NFL-Highlight in München: Umbau in der Allianz Arena läuft

Das erste NFL-Spiel in Deutschland wirft seine Schatten voraus: In der Allianz Arena bereitet man sich jetzt schon mit Umbaumaßnahmen auf das Highlight am 13. November vor.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick in den Innenraum der Allianz Arena: Für die Field Goals müssen beispielsweise rund eineinhalb Meter tiefe Löcher gegraben werden.
Blick in den Innenraum der Allianz Arena: Für die Field Goals müssen beispielsweise rund eineinhalb Meter tiefe Löcher gegraben werden. © imago images//Marc Schüler

München - Rund fünf Monate vor dem ersten NFL-Spiel in Deutschland zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Seattle Seahawks haben die Umbauarbeiten in der Allianz Arena begonnen.

Allianz Arena: Auch ein Ausbau der Mannschaftsbereiche ist geplant

"Aktuell laufen die Fundamentarbeiten für die Field Goals, hierfür muss ein rund eineinhalb Meter tiefes Loch gegraben werden, damit die Tore entsprechend sicher stehen", teilte der FC Bayern am Mittwoch mit. Über die Löcher werde abschließend eine Abdeckplatte mit Rasen gesetzt, um die FCB-Heimspiele nicht zu gefährden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Da ein American-Football-Feld länger und schmaler ist, muss außerdem an den Maßen des Rasens gearbeitet werden. "Hierfür müssen zeitgleich die technischen Voraussetzungen für eine Erweiterung der Rasenheizung geschaffen werden. Ebenfalls schon in Vorbereitung ist der Ausbau der Mannschaftsbereiche, hier werden einige zusätzliche Duschen eingebaut", hieß es.

Weitere Arbeiten im September

Bis zum Bundesliga-Start am 5. August soll ein Großteil der Arbeiten fertig sein. Footballstar Tom Brady trifft am 13. November in München mit seinen Tampa Bay Buccaneers auf die Seattle Seahawks. Es wird das erste NFL-Spiel in Deutschland sein.

Um den engen Zeitplan einhalten zu können, folgen auch in der Länderspielpause im September weitere Umbaumaßnahmen - selbst während des laufenden Spielbetriebs.

Dann werden beispielsweise Datenkabeln verlegt oder sonstige Infrastrukturmaßnahmen vorgenommen. Somit werde jede freie Minute bis zum Kick-off in etwa fünf Monaten genutzt, um optimale Bedingungen für das erste NFL-Spiel in Deutschland zu schaffen, teilte der FC Bayern mit. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FCBULI am 16.06.2022 17:44 Uhr / Bewertung:

    Wenn man sich die Kommentare so mancher User auf der FC Bayern Seite, " Fußball-Fan, mis 76 ect. "
    durchliest kommt man unweigerlich zu dem Schluß, dass Sie ausser Stuss und dumpfbackiges Ge -
    schreibsel von Sport ob Fußball oder anderweitige Sportarten keinerlei Ahnung haben, jedoch Ihren
    geistigen Ausschuß ständig verbreiten müßen. Die NFL ist eine der am meisten gesehenen Sportar -
    ten auf diesem unseren Globus und mit Sicherheit ein Highligth für Deutschland und den FCB. Um
    die Kosten brauchen sich so unfähige Kommentatoren/torinnen ja auch keine Gedanken machen,
    Sie müßens ja nicht bezahlen !!! An scheena Feiatog no

  • Fußball-Fan am 17.06.2022 08:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FCBULI

    Wer gönnt dem FC Bayern denn etwas Schlechtes? Wir warnen nur davor, dass man in der Etage der Bosse nicht lange genug nachgedacht hat. Kahn undCo sind aj nun wirklich nicht bekannt, für ihre durchdachten Idee...bisher jedenfalls nicht. Die Footballer erkämpfen sich Raumgewinn auf den amerikanischen Spielfeldern auf Kunstrasen. Da machen 150 kg-Kampfmasse dem Untergrund gar nichts.....aber beim feinen Rasen in der AA? Und dann mal eben mitten in der Saison den Rasen zu wechseln ist natürlich auch ein Klacks für den FC Bayern. Alles Profis, dort an der Säbener Straße. Und für was? Für einen Nischensport, der sich in Europa niemals mit Fußball messen lassen wird. Der FC Bayern sollte sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren - die Millionen, die man in den Basketball gepumpt hat, haben sich bisher auch nicht wirklich gelohnt.

  • Uli19 am 17.06.2022 08:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    ....Wir warnen nur...
    Wer sind wir?
    Sie sind wir, Sie sind wer, auf Sie hört wer?
    Einfach mal selbst fragen und versuchen zu beantworten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.