Neuer Stürmer beim FC Bayern München? Jupp Heynckes hält sich bedeckt

Während in der Diskussion um einen möglichen Backup-Stürmer für Robert Lewandowski bereits erste konkrete Namen fallen, hält sich ausgerechnet Bayern-Trainer Jupp Heynckes bedeckt. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Trainer Jupp Heynckes baut im Zweifel auch auf eine interne Lösung - zum Beispiel mit Thomas Müller (links).
firo/Augenklick Bayern-Trainer Jupp Heynckes baut im Zweifel auch auf eine interne Lösung - zum Beispiel mit Thomas Müller (links).

München - Jupp Heynckes hat sich zur Debatte über einen möglichen Ersatz beim FC Bayern München für Topstürmer Robert Lewandowski zurückhaltend geäußert.

"Konkret" sei darüber mit den Vereinsverantwortlichen nicht gesprochen worden, sagte der 72-Jährige dem Kicker. Heynckes stellt nach eigener Aussage "sehr hohe Ansprüche" an einen potenziellen Zugang im Angriff, der hohe sportliche Qualität besitzen und auch schnell integrierbar sein müsse.

"Einen Südamerikaner, der nicht deutsch spricht, will ich nicht", stellte der Trainerrückkehrer vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15:30 Uhr Sky und im AZ-Liveticker) gegen den FC Augsburg klar. "Wen willst du im Winter holen?"

Heynckes steht auf interne Lösung

Heynckes verwies vielmehr auf den vielseitigen Offensivmann Thomas Müller, der beim FC Bayern auch in der Sturmmitte aushelfen kann. Der 28-Jährige macht nach seinem Muskelfaserriss weiter Fortschritte zum Comeback.

Zuletzt hatte Lewandowski selbst einen Ersatz für sich ins Gespräch gebracht. "Es wäre sicherlich eine Option, einen jungen, hungrigen Stürmer zu holen, der hinter einem erfahrenen Profi noch lernen will", sagte der 29-Jährige.

Nationalspieler Sandro Wagner liebäugelt mit einer Rückkehr zum FC Bayern. Die TSG 1899 Hoffenheim bestätigte am Donnerstag in Person von Trainer Julian Nagelsmann, dass der 29 Jahre alte Angreifer beim FC Bayern auf der Wunschliste stehe und es einen Austausch zwischen den Klubs gebe.

Als Ablöse stünden rund zehn Millionen Euro im Raum. Wagner hatte bereits in der Jugend für die Bayern gespielt und beim Rekordmeister seine ersten Profispiele bestritten.

Lesen Sie hier:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.