Noch drei Transfers? Das sind die Baustellen des FC Bayern
München - Die Zeit rennt gnadenlos der magischen Marke entgegen. Tick, tack, tick, tack. An diesem Freitag ab 18 Uhr geht nichts mehr – dann endet die Transferperiode für diesen Sommer, keine weiteren Einkäufe dürfen getätigt werden. Und auch keine Verkäufe in Ligen, deren Wechselfenster dann ebenfalls schließt. Beim FC Bayern könnte sich bis zur letzten Minute noch etwas tun, drei Transfers sind denkbar, vielleicht sogar mehr.
Aber der Reihe nach: Wunschspieler der Münchner im defensiven Mittelfeld ist der Portugiese João Palhinha (28) vom FC Fulham. Am Donnerstag einigte sich Bayern mit dem Spieler auf einen Wechsel, Fulham rief allerdings bis zum Abend 80 Millionen Euro Ablöse für den Mittelfeldstar auf.
FC Bayern: Thomas Tuchel will Palhinha – Verhandlungen bis zur letzten Minute
Viel zu viel aus Bayern-Sicht, es muss also weiter verhandelt werden. Zudem benötigt Fulham schnell einen Palhinha-Ersatz. Der Münchner Trainer Thomas Tuchel (50) hatte sich intern für den Kauf des Sechsers stark gemacht, daher kämpft Bayern vehement um Palhinha.
Ausreichend finanzielle Mittel hat der Klub jedenfalls, um nach Harry Kane (30), der 100 Millionen Euro plus 20 Millionen Euro Boni kostete, einen weiteren sehr teuren Transfer zu stemmen. Zudem dürfte frisches Geld in die Bayern-Kassen kommen. Den Niederländer Ryan Gravenberch zieht es nämlich zum FC Liverpool.
"The Athletic" meldete, dass die Verhandlungen zwischen dem Rekordmeister und den Reds von Trainer Jürgen Klopp laufen würden. Falls die finanziellen Voraussetzungen stimmten, wolle Liverpool zeitnah ein Angebot für den 21-Jährigen abgeben. Der Mittelfeldspieler ist in München unzufrieden mit seiner Einsatzzeit. Als Ablösesumme sind etwa 30 Millionen Euro im Gespräch.
Ausweg FC Liverpool? Ryan Gravenberch darf den FC Bayern verlassen
Gravenberch war 2022 für 18,5 Millionen Euro und mit hohen Erwartungen von Ajax Amsterdam zu Bayern gewechselt, er wurde diesen aber nie gerecht. Daher sind die Münchner bereit, ihn jetzt abzugeben. Leon Goretzka (28), um den es ebenfalls Wechselgerüchte gab, will Bayern hingegen definitiv treu bleiben. Für den Mittelfeldspieler ging auch kein interessantes Angebot ein.

Weiter im Gespräch ist zudem Trevoh Chalobah (24). Der Verteidiger vom FC Chelsea könnte die Lücke schließen, die der Abgang von Benjamin Pavard (27) zu Inter Mailand gerissen hat. Aber: Chelsea will den Engländer bislang nur verkaufen, Bayern bevorzugt eine Leihe.