzichtet auf Leon Goretzka – und will "eine Reaktion" vom FC-Bayern-Star sehen

Nun dieser überraschende Verzicht auf den Mittelfeldspieler, der sich zum Saisonstart wieder in die Bayern-Startelf gekämpft und gut gespielt hatte. "Er weiß Bescheid über die Gedanken, die ich habe", sagte Flick. Es sei "nichts Endgültiges". Er schätze Goretzka sehr und wolle eine Reaktion des Spielers sehen.

Goretzka selbst zeigte sich "extrem enttäuscht von der überraschenden Entscheidung, im September nicht dabei zu sein", schrieb der 53-malige Nationalspieler in den Sozialen Medien: "Gerade die letzten Wochen haben sich wieder richtig gut angefühlt und ich habe mich brutal darauf gefreut, auch in der Nationalmannschaft meinen Beitrag zu leisten, dass wir als Team zurück in die Erfolgsspur kommen."

FC Bayern: Leon Goretzka in der Nationalmannschaft außen vor, Joshua Kimmich weiter dabei

Er müsse "die Entscheidung des Trainers akzeptieren", ergänzte Goretzka und kündigte an, dass er "weiter jeden Tag hart arbeiten" werde, "um an den guten Start in die Saison anzuknüpfen". Dennoch – dieses Signal ist kein positives für den Bayern-Profi so kurz vor der EM.

Im zentralen Mittelfeld setzt Flick offenbar voll auf Ilkay Gündogan (32), der in diesem Sommer zum FC Barcelona gewechselt ist. Auch Joshua Kimmich (28) und Emre Can (29) sind im Aufgebot des Bundestrainers gesetzt.

Im Gegensatz zu Leon Goretzka hat Joshua Kimmich seinen Platz in der Nationalmannschaft sicher.
Im Gegensatz zu Leon Goretzka hat Joshua Kimmich seinen Platz in der Nationalmannschaft sicher. © IMAGO / Uwe Kraft

Das überraschende neue Mittelfeld-Gesicht im 24er-Kader ist der langjährige Premier-League-Profi Pascal Groß (32) von Brighton and Hove Albion, den Flick als "sehr intelligenten Spieler" lobte. Augenscheinlich will der Bundestrainer Reizpunkte setzen. Es ist zugleich sein letzter Versuch, die Wende zu schaffen vor dem Turnier im eigenen Land. Leistung und Stimmung waren zuletzt am absoluten Tiefpunkt angekommen.

DFB-Kader: Mit Thomas Müller fehlt ein weiterer Führungsspieler des FC Bayern

Ob Flick mit seinen harten Maßnahmen Fortschritte erreicht? Klar ist: Er muss gegen Japan und Frankreich mit seinem Team eine Reaktion zeigen auf die katastrophalen Juni-Länderspiele gegen die Ukraine (3:3), Polen (0:1) und Kolumbien (0:2) – sonst könnte er seinen Job sehr schnell wieder los sein. "Für uns sind neben Qualität und Leistung auch das Verhalten und die Einstellung wichtig", erklärte Flick zu seinen Nominierungskritierien. "Diese Punkte wollen wir immer wieder fördern und fordern, dann können wir nachhaltig Erfolg haben."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch Bayern-Routinier Thomas Müller (33) spielt in Flicks Überlegungen vorerst keine Rolle. "Ich habe mit Thomas auch gesprochen. Es ist wichtig, dass er nach seinen Problemen zuletzt bei Bayern Fuß fasst", sagte der Bundestrainer: "Es ist mit ihm klar abgesprochen."

Neben Goretzka und Müller wurden Timo Werner (27), David Raum (25), Lukas Klostermann (27/alle RB Leipzig), Thilo Kehrer (26/West Ham) und Matthias Ginter (29/SC Freiburg) ebenfalls nicht nominiert. Dafür ist Dortmunds Niklas Süle (27) wieder dabei. "Wir haben uns gefragt: Wer gibt dieser Mannschaft Energie?", führte Flick aus: "Das schauen wir uns ganz genau an! Die Mannschaft ist der Star, nicht der Einzelne." Jeder Spieler müsse jetzt "sein Ego hinten anstellen, sich in den Dienst der Mannschaft stellen", forderte der Bundestrainer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 02.09.2023 14:38 Uhr / Bewertung:

    Falsch, Kaiser Jannick, die eigentlichen Urheber für die schlechten Ergebnisse waren diejenigen aus dem DFB und der Politik, welche die Spieler mit fach- und sachfremden Themen überfrachtet und verunsichert haben und somit dazu beigetragen haben, dass die Mannschaft nicht geschlossen agierte.
    Die Jungs sollen sich auf ihr Fußballspielen konzentrieren, denn das ist ihr Job und das Publikum hat das Recht und die Erwartung, dass sie mit positiver Spannung und Selbstbewußtsein als geschlossene Einheit auftreten. Dann wwerden auch wieder andere Ergebnisse erreicht.

  • rosa kuntz am 02.09.2023 14:33 Uhr / Bewertung:

    Flick kennt die Spieler lange genug um zu beurteilen, ob sie sich immer dann besonders reinwerfen, wenn es um die DFB- Schaurunden geht. Sicher steht er auch unter Druck von verschiedenen Seiten aus den Vereinen und dem DFB, denn alle wollen gerne im Scheinwerferlicht stehen. Ich bewundere Flick, dass er all diese oft unsachliche Kritik erträgt und dennoch konzentriert auf seine Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen bleibt. ER hat gezeigt, welche Erfolge möglich sind, aber dafür braucht man auch die geeigneten Spieler. Da müssen sich die Vereine fragen lassen, wie es mit der Jugendarbeit bestellt ist und warum immer aus dem Ausland teure, fertig ausgebildet Spieler verpflichtet werden und die Jungen aus den Nachwuchsleistungszentren meistens in der 2./3. oder gar den Ligen darunter verschwinden. Auch sollte man endlich aufhören, die Spieler im besten Alter mit Erfahrung und bekannter Leistung aufs Abstellgleis zu schieben, die sind wichtig, die Jungen zu führen !

  • Südstern7 am 01.09.2023 13:26 Uhr / Bewertung:

    Ach Gott stimmt ja! Nun geht es ja wieder los mit diesen unsäglichen Pausen in der Bundesliga und anderswo. Es wird wieder kreuz und quer durch die Welt gereist, verbunden mit mehr oder minder schweren Blessuren und Jetlags wenn die Stars 2 Tage vor dem nächsten Bundesligasspiel zu Hause wieder ihre Koffer auspacken dürfen.

    Da lobe ich mir den Leon! Der kann in Ruhe an seiner Form arbeiten und sich voll und ganz auf das Wichtige im Leben, nämlich das Bundesligaspiel in Leverkusen, vorbereiten. Vielleicht ist dann Jamal ja auch wieder dabei. Oder muss sich Musiala dem Reisetross trotz Muskelfaserriss anschließen? Wundern würde es mich nicht, schließlich geht es ja bei Hansis Truppe in erster Linie um Werbeverpflichtungen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.