"Note 6": Ehemaliger FC-Bayern-Star ätzt gegen Thomas Müller – doch der wird zum Matchwinner

Der FC Bayern zeigt im Rückspiel gegen Lazio Rom eine überzeugende Leistung und zieht ins Viertelfinale der Champions League ein. Auch dank Thomas Müller, der nach einer starken Partie mal wieder am Mikrofon glänzt.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einer der Matchwinner gegen Lazio Rom: Thomas Müller.
Einer der Matchwinner gegen Lazio Rom: Thomas Müller. © IMAGO / eu-images

München - Worst Case abgewendet! Der FC Bayern feiert im Achtelfinal-Rückspiel gegen Lazio Rom einen überzeugenden 3:0-Sieg und zieht verdient in die Runde der letzten Acht ein. Einer der Matchwinner: Thomas Müller.

Der Ur-Bayer zeigte gegen die Laziali eine herausragende Leistung (AZ-Note 1) und war an zwei der drei Treffer beteiligt. Vor dem 1:0 legte er für Raphael Guerreiro auf, dessen missglückter Abschluss unfreiwillig zur Vorlage für Torschütze Harry Kane wurde. Das 2:0 erzielte er höchstpersönlich, als er einen satten Volley-Schuss von Matthijs de Ligt geistesgegenwärtig per Kopf im Tor versenkte.

FC Bayern: Torschütze Thomas Müller scherzt über "butterweichen Ball" von Matthijs de Ligt

Entsprechend gut gelaunt zeigte sich der zweimalige Triple-Sieger nach der Partie. "Wir freuen uns und wir wissen, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben. Wir wissen auch, dass Lazio nicht in seiner besten Phase ist. Trotzdem musst du so ein Spiel erstmal umbiegen", sagte der Routinier bei Prime und setzte zu einem wahren Sprüche-Feuerwerk an.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Ich dachte mir, auf keinen Fall wegbleiben, wenn der Matta (Matthijs de Ligt, d. Red.) schon mal so nen butterweichen Ball reinlegt", analysierte Müller seinen Treffer: "Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich nicht doch im Abseits war. Deshalb war ich erst ein bisschen reserviert. Dann habe ich es auf der Anzeigetafel gesehen."

Müller witzelt über Verletzung von Thomas Tuchel: "Ein bisschen Schwund ist immer"

Dass die vergangenen Wochen angesichts des auf zehn Punkte angewachsenen Rückstands auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen alles andere als einfach waren, konnte auch Müller nicht verhehlen. Am Dienstagabend nahm er die angespannte Situation aber gelassen. "Es ist hier nicht der komplette Scherbenhaufen da, wir haben halt auf dem Fußballplatz Probleme, heute wars aber ganz gut", scherzte er.

Auch zur Verletzung von Chefcoach Thomas Tuchel, der bei seiner Motivationsrede vor dem Spiel mit dem Fuß gegen eine Tür getreten und sich dabei offenbar den Zeh gebrochen hat, hatte Müller einen flotten Spruch parat. "Ein bisschen Schwund ist immer. Profisport ist immer auf Kante genäht. Nur mit Früchte-Tee machen wir das nicht", witzelte der Weltmeister von 2014.

Mario Basler ätzte im TV gegen Müller – das bestraft der Ur-Bayer mit seinem Tor

Dass Müller gegen Lazio in der Startelf stand, war derweil keine Selbstverständlichkeit. Wie der Großteil der Mannschaft hinkte der 34-Jährige in den vergangenen Wochen seiner Top-Form weit hinterher. Tuchel vertraute seinem Routinier aber und nahm stattdessen Mathys Tel aus der ersten Elf, um Platz für den zurückgekehrten Leroy Sané zu schaffen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eine Maßnahme, die bei einem anderen legendären Sprücheklopfer aus dem Bayern-Kosmos auf Unverständnis stieß. "Die letzten vier Spiele: Note 5, Note 6. Zwölf Ballkontakte, elf davon zum Gegner. Die Bayern spielen mit einem Mann weniger!", ätzte Mario Basler im "Fantalk" bei Sport1 vor der Partie in Richtung Müller.

Als ausgerechnet der den Treffer zum 2:0 erzielte, durfte sich Basler das spöttische Gelächter der Zuschauer und der Runde im TV-Studio anhören. Sprücheklopfen will eben gelernt sein...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • fussballfan am 09.03.2024 06:39 Uhr / Bewertung:

    Habe ich das richtig verstanden, der antischlaue Basler pokerte kumpelhaft um das Gehalt der Spieler? Und die haben ihn abgezockt ?

  • vistamar0907 am 08.03.2024 10:22 Uhr / Bewertung:

    Na ja der Basler,ich kenne in aus Regensburg. Er ist nicht sehr schlau. Als Trainer spielen die Spieler im sein Gehalt beim Pokern ab. Es wäre besser er tritt nicht mehr im Fernsehen auf und hält seine Klappe. Dann wird er vielleicht auch wieder respektiert.

  • Haan am 08.03.2024 08:28 Uhr / Bewertung:

    Von wegen Müller soll abdanken! Was nützt ein schneller Spieler, der das Tor nicht trifft? Müller ist immer noch für eine Überraschung gut und einer der wenigen Spieler die verlässliche Leistung bringen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.