FC Bayern: "Sehr wichtig für uns" – Sonderlob für Dayot Upamecano nach Gladbach-Blackout

Gegen Borussia Mönchengladbach war Dayot Upamecano noch ein Schatten seiner selbst. Beim Auswärtssieg des FC Bayern gegen Union Berlin überzeugte der Innenverteidiger als Joker – nach der Partie gab es lobende Worte von Dino Toppmöller.
cs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zeigte nach seiner Einwechslung gegen Union Berlin eine starke Leistung: Dayot Upamecano.
Zeigte nach seiner Einwechslung gegen Union Berlin eine starke Leistung: Dayot Upamecano. © IMAGO / Matthias Koch

MünchenDayot Upamecano kam gegen Union Berlin zwar nur als Joker zum Einsatz, dennoch dürfte dieser Auftritt dem Innenverteidiger des FC Bayern gut getan haben. Nach dem Gladbach-Debakel, der auch für Geburtstagskind Upamecano ein Abend zum Vergessen war, saß der 22-Jährige gegen den Hauptstadt-Klub vorerst nur auf der Bank. Niklas Süle und Lucas Hernández erhielten in Bayerns Abwehrzentrum den Vorzug vor dem Franzosen.

"Die Wechsel in der Startformation hatten nichts mit dem Mittwoch zu tun, es ging einfach nur um Belastungssteuerung. Das war mit Sicherheit kein Denkzettel", stellte Dino Toppmöller, der erneut Chefcoach Julian Nagelsmann an der Seitenlinie vertrat, nach dem 5:2-Auswärtserfolg der Bayern in Berlin klar.

Lesen Sie auch

Upamecano gegen Union Berlin in der Defensive stabil

In der 68. Minute ersetzte Upamecano dann den angeschlagenen Hernández und tankte mit seiner Leistung ordentlich Selbstvertrauen. In der Defensive agierte er extrem stabil und tat viel für das Aufbauspiel der Münchner. "Für Upa war es sehr wichtig, dass er nach seiner Einwechslung gleich die ersten Zweikämpfe gewonnen hat", lobte ihn Toppmöller. Denn: Bei der Pokal-Schmach am Mittwoch gegen Borussia Mönchengladbach (0:5) zahlte Upamecano viel Lehrgeld.

"Upa arbeitet viel mit seinem Körper, seiner Geschwindigkeit. Wenn er gegen Gegner spielt, die selbst schnell sind, wie Embolo, muss er seinen Stil ändern", führte Julian Nagelsmann am Freitag auf der Pressekonferenz an. Er müsse am Stellungsspiel arbeiten und "mit Auge" agieren. "Das sind Lerneffekte, die er braucht. Er ist ein junger Spieler, Er ist ein intelligenter Bursche und wird das lernen."

Lesen Sie auch

Toppmöller lobt Upamecano: "Er ist sehr wichtig für uns"

Am Samstag hatte der französische Nationalspieler allerdings seine beste Szene nicht in seiner Kernkompetenz, sondern in der Offensive. Upamecano setzte in der 79. Minute in der eigenen Hälfte zu einem unwiderstehlichen Solo-Lauf an. Auf Höhe des eigenen Strafraums gestartet, tankte sich der Abwehrspieler über das komplette Feld durch das Mittelfeld der Köpenicker. 

20 Meter vor dem Tor bediente Upamecano den mitgelaufenen Thomas Müller im Strafraum mustergültig, der den 5:2-Endstand erzielte. "Das fünfte Tor von Müller hat er wie ein Zehner vorbereitet, das hat er top gemacht. Er ist sehr wichtig für uns", so Toppmöller.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radi Brunnengrosser am 31.10.2021 10:14 Uhr / Bewertung:

    Bei der nächsten Niederlage ist er wieder der Fehleinkauf.

  • Meister19 am 31.10.2021 10:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radi Brunnengrosser

    Aber nur von Leuten die keine Ahnung vom Fussball haben und nur darauf aus sind, Spieler zu demütigen.

  • Südstern7 am 31.10.2021 09:41 Uhr / Bewertung:

    Es liegt in der Natur der Sache, dass junge Spieler wie Davies, Stanisic oder auch Upamecano, die gerade mal die zwanziger an Altersjahren kratzen, die Erfahrung fehlt an nicht so starken Tagen die Schwächen zu kompensieren.

    Stanisic zum Beispiel hatte gestern mit zunehmender Spieldauer immer mehr Probleme mit seinem Gegenspieler Becker, weil einfach die vielen Spiele in den Knochen stecken. Gut, dass Toppmöller dieses Mal reagierte und mit Pavard einen erfahrenen Spieler rechtzeitig ins Rennen warf. Und Davies, der von seiner Schnelligkeit lebt und immer sofort volles Risiko geht, muss lernen, dass es manchmal besser ist einen Sicherheitspass zu spielen. Sie werden das schon auf die Reihe kriegen. Diese 3 Spieler sind eine Investition in die Zukunft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.