Noten zu Manchester City gegen FC Bayern: Upamecano steht neben sich – Gnabry enttäuscht als Neuner

Der FC Bayern fängt sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bei Manchester City eine böse 0:3-Klatsche und steht vor dem Aus in der Königsklasse. Die Noten für die Münchner.
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
46  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joshua Kimmich erntete zuletzt viel Kritik - auch in der Nationalmannschaft.
Joshua Kimmich erntete zuletzt viel Kritik - auch in der Nationalmannschaft. © IMAGO / Revierfoto

Manchester - Es war nicht der erste Blackout des Innenverteidigers, aber wohl der folgenreichste. Ein total misslungenes Dribbling von Dayot Upamecano schickt den FC Bayern im Viertelfinale der Champions League bei Manchester City (0:3) endgültig auf die Verliererstraße.

Die Bayern-Spieler in der Einzelkritik:

Yann Sommer - Note 3: Mann ohne Nerven: Hochrisiko-Dribbling kurz vor der Torlinie gegen Haaland - gerade nochmal gut gegangen (14.). Chancenlos bei Rodrigos herrlichem Winkel-Treffer zum 0:1 (27.). Wobei: Hätte der ein paar Zentimeter längere Manuel Neuer den vielleicht doch gehabt? Müßige Diskussion. Irrer Reflex Sommers mit dem linken Fuß bei Gündogans Volleyschuss (34.) aus kurzer Distanz. Wilder Querschläger vor Haalands Füße (49.) - ohne Folgen. Riesen-Parade verhinderte das 0:3 (75.). Das machte dann Haaland eine Minute später. Verhinderte mit den Fingerspitzen auch noch das 0:4 (86.).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Benjamin Pavard - Note 3: Hatte die Seite zu bewachen, über die City die gefährlichsten Angriffe inszenierte, meist über den überragenden Spielmacher Kevin De Bruyne. Ging in Citys finalem Sturmlauf mit unter.

Dayot Upamecano - Note 5: Hatte in Minute 5 im Duell der Hünen erstmals das Nachsehen gegen Haaland, doch der Norweger schoss drüber. Nahm den Top-Stürmer praktisch in Manndeckung. Missverständnis mit Sommer (49.), wovon Grealish fast profitiert hätte. Brutaler Klops in Minute 69: 0:2. Au weia!

Matthijs de Ligt - Note 3: Knickte kurz vor der Pause um, musste am Knöchel behandelt werden, konnte aber weiterspielen. Auch in der Offensive dank seiner Kopfballstärke immer ein Faktor.

Alphonso Davies - Note 4: Gab den ersten Schuss Richtung City-Tor ab (11.), allerdings weit vorbei. Hatte in der Defensive mit dem quirligen Silva ordentlich zu tun. Viel zu passiv vor dem 0:3. Musste Platz machen für Cancelo (80.).

Leroy Sané im Privatduell mit City-Keeper Ederson

Joshua Kimmich - Note 3: Kam vor Rodrigos Führungstreffer zu spät, um den Sonntagsschuss des Spaniers noch blocken zu können. Bekam von Haaland im Zweikampf ordentlich einen mit (58.). Dass er gerne Chip-Bälle spielt, hat sich bis Manchester herumgesprochen.

Leon Goretzka - Note 4: Wie sagte Bundestrainer Hansi Flick in der Halbzeitpause: "Die Sechser müssen beim Gegentor da sein." Waren sie nicht, und schon stand es 0:1. Konnte Citys späten Sturmlauf auch nicht stoppen.

Kingsley Coman - Note 4: Stand klar im Schatten des wesentlich torgefährlicheren Mannschaftskollegen Sané. Blieb komplett ohne Torchance.

Leroy Sané - Note 2: Vier Jahre hatte er für City gespielt - eine Ewigkeit her, gefühlt. Gab kurz vor der Pause den bis dahin gefährlichsten Schuss aufs City-Tor ab: knapp daneben. War auch in Minute 49 sehr nahe am Ausgleichstreffer dran, aber Ederson hatte etwas dagegen. Schoss einfach immer weiter (54.), spektakuläres Privat-Duell mit dem City-Keeper.

Gnabry als Neuner unglücklich - der Mané-Wechsel verpufft

Jamal Musiala - Note 3: Der Jung-Star stand statt Routinier Thomas Müller in der Start-Elf. Riesen-Chance zum 1:0 im City-Strafraum: abgeblockt (26.). Beim Gegentreffer viel zu weit weg von Rodrigo, keine Chance im Zweikampf.

Serge Gnabry - Note 5: Rückte für den angeschlagenen Choupo-Moting auf die Neuner-Position. Bekam wenig Bälle, weil es die Kollegen meist aus der Distanz versuchten.

Sadio Mané - Note 3: Kam für Musiala in Minute 69 - Sekunden vor dem 0:2. Wechsel verpufft.

João Cancelo - Note 3: Endlich, wird er bei seiner Einwechslung gedacht haben (80.). Hatte gegen den Klub, bei dem er angestellt ist, keine Szene.

Thomas Müller - Note 3: Konnte nichts mehr reißen.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
46 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 12.04.2023 20:05 Uhr / Bewertung:

    Viele haben noch nicht begriffen, warum es zu dem Wechsel gekommen ist:
    1. seit Langem schon gärt es intern
    2. Nagelsmann hat sich Fehltritte erlaubt, die für eine angespannte Atmosphäre im Verein gesorgt haben
    3. gerne mal am Campus erkundigen
    4. die Stimmung gegen ihn hat sich hochgeschaukelt
    5. das Team zeigte nicht mehr die Leistung, die nötig gewesen wäre, um wenigstens noch sportlich für partielle Ruhe zu sorgen(10 Punkte auf den BVB eingebüßt!)
    6. Tuchel ist der erklärte Wunschtrainer für die Zukunft
    7. TT wäre im Sommer weg vom Markt gewesen!
    8. Sie mussten JETZT sofort handeln
    9. Es geht dabei nicht um den unmittelbaren Erfolg.Ob der Kürze der Zeit für TT, ist das Aus in Pokal und CL einkalkuliert. Der Gefahren durch den Zeitpunkt des Wechsels - und der möglichen unmittelbaren Folgen - sind sich alle im Verein bewusst! Incl TT.
    10.Auf allerhöchster Managem.-Ebene geht es aber überall(nicht nur im Sport) um "Große Bilder", Strategieplanungen, hier: den Plan ab 23/24.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 12.04.2023 17:11 Uhr / Bewertung:

    Und da hätten wir wieder die bigotte Diskussion nach Qualität im Vergleich zur Premier League.
    Und noch absurder ist der Hinweis darauf, dass dort ja "richtiger" Fußball gespielt wird ... im gegensatz zur Bundesliga.

    Ja! da wird ein richtiger, ehrlicher Fußball gespielt, gell? Finanziert von INVESTOREN, die bis runter zum Letztplatzierten der PL, über die Championship(=2.liga) Beträge investieren, von denen die meisten Bundesligisten hier nur träumen können.
    Dass sich hochfinanzierte Vereine trotzdem nicht durchsetzen, und gegen den Abstieg spielen, liegt daran, dass es zu viele gibt, die noch mehr Geld bekommen - und so setzt sich das in der Championship fort, selbst die League One kann noch mit entsprechenden Sponsoren aufwarten ... da können viele deutsche Zweitligisten nicht mal mithalten.
    Um mal eben gegen die Bayern zu hetzen, spielt 50+1 keine Rolle, aber wehe, in GER wird kritisch darüber nachgedacht. Wenn das in England ehrlicher Fußball ist, dann weg mit 50+1 bei uns!

  • Isarrider am 12.04.2023 16:21 Uhr / Bewertung:

    ManC läuft ja auch schon seit "ewig" dem CL-Titel hinterher ... mit Guardiola immerhin erst seit 7 Jahren ! Und zu Tuchel - wäre der tatsächlich der "Zauberer" - er wäre unbezahlbar weil ihn dann jeder für die garantierten Erfolge haben möchte ! Das 0:3 bei ManC ist nun schon fast das Aus - aber auch nur fast ! ManC ist nicht unbesiegbar - aber dazu braucht es beim Rückspiel trotzdem einen Sahnetag ... und beim Gegner einen gebrauchten !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.