Neue Trainer-Optionen für den FC Bayern? Eberl: "Gehen Türen auf, bei denen Du gedacht hast, die sind unmöglich"

Max Eberl, der Sportvorstand des FC Bayern, lässt am Rande des Stuttgart-Spiels (1:3) mit einer Aussage zur noch immer ungeklärten Trainer-Frage aufhorchen. Hat der Rekordmeister eine neue, prominente Option?
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Sportvorstand Max Eberl steht vor dem Spiel im Stadion.
Münchens Sportvorstand Max Eberl steht vor dem Spiel im Stadion. © Tom Weller/dpa

Stuttgart/München – Bayern-Sportvorstand Max Eberl hat dünnhäutig auf die bohrenden Fragen zur Dauerbaustelle Trainersuche reagiert. "Wir werden schon den richtigen Trainer finden", sagte der 50-Jährige am Sky-Mikrofon vor dem Bundesligaspiel beim VfB Stuttgart, das der Rekordmeister mit 1:3 verlor.

Nach den Absagen der Wunschkandidaten Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick hatten sich am Freitag Roberto De Zerbi (Brighton and Hove Albion) sowie am Samstag Roger Schmidt (Benfica Lissabon) zu ihren Vereinen bekannt.

Eberl über Rangnick: "Wir hätten ihn sehr gern beim FC Bayern gesehen"

Die Absage Rangnicks, der sich zu seinem Engagement als österreichischer Nationaltrainer bekannt hatte, sei "sehr" überraschend gekommen, bekannte Eberl bei Sat. 1. "Wir hätten ihn sehr gern bei Bayern gesehen. Aber es ist, wie es ist. Es ist vorbei."

Ein Mensch habe "eine Entscheidung in seinem Leben gefällt", meinte Eberl weiter: "Ich habe in meinem Leben gelernt: Wenn eine Tür zugeht, geht eine andere auf, womit ich gar nicht gerechnet hätte, dass sie aufgehen könnte."

"Auf einmal gehen Türen auf, bei denen Du gedacht hast, die sind unmöglich"

Eine Aussage, die durchaus aufhorchen ließ – und die er nach der Partie in der Mixed Zone noch einmal wiederholte. "Ich habe auch einiges erleben dürfen, da gehen Türen zu und Du bist maßlos enttäuscht, wachst am nächsten Morgen auf und hast eigentlich Angst aufzuwachen – und auf einmal gehen Türen auf, bei denen Du gedacht hast, die sind unmöglich." Zuletzt wurde medial gar Pep Guardiola als neue Option zur Tuchel-Nachfolge ins Spiel gebracht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Man fange nach der Rangnick-Absage jedenfalls nicht bei Null an, so Eberl und man werde "nicht den nehmen, der gerade irgendwo frei ist und sich anmeldet, sondern wir wollen trotzdem einen finden, der für Bayern München die nächsten Jahre arbeiten kann.“

FC Bayern startet Saison 2024/25 am 15. Juli – "dann muss er auf dem Platz stehen"

Der FC Bayern sei weiter attraktiv, betonte Eberl. Dies könne man allein daran erkennen, dass "jede Wald-und-Wiesenzeitung" über die Trainersuche berichte. Diese werde zudem aufgebauscht, so Eberl: "Die Medien bauen Kandidaten auf. Es wird sehr viel um uns herum getrieben."

Den Namen Julen Lopetegui, um den sich der Rekordmeister laut Sky und "Bild" neuerdings bemühen soll, wollte Eberl nicht kommentieren. Die Zeit dränge weiter nicht. "Wir wissen, wie wir unseren Job zu tun haben", erklärte Eberl: "Am 15. Juli ist Trainingsstart, dann muss er auf dem Platz stehen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheSpecialOne am 06.05.2024 01:18 Uhr / Bewertung:

    Der Tür-zu-Tür-auf-Kandidat ist Hansi Flick, jede Wette! Der war ja schon fast in Barcelona, nur die wollen jetzt doch mit ihrem derzeitigen Trainer weitermachen. Flick ist die Tür, die sich jetzt geöffnet hat, nicht Pep.
    Hurra, lasst uns mit den Graugänsen fliegen ...

  • TheSpecialOne am 05.05.2024 16:29 Uhr / Bewertung:

    Ich befürchte nur, er hat mit der Metapher Flick gemeint, der ja fast sicher zu Barca wechseln sollte ... ohgottogott ... der hat schon die Adler zu Gänsen degradiert, und jetzt soll der uns wahrscheinlich auch noch mal richtig zurechtstutzen.

  • Der Pipopax am 05.05.2024 12:06 Uhr / Bewertung:

    Es gehen vor allem Türen auf, an die man als Bayern München gar nicht klopfen würde, wenn man nicht davor laute Absagen kassiert hätte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.