Leroy Sané bricht den Bann: FC Bayern zurück im Kampf um die Top 8 der Champions League

1:0 gewann der FC Bayern am Mittwochabend gegen SL Benfica. Jamal Musiala erzielte das Tor des Tages. Die Münchner hatten aber auch einen heimlichen Matchwinner: Leroy Sané.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Formkurve bei Leroy Sané zeigt wieder nach oben. Im Duell mit Benfica leitete der 28-Jährige den entscheidenden Treffer ein.
Die Formkurve bei Leroy Sané zeigt wieder nach oben. Im Duell mit Benfica leitete der 28-Jährige den entscheidenden Treffer ein. © IMAGO/Revierfoto

München – Einmal tief durchatmen. Es ist geschafft. Noch ist in der Champions League der Schaden für den FC Bayern von aufeinanderfolgenden Niederlagen nicht behoben. Aber der erste Schritt ist gemacht. Mit dem 1:0 über ein defensiv unangenehmes Benfica stehen die Münchner nur noch drei Zähler hinter dem gelobten Land Top 8.

Kompany lobt: "Heute hat Leroy das Spiel gedreht"

Verantwortlich dafür: Einmal mehr Jamal Musiala, der kühlen Kopf bewahrte und seinen im richtigen Moment erneut am richtigen Ort hatte. Ebenso aber auch Musialas Kumpel Leroy Sané. Zehn Minuten nach der Pause kam der 28-Jährige für Michael Olise und brachte eine neue Dimension ins Münchner Angriffsspiel. Der FC Bayern wurde noch direkter und noch zielstrebiger. Keine zwei Minuten war Sané auf dem Platz, als er João Palhinha die erste gute Schussgelegenheit auflegte. Wenig später prüfte der Flügelspieler Benfica-Keeper Anatoliy Trubin aus spitzem Winkel.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

An der entscheidenden Aktion des Abends war Sané ebenfalls beteiligt. Es war seine Flanke, die Harry Kane per Kopf zu Jamal Musiala auflegte. "Heute hat Leroy das Spiel gedreht", lobte Vincent Kompany bei DAZN. "Leroy macht das sehr gut heute." 

Freund: "Große Stärke und das merkt man jetzt schon"

Über den Sommer unterzog sich Sané einem Eingriff am Schambein, das seit Jahresbeginn Probleme machte und ihn auch bei der Heim-EM nicht sein volles Potenzial entfalten ließ. Im Anschluss musste er sich zurückkämpfen. Olises starke Frühform, mit zwei Toren gegen Dinamo Zagreb (9:2) oder vier Torbeteiligungen beim 5:0 in Bremen machten Sané die Aufgabe zusätzlich schwer. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Seit dem Spiel in Bochum zeigt Sanés Formkurve wieder nach oben. Beim 4:0 in Mainz in der zweiten Pokalrunde traf der 28-Jährige erneut und leitete am Mittwochabend gegen Benficas Defensivtaktik das entscheidende Tor ein.

Sportdirektor Christoph Freund lobte im Anschluss Sané und die Kaderbreite: "Das ist eine große Stärke von uns, dass wir eine richtig gute Bank haben. Heute hat Leroy frischen Schwung gebracht. Das ist nicht so einfach für die gegnerische Mannschaft, wenn einer der beiden Flügelspieler rausgeht und dann kommt einer, mit nicht weniger Qualität rein. Das ist eine große Stärke im Laufe der Saison und das merkt man jetzt schon."

Sané für den FC Bayern immer noch ein Gamechanger

Wie lange der FC Bayern diese Stärke in dieser Konstellation noch haben wird, ist im Moment offen. Sanés Vertrag läuft im Sommer aus. Erste Premier-League-Klubs sollen sich bereits in Stellung bringen, für den Fall, dass Gespräche mit dem FC Bayern ins Leere laufen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Ab dem 1. Januar dürfte Sané frei mit anderen Vereinen verhandeln.  Gerade mit Auftritten wie am Mittwoch macht er auf sich aufmerksam und beweist auch den Münchner Verantwortlichen, dass er immer noch und immer wieder der Gamechanger sein kann. Vor allem, wenn Sané, wie jetzt, wieder bei 100 Prozent spielt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 07.11.2024 21:09 Uhr / Bewertung:

    Noch immer hat sich in dieser Tabelle ein oben und unten nicht richtig herauskristallisiert. Zagreb mit einem 2:9 gestartet, hat seit dem kein Spiel mehr verloren. Manchester und Real gehen deutlich baden obwohl ich dachte, dass die ihre einsamen Bahnen ziehen werden. Stattdessen halten sich die französischen Teams Monaco und Brest hartnäckig "über dem 8er Strich".

    Verloren hat auch PSG und das macht mir Kummer. Denn Paris ist der nächste Gegner und muss punkten, die sind gewaltig unter "Druck". Das nächste Spiel - alte Herberger-Weisheit - ist (immer) das Schwerste. Dieses Mal sogar im wahrsten Sinne des Wortes. Ich jedenfalls hätte nicht für möglich gehalten, dass wir so ins transpirieren kommen in diesem neuen Vorrunden-System. Das Spiel gegen Luis Enriques Truppe wird die Weichen stellen, ob die Reise unter die ersten 8 gehen kann, oder man in die Relegation muss. An Ärgeres wage ich nicht zu denken.

  • Tonio am 07.11.2024 13:28 Uhr / Bewertung:

    "FC Bayern zurück im Kampf um die Top 8" Sehr lustig, der FCB ist gerade mal auf Platz 17 hoch geklettert 😂 und wenn sie so weiterspielen sind sie in der Platzierung 9-16 gut bedient.

  • Löwin am 08.11.2024 15:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Tonio

    Es sind für alle noch 4 Gruppenspieltage und erst dann nach den PlayOffs die entscheidenden alles oder nichts Begegnungen ! Und wirklich wichtig ist nur das Finale und nicht das 'wie dort hingekommen' !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.