Update

Nach "Wichser"-Eklat: Sperre und Geldstrafe für FC-Bayern-Keeper Ulreich

Am Rande des Top-Spiels gegen Bayer Leverkusen bezeichnete Bayern-Keeper Sven Ulreich Leverkusens Sport Geschäftsführer Simon Rolfes als Wichser. Das hat nun Konsequenzen für den 36-Jährigen.
Kilian Kreitmair,
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sven Ulreich fiel im Top-Spiel gegen Bayer Leverkusen durch seine Wortwahl negativ auf.
Sven Ulreich fiel im Top-Spiel gegen Bayer Leverkusen durch seine Wortwahl negativ auf. © IMAGO

München - Der "Wichser"-Eklat hat Folgen für Sven Ulreich: Wie der DFB am Mittwoch mitteilt, ist der Ersatztorhüter des FC Bayern für ein Meisterschaftsspiel gesperrt worden. Er wird dem Rekordmeister damit beim Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt am kommenden Sonntag fehlen.

Zudem wurde dem 36-Jährigen eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro aufgebrummt. Der Spieler und der Verein haben der Strafe zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig. Ulreich hatte sich am Rande des Topspiels gegen Bayer Leverkusen (1:1) am vergangenen Samstag zu einer verbalen Entgleisung in Richtung Simon Rolfes, Geschäftsführer der Leverkusener, hinreißen lassen.

In einem Video im Netz, das nach der Partie viral ging, sieht man Ulreich an der Seitenlinie wild in Richtung Bayer-Bank gestikulieren. 

"Wichser"-Eklat von Bayern-Spieler Ulreich: Rolfes über Verbalattacke: "Weder gehört noch mitbekommen"

"Hey! Hey, setzt dich hin. Rolfes, du Wichser", schrie die treue Nummer zwei der Münchner in Richtung des Bayer-Sportbosses. Der Grund: Vor allem in der Schlussphase des Giganten-Duells setzte die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso auf Zeitspiel, Granit Xhaka warf sich unter anderem ohne gegnerischen Kontakt auf den Boden, wie er später zugab.

Die Tat kam allerdings zur Unzeit: Hatten Sportvorstand Max Eberl und Leverkusen-Boss Fernando Carro (hatte gesagt: "Ich halte von Max Eberl nichts, absolut nichts") vor der Partie das Kriegsbeil in einer Aussprache auf der VIP-Tribüne begraben. 

Die Verbalwatsche gegen Rolfes könnte nun aber ein Nachspiel haben. Und das, obwohl der Geschäftsführer Sport der Werkself der "Bild" erklärte: "Ich habe es weder gehört noch mitbekommen. Für das Niveau seiner Worte ist jeder selbst verantwortlich."

Der verbale Aussetzer von Ulreich ist für Rolfes mittlerweile kein Thema mehr. "Sven Ulreich hat sich bei mir auch gemeldet. Damit ist das für mich auch erledigt", sagte der Sportchef von Bayer Leverkusen nach dem 1:0 (0:0) seines Teams in der Champions League gegen die AC Mailand. 

Leverkusens Sport Geschäftsführer Simon Rolfes bekam die Beleidigung an seiner Person nicht mit.

De Bruyne musste nach ähnlichem Vorfall 20.000 Euro zahlen

Zum Vergleich: Als Kevin De Bruyne im Jahr 2015 im Wolfsburg-Trikot einen Balljungen mit den Worten "Give me the ball, you motherfucker!" beleidigte, musste er dafür 20.000 Euro blechen. Eine Sperre blieb dem Belgier seinerzeit aber erspart.

Bayern-intern hat der Vorfall aber keine Folgen. "Ich bin auch immer dafür bekannt gewesen, dass ich nicht immer alles rhetorisch sauber gehandelt habe auf der Bank", erklärte Sportvorstand Max Eberl vor dem Abflug der Bayern zum Champions-League-Spiel am Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) bei Aston Villa.

So ein Spiel habe aber "eine unfassbare Emotionalität, das haben wir alle im Stadion gemerkt. Die Wortwahl war bestimmt nicht richtig von Ulle, das Wort hätte er sich sparen können." Da Ulreich sich bereits bei Rolfes entschuldigt hat, "ist die Sache für uns erledigt. Wir werden dem intern überhaupt nicht nachgehen", sagte Eberl weiter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ulreich kassierte schon mehrere Verwarnungen für Meckereien

Es war übrigens nicht das erste Mal, dass Ulreich zum Lautsprecher wurde. In den letzten beiden Spielzeiten kassierte er vier Gelbe Karten, drei davon wegen Meckereien von der Bank. Übel nehmen ihm das die Bayern-Fans nicht. Vielmehr feierten zahlreiche Anhänger des Klubs die Worte des Keepers, werteten es gar als Liebesbeweis für den FC Bayern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BingoMuc am 02.10.2024 21:39 Uhr / Bewertung:

    Und wie ist das mit der Verhältnissmässigkeit?

  • BingoMuc am 02.10.2024 21:38 Uhr / Bewertung:

    Sprüche sind offenbar schlimmer als vorsätzliche Verletzungen

  • Der Wahrheit am 02.10.2024 21:21 Uhr / Bewertung:

    Ein Spiel Sperre für einen Spieler, der sowieso nicht spielt????
    Das macht Sinn!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.