Nach Gala gegen Union: Bayern-Star Thomas Müller denkt weiter an Pokal-Pleite

Der FC Bayern fertigt Union Berlin ab, Thomas Müller überragt beim 5:2-Erfolg mit drei Vorlagen und einem Tor. Doch statt großer Freude gab sich der Bayern-Star nach der Partie nachdenklich, das bittere Pokal-Aus nagt weiterhin an den Münchnern.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der entscheidende Mann bei den Bayern gegen Union: Thomas Müller, der drei Tore auflegte und eins selbst erzielte.
Der entscheidende Mann bei den Bayern gegen Union: Thomas Müller, der drei Tore auflegte und eins selbst erzielte. © Andreas Gora/dpa

München/Berlin - Drei Münchner Pokal-Verlierer mussten bei Union Berlin auf die Bank – aus Belastungsgründen, wie Bayerns Co-Trainer Dino Toppmöller betonte. Thomas Müller aber lief selbstverständlich auf, in solchen Spielen braucht es einen Leader wie ihn.

Und der nimmersatte Müller (AZ-Note 1) lieferte ab, er war beim verdienten 5:2-Auswärtssieg an vier Toren beteiligt. Aber richtig glücklich war er danach nicht. "Auch wenn wir nun gewonnen haben, dürfen wir nicht vergessen, dass wir trotzdem aus dem Pokal raus sind", sagte Müller bei "Sky": "Wir haben nicht nur ein Spiel verloren, sondern einen Wettbewerb, der uns viel bedeutet in der Saison."

Lesen Sie auch

Müller über Spott: "Wir sind alle nicht aus Zucker"

Der 32-Jährige weiß natürlich: Noch haben sich die Bayern für das schmachvolle 0:5 bei Borussia Mönchengladbach nicht vollständig rehabilitiert. Müller nahm den Hohn und Spott, der danach auf den deutschen Rekordmeister einprasselte, gewohnt sportlich. "Wenn der FC Bayern mit 0:5 krachend aus dem Pokal rausfliegt, ist es klar, dass der ein oder andere Spruch kommt, der leicht unter der Gürtellinie ist", sagte der Nationalspieler: "Das ist für mich okay, wir sind alle nicht aus Zucker."

Gegen Union zeigten die Bayern jedoch über weite Phasen eine eindrucksvolle Trotzreaktion – vor allem in den ersten rund 30 Minuten der Partie, als es bereits 3:0 stand. Besonders Müller glänzte gegen die "Eisernen". Vier direkte Torbeteiligungen, das schafft selbst der Offensiv-Allrounder nicht häufig. Genauer gesagt war dem 32-Jährigen das bisher nur einmal in der Bundesliga gelungen: Beim 8:0 gegen den HSV am 14. Februar 2015 schoss Müller zwei Tore, dazu legte er zwei weitere Treffer auf.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Müller mit drei Vorlagen und einem Tor gegen Union

Der erste Müller-Assist im Stadion An der Alten Försterei war dabei noch denkbar einfach. Beim Freistoßtreffer von Robert Lewandowski (23.) musste er den Ball nur kurz antippen, den Rest erledigte Bayerns Super-Stürmer dann selbst. Deutlich anspruchsvoller war da schon Müllers Vorarbeit in der 34. Minute auf Leroy Sané. Den Schlusspunkt - zumindest bei den Vorlagen - setzte Müller dann in der 60. Minute, als er zu Kingsley Coman auflegte, der zum zwischenzeitlichen 4:1 einnetzte. Am Ende war Müller dann nochmal selbst erfolgreich: In der 79. Minute sorgte er für den 5:2-Endstand in Berlin.

"In der ersten halben Stunde haben wir ein dominantes Spiel gemacht, auch mit Toren. Da waren wir schon sehr zufrieden", sagte Müller nach der Partie, der nun schon bei sieben Vorlagen steht – Liga-Bestwert aktuell! "Wir haben die richtigen Antworten gefunden mit den Toren. Wir haben gewonnen und letztendlich überzeugend gespielt."

Mit seinem Tor hat Müller dann auch noch seine persönliche Bundesliga-Sammlung komplettiert. Nach seinem Treffer gegen Union hat der Bayern-Star nun gegen alle anderen 17 aktuellen Bundesligisten mindestens einmal getroffen. An sich also ein rundum gelungener Tag für den 32-Jährigen – wenn da nicht noch die Nachwehen der Pokal-Blamage wären...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 01.11.2021 11:23 Uhr / Bewertung:

    .......vor allem in den ersten 30 Minuten, stimmt, aber dann hätte es auch noch Kippen können. Und zur Erinnerung, Bayern München ist schon öfters im Pokal ausgeschieden, das hat der DFB Pokal so an sich und das ist gut so. Aber es ist ja mit den Löwen noch ein Bayerischer Verein dabei !

  • Fußball-Fan am 31.10.2021 22:25 Uhr / Bewertung:

    "Müller denkt weiter an Pokal-Pleite" - na klar denkt er weiter an die Pokal-Pleite, zumal es ja zum zweiten Mal passierte. In der letzten Saison gegen Kiel in der zweiten Runde und jetzt gegen Gladbach wieder in der zweiten Runde blamabel auszuscheiden ist ja auch ein Hammer. Und auch gegen Union hat man gesehen, dass gerade die Abwehr der Bayern gewaltig schwimmt. Zum Glück, für die Bayern, trifft Lewi in unwichtigen Spielen wieder, nachdem er sich im wichtigen Pokalspiel zum U-Boot gewandelt hatte. Abgetaucht und nicht eine Minute Weltfußballer. Die Saison ist für die Roten noch lange nicht in grünen Tüchern. In der Liga hat es bisher zu nur 1 Pünktchen Abstand gereicht. Und das Spiel gegen Gladbach haben natürlich auch die europäischen Spitzenclubs gesehen. Da wurden Neuer die Bälle ja nur so an den Ohren vorbei und durch die Beine hindurch ins Tor geknallt. Manuel hatte auch schon bessere Jahre (wie jetzt auch gegen Union wieder zu sehen war).

  • Play Fair am 01.11.2021 10:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    da geht's mir wie dir: ich halte das alles für wirklich erschreckend.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.