Update

NFL Munich Game: Buccaneers gegen Seahawks – Mega-Ansturm auf Tickets

Am 13. November heißt es Football statt Fußball in der Allianz Arena – die Seattle Seahawks und die Tampa Bay Buccaneers stehen sich gegenüber. Die Organisatoren des ersten NFL-Spiels in Deutschland hätten drei Millionen Eintrittskarten verkaufen können.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tampa Bay Buccaneers gegen Seattle Seahawks: In der Allianz Arena wird am 13. November das erste NFL-Spiel auf deutschem Boden ausgetragen. (Archivbild)
Tampa Bay Buccaneers gegen Seattle Seahawks: In der Allianz Arena wird am 13. November das erste NFL-Spiel auf deutschem Boden ausgetragen. (Archivbild) © imago images/Jan Hübner

München - Die bayerische Landeshauptstadt wird Schauplatz der National Football League (NFL). Bereits seit Anfang Februar ist klar, dass in München ein Spiel ausgetragen wird.

NFL International Series in München: Premieren-Spiel am 13. November  

Das historische Event wird am 13. November um 15.30 Uhr in der Allianz Arena über die Bühne gehen. Die Seattle Seahawks aus der National Football Conference (NFC) West – Super-Bowl-Gewinner von 2013 – treffen auf den zweimaligen Super-Bowl-Sieger und aktuellen NFC-South-Champion, die Tampa Bay Buccaneers.

Starkes Interesse an Tickets für NFL-Spiel in München

Die Ticket-Nachfrage für das Football-Spiel in München war riesig. Am 19. Juni startete der Verkauf, nach nicht einmal einer Stunde waren alle 50.000 Karten weg! Interessenten hatten teilweise Hunderttausende Football-Fans in der Warteschlange vor sich.

NFL-Deutschland-Chef Alexander Steinforth: "Hätten drei Millionen Tickets verkaufen können"

Ärger gab es bereits kurz danach, als Tickets auf diversen Online-Portalen zum Verkauf standen. Teilweise wurden dort mehrere Tausend Euro für eine Karte verlangt. Zum Vergleich: Das teuerste Ticket im normalen Verkauf kostete 155 Euro.

Die Preise im normalen Ticketverkauf, bereits nach einer Stunde waren alle Karten weg.
Die Preise im normalen Ticketverkauf, bereits nach einer Stunde waren alle Karten weg. © nfl.com

"Drei Millionen Tickets hätten verkauft werden können, wenn das Stadion ausreichend Kapazität hätte", sagte NFL-Deutschland-Chef Alexander Steinforth am Mittwoch über die Partie in der Allianz Arena in München.

Umbau in der Allianz Arena: Das Spielfeld muss verlängert werden

Das Duell am 13. November zwischen den Tampa Bay Buccaneers um Superstar Tom Brady und den Seattle Seahawks ist bereits seit einigen Monaten ausverkauft. Aufgrund veränderter Anforderungen und Umbauarbeiten an der Allianz Arena, bei denen unter anderem das Spielfeld verlängert werden musste, werden am Sonntag kommender Woche etwa 67.000 Zuschauer erwartet.

Normalerweise nutzt der Fußball-Bundesligist FC Bayern München das Stadion. Es ist das erste reguläre Saisonspiel in der Geschichte der amerikanischen Liga in Deutschland. In München und Frankfurt/Main sind in den kommenden drei Jahren drei weitere Spiele geplant.

NFL-Highlight in München: Seattle Seahawks treffen auf Tom Brady

Die Buccaneers werden angeführt von Quarterback Tom Brady, dem erfolgreichsten Football-Spieler der NFL-Geschichte. Er gewann insgesamt sieben Mal den Super Bowl.

Neben München ist auch Frankfurt Spielort der NFL International Series. In den kommenden vier Jahren – beginnend mit 2022 – finden in beiden Städten insgesamt vier Spiele der Regular-Season statt.

Im vergangenen Jahr war als Teil der Erweiterung des NFL-Spielplans auf 17 reguläre Saisonspiele je Team festgelegt worden, dass ab der Saison 2022 bis zu vier Teams jeweils ein internationales Spiel auf neutralem Platz anstelle eines Heimspiels austragen.

Joel Glazer, Klub-Eigner der Tampa Bay Buccaneers, sprach in einer Mitteilung seines NFL-Teams von einem historischen Spiel in München, auf das sich der Klub schon freue.

Die Partnerschaft zwischen der NFL und München ist langfristig angelegt. Sie beinhalte eine gemeinsame Verpflichtung zur Durchführung von Fan-Aktivitäten, Programmen zur Beteiligung der Stadtgesellschaft und anderen NFL-Initiativen in der Stadt und im ganzen Freistaat Bayern, teilte die Stadt Anfang Mai.

Demnach wird die NFL die bayerische Landeshauptstadt im gesamten Zeitraum jährlich mit einem beachtlichen finanziellen Beitrag für diese nachhaltigen Maßnahmen unterstützen – also auch in Jahren, in denen in Frankfurt gespielt werde.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Wir freuen uns, Gastgeber für diese spannende Begegnung der Buccaneers und der Seahawks sein zu dürfen", wird Andreas Jung, Vorstand Marketing des FC Bayern München auf der Website des Klubs zitiert. "Das ist der nächste Schritt in unserer langfristigen Partnerschaft mit der NFL und wir freuen uns, American Football in unserer hochmodernen Arena begrüßen zu dürfen."

NFL-Premiere in München: Fan-Fest in der City 

Wie die Stadt mitteilt, wird es ein großes Fan-Fest im Zentrum Münchens geben. Zudem sollen Aktionen an Schulen, im Feriensport oder bei Sportfestivals die Sportart American Football bei Schülern bekannter machen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Mit dem sogenannten "Flag Football Programm" sollen zunehmend auch Mädchen für den American-Football-Sport begeistert werden. Zudem wird die NFL mit der Landeshauptstadt München zusammenarbeiten, um allen Ticketinhabern die freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel am Spieltag zu gewähren.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 20.07.2022 07:16 Uhr / Bewertung:

    Und sie werden den Rasen umpflügen. Das wird eine teure Angelegenheit für den FC Hollywood. Gut für die holländische Rasen-Wirtschaft.

  • Analyst am 20.07.2022 08:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Würde sagen,da bleibt eher ein stattliches Sümmchen übrig,da ist so ein Rasen locker drin.Der Rasenlieferant darf gerne Umsatz machen.Zudem ist das kostenlose Welweite Werbung für unser geiles Stadion.

  • wolfi2 am 20.07.2022 12:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    da wird weniger Rasen umgepflügt als bei einem normalen Fußballspiel denn die meiste Zeit ist der Ball in derLuft und grätschen würde nix bringen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.