Noten zu Union Berlin gegen FC Bayern: Müller überragt beim Jubiläum – Kane mit einer Premiere

Der FC Bayern feiert bei Union Berlin ein Schützenfest und gewinnt bei den "Eisernen" locker mit 5:1. Nie Noten für die Münchner.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller (l.) schnürte gegen Union Berlin einen Doppelpack.
Thomas Müller (l.) schnürte gegen Union Berlin einen Doppelpack. © IMAGO / HMB-Media

Berlin - Der FC Bayern erledigte seine Pflichtaufgabe bei Abstiegskandidat 1. FC Union Berlin souverän, überzeugend und voller Spiellaune mit 5:1 – und das ohne die verletzten Leroy Sané, Serge Gnabry, Kingsley Coman sowie Jamal Musiala (geschont).

Seit dem letzten Spieltag steht Bayer Leverkusen als neuer Meister fest, da wollte es der entthronte Titelträger sich noch einmal beweisen. Thomas Müller traf bei seinem 400. Startelf-Einsatz in der Bundesliga doppelt, dazu Leon Goretzka, der den 1:0-Führungstreffer machte, Harry Kane und Mathys Tel.

Vor dem Halbfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Real Madrid empfangen die Münchner am kommenden Samstag in der Bundesliga Eintracht Frankfurt.

Die Noten für den FC Bayern:

MANUEL NEUER - NOTE 3: Kaum geprüft, dann packte Gosens seine linke Klebe aus (42.) - der Kapitän machte sich lang, lenkte den Ball zur Ecke. Am diesem kalten Abend in Köpenick beim 1:5 durch Vertessen machtlos.

JOSHUA KIMMICH - NOTE 3: Der Rechtsverteidiger, Siegtorschütze gegen Arsenal, musste bei Kontern meist gegen Hollerbach oder Schäfer absichern – machte er gut und sicher. Nach vorne mit einigen Antritten, aber ohne Durchschlagskraft.

ERIC DIER - NOTE 2: Der britische Innenverteidiger, im Januar von Tottenham Hotspur gekommen, ist absoluter Stamm. Meist aufmerksam, dirigiert die Mitspieler. Immer auf Ballhöhe und kopfballstark. Ganz sichere Bank da hinten.

MIN-JAE KIM - NOTE 2: Mit dem Einsatz des Südkoreaners verschaffte Trainer Tuchel Matthijs de Ligt eine Pause. Behakte sich meist im Duell mit Unions Ex-Löwe Volland. Starke Rettungstat samt Bereinigung der Situation (37.), sehr aufmerksam. Hatte in der 59. Minute vorzeitig Feierabend.

ALPHONSO DAVIES - NOTE 4: Der Linksverteidiger, gegen Arsenal gesperrt, mit einigen Unaufmerksamkeiten, verzettelte sich oft. Wie sehr ihm Selbstvertrauen fehlt, sieht man daran, dass er sich auch keine Torschüsse zutraut.

Goretzka trifft zur Führung - Tel spielfreudig

LEON GORETZKA - NOTE 2: Die Konstante im Mittelfeld. Dauerte, bis er bei Union auf Betriebstemperatur kam. Guter Kopfball – drüber (28.). Und noch besserer Rechtsschuss zum 1:0 (29.), sein fünfter Liga-Saisontreffer. Legte mit der perfekten Flanke auf Müllers Kopf vorm 5:0 noch einen drauf.

ALEKSANDAR PAVLOVIC - NOTE 3: Der gebürtige Münchner sah den Erfolg gegen Arsenal von der Bank aus, rückte bei Union statt Laimer ins Team. Bereinigte zahlreiche Situationen, klaute dem Gegner Bälle. Lief viel, humpelte zwischendrin etwas.

MATHYS TEL - NOTE 2: Wie gegen Köln wieder in der Startelf. Kam zu Beginn über den rechten Flügel. In einigen Aktionen etwas überhastet und unglücklich. Aber mit Top-Zuspiel auf Goretzka, der zum 1:0 versenkte und eigenem Treffer zum 4:0 (62.), sein sechstes Saisontor.

Müller trifft zum Jubiläum - Kane versenkt Freistoß

THOMAS MÜLLER - NOTE 1: Bayerns Urgestein mit seinem 400. Startelf-Einsatz in der Bundesliga, insgesamt Pflichtspiel Nummer 702. Nach zwei Bank-Pausen in beiden Arsenal-Spielen bei Union unter Strom und mit schlauem Durchlassen des Balles vor dem 1:0. Noch besser: Seine Volley-Abnahme zum 3:0, sein Kopfball zum 5:0, seine Bayern-Treffer 241 und 242.

ERIC MAXIM CHOUPO-MOTING - NOTE 2: Zuletzt am 18. Februar beim 2:3 in Bochum in der Anfangsformation. Kam in Ermangelung sämtlicher Flügelstürmer (Coman, Gnabry verletzt sowie Musiala und Sané geschont) über die linke Seite. Gute Bewegungen, schlaue Anspiele, feine Flanke zu Müllers 3:0.

HARRY KANE - NOTE 2: Der Mittelstürmer in seinem 41. Pflichtspiel in dieser Saison mit seinem 40. Treffer. Ein perfekter getimter Freistoß an der Mauer vorbei ins rechte Eck (45.) - sein erster Freistoßtreffer für die Bayern. Plus: Assist-Punkt bei Tels Tor.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

DAYOT UPAMECANO - NOTE 3: Bildete nach seiner Einwechslung für Kim (59.) den rechten Part der Innenverteidigung. Machte seine Sache solide und zuverlässig.

NOUSSAIR MAZRAOUI - NOTE 3: Kam in der 71. Minute, ersetzte Kimmich als Rechtsverteidiger. Der Marokkaner schaltete sich mit ein in die Offensive, seinen Schuss parierte Rönnow.

KONRAD LAIMER - NOTE 3: Weil Goretzka vorzeitig duschen durfte (71.), kam Laimer noch ins Mittelfeld. Etwas Auslauf für den Österreicher nach der Arsenal-Anstrengung.

BRYAN ZARAGOZA - NOTE 3: Der spanische Tempodribbler, Ende Januar vorzeitig vom FC Granada nach München transferiert, kam in der 71. Minute für Choupo-Moting. Versuchte sein Glück mit Schüssen – ohne Fortune.

LOVRO ZNONAREK - OHNE NOTE: Der 18-jährige Kroate, bereits zwei U21-Länderspiele für seine Heimat, kam in der 84. Minute für Müller. Seit Juli 2022 bei Bayern, sein zweiter Kurzeinsatz bei den Profis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 21.04.2024 20:42 Uhr / Bewertung:

    So leicht und beschwingt habe ich die Bayern schon lange nicht mehr agieren sehen. Da war Tempo, da war Drive, da war Spielfreude drin. Arsenal hat Selbstvertrauen gegeben. Wer jetzt kritisiert, dass es "nur" Union Berlin war, dem sage ich, dass es ja vorher auch "nur" Bochum, Heidenheim und Bremen war. Mit der gestrigen Leistung hätten wir diese 3 Spiele gewonnen. Keineswegs möchte ich aber die Mannschaft in den Himmel loben. Die Leistung in Berlin müsste Standard sein. War es aber allzu oft leider nicht.

  • rosa kuntz am 21.04.2024 11:17 Uhr / Bewertung:

    Die Krönung der Schöpfung werden manche leider nie finden. Fußball ist so, dass vom Ergebnis her gewonnen oder verloren wird. Hätte der Trainer und so mancher Spieler das während dieser Spielzeit öfter mal beherzigt, wäre die Saison für den FC Bayern sicher anders verlaufen. Aber Krekeeler gibt es immer., besonders diejenigen, die Mülleer nichts gönnen, sind in der Regel solche, die im eigenen (Berufs-)Leben noch nichts gerissen haben.

  • blauerRealist am 21.04.2024 08:16 Uhr / Bewertung:

    Die Note 1 bei Müller ist zu hoch angesetzt. Die Tote waren gut aber das war es auch. Ich mag den Thomas sehr aber er weiß selber und sagt es auch, dass er zur Zeit keine Bestform hat

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.