Noch keine einzige Minute verpasst: Warum Dauerbrenner Kimmich dennoch erholt ist

Joshua Kimmich hat in dieser Saison jedes Spiel von Anfang bis Ende bestritten – beim FC Bayern, aber auch in der Nationalmannschaft. "Wenn man Spiele gewinnt, erholt man sich schneller", erklärt der 29-Jährige.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird nie geschont – kein Spiel, keine Minute, keine Sekunde: Bayerns Dauerbrenner Joshua Kimmich.
Wird nie geschont – kein Spiel, keine Minute, keine Sekunde: Bayerns Dauerbrenner Joshua Kimmich. © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON (www.imago-images.de)

München – Vincent Kompany rotiert gerne bei seinem Personal, zum Zwecke der Belastungssteuerung und der Verletzungsprävention. Tatsächlich sieht es so aus, dass die Bayern-Profis weniger muskuläre Verletzungen erleiden wie in der Vorsaison unter Trainer Thomas Tuchel. Ob glückliche Fügung oder strukturierte Neuausrichtung der Trainingskoordination sei mal dahingestellt.

Der aktuelle Bayern-Chefcoach geht höchst behutsam mit seinen Spielern um, achtet im ersten Drittel der Saison penibel auf die Einsatzzeiten, um Überbelastung zu verhindern – insbesondere, wenn nur zwei ganze Tage zwischen zwei Partien liegen wie nach dem 1:0 am Mittwoch in der Champions League gegen Benfica Lissabon und der Auswärtsaufgabe diesen Samstag beim FC St. Pauli (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kompany rotiert vor allem auf dem Flügel durch

"Es sieht gut aus. Es war wichtig, dass wir nicht zu viele Verletzte haben", sagte Kompany am Freitagmorgen an der Säbener Straße und meinte freudestrahlend: "Ich habe auch das Gefühl, dass die Mannschaft frisch ist trotz der vielen Spiele - mental und körperlich."

Insbesondere bei den vier Flügelspielern tauscht Kompany munter und stringent durch. Mal, wie am Mittwoch gegen Benfica, beginnen Sommer-Zugang Michael Olise (rechts) und Serge Gnabry (links), die 1A-Besetzung. Voraussichtlich sind an diesem Wochenende wieder Leroy Sané (rechts), der immer fitter wirkt nach seiner Hüft-Operation im Anschluss an die Heim-EM, und Kingsley Coman (links) dran.

Kimmich verpasste in dieser Saison noch keine einzige Sekunde

Was Teil der Überlegungen des belgischen Chefcoaches sein könnte: Sané und Coman wurden nicht für die deutsche bzw. französische Nationalmannschaft nominiert - nicht im September, nicht im Oktober und für die beiden anstehenden Nations-League-Spiele im November erneut nicht. Da könnten sie sich von der Länderspielpause nochmal richtig auspowern.

Joshua Kimmich erhielt natürlich eine Einladung von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Logo – der neue Kapitän wird nicht geschont. Tatsächlich wird der 29-Jährige nie geschont. Kein Spiel, keine Minute, keine Sekunde. Will er auch nicht. Auf keinen Fall! Falscher Ehrgeiz? Nein, alles eine Frage von Rhythmus und Vertrauen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Oft ist es eine mentale Geschichte": Dauerbrenner Kimmich ist topfit

Seit Saisonbeginn bestritt Kimmich sämtliche vier Länderspiele von Anpfiff bis Abpfiff – unter Nagelsmann als Rechtsverteidiger. Und im Bayern-Trikot alle 15 Pflichtspiele. Auch wenn es mal 4:0 oder höher steht, etwa im DFB-Pokal in Mainz oder bei anderen Kantersiegen: Kimmich bleibt. Er ist: Der Immerspieler.

Was auch damit zu tun hat, dass er von Trainer Kompany wieder starkgemacht und ins Zentrum auf seine geliebte Sechser-Position versetzt wurde. Verleiht Flügel. Wie es ihm so ergehe und ob er keine Probleme habe mit der Physis, wurde er am Mittwochabend gefragt.

"Eigentlich ganz gut, wenn man gewinnt", fing Kimmich an und zog dann einen bemerkenswerten Vergleich: "Oft ist es eine mentale Geschichte. Letzte Saison war es mit weniger Spielen mental schwieriger, diese Saison fällt das natürlich leichter. Wenn man Spiele gewinnt, erholt man sich schneller, dann macht es mehr Spaß. Und wir haben viel den Ball, trotzdem ist unser Spiel recht intensiv."

FC Bayern möchte mit Kimmich langfristig verlängern

Auch wenn Kimmich ihn nicht namentlich nannte, kann man zwischen den Zeilen lesen, dass es unter Tuchel doch diffiziler war. Nicht nur eine Verletzung (Schulter), eine Erkrankung und eine Sperre (Rot für eine Notbremse gegen Darmstadt) plagten ihn in der vergangenen Spielzeit.

Es war einmal. Ebenso wie die Abwanderungsgedanken. Die Bayern-Bosse wollen mit Kimmich langfristig über Juni 2025 hinaus verlängern. Denn mehr Beständigkeit und diese Saison auch Konstanz im Abrufen von Top-Leistung kann man nicht bekommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 09.11.2024 23:34 Uhr / Bewertung:

    Trainer lassen ihre Schlüsselspieler am liebsten immer durch spielen. Neben Kane ist Kimmich eine feste Größe, weil er Spiele lesen und gestalten kann. Leider verschleppte er in den Jahren zuvor das Tempo, das hat sich grundlegend geändert, seine Tempowechsel sind flexlibler und dem Geschehen auf dem Rasen angebracht und deshalb ist er unverzichtbar in der Startelf.

    Manchmal sind Pausen aber unumgänglich, Kimmich jedoch verhält sich sehr geschickt in den Zweikämpfen und bietet somit weniger Angriffsfläche für Muskel- oder Sehnenverletzungen. Deshalb kann der Kompany seine 6 getrost durchspielen lassen. Der Kimmich war schon lange nicht mehr so fit/gut wie heuer.

  • Play Fair am 09.11.2024 08:27 Uhr / Bewertung:

    ja, kimmich ist gut drauf.
    höchste zeit dass uns irgendein lackl wieder was vom "hemmschuh" kimmich verzapft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.