Nach Flick-Entscheidung: Bosse des FC Bayern beraten über die Zukunft des Vereins

Hansi Flick hat dem FC Bayern seine Entscheidung mit der Bitte um vorzeitige Vertragsauflösung mitgeteilt. Doch wie reagieren die Verantwortlichen der Münchner auf den Wunsch des Triple-Trainers?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hansi Flick möchte seinen Vertrag beim FC Bayern vorzeitig auflösen.
Hansi Flick möchte seinen Vertrag beim FC Bayern vorzeitig auflösen. © IMAGO / Sven Simon

München – Von Hansi Flick wurde von vielen Seiten her Klarheit zu seiner Zukunft gefordert, am Samstagabend sprach der Trainer des FC Bayern nun Klartext.

"Ich habe der Mannschaft gesagt, dass ich den Verein unter der Woche informiert habe, dass ich am Ende der Saison aus meinem Vertrag raus möchte. Das ist Fakt", sagte der 56-Jährige nach dem 3:2-Erfolg beim VfL Wolfsburg gegenüber "Sky". Erst vergangenes Jahr hatte Flick seinen Kontrakt bis 2023 verlängert, in der Folge gab es immer wieder Meinungsverschiedenheiten mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic –nun zieht Flick die Reißleine.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bosse des FC Bayern beraten über Flick-Wunsch

Doch wie geht es jetzt weiter? Bislang äußerten sich die Verantwortlichen des Rekordmeisters noch nicht zu den Aussagen des 56-Jährigen am Samstag.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Derzeit beraten die Bayern-Bosse allerdings, wie sie auf Flicks Wunsch nach einer Trennung im Sommer reagieren werden. Besonders der scheidende Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge hat bis zum Schluss um den Triple-Coach gekämpft.

Er betonte immer wieder, dass Flick beim FC Bayern eine Ära prägen könnte. "Meine Erfahrung sagt mir, dass Trainer, die bei Bayern gut arbeiten, gepflegt und langfristig gehalten werden müssen", sagte der Vorstandsboss zuletzt gegenüber "The Athletic". Dieses Vorhaben ist nun krachend gescheitert.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch im Aufsichtsrat des Rekordmeisters wurde Flick bis zuletzt als idealer Trainer angesehen. Eine Diskussion über einen möglichen Nachfolger wurde dort noch nicht geführt. Allerdings ist aufgrund der großen Erfolge ist nicht zu erwarten, dass man Flick Steine in den Weg legen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 19.04.2021 14:10 Uhr / Bewertung:

    Da könnten alle bis zum Kopf im Sumpf stecken: Kuntz wird Bundestrainer und der FCB ist ohne Trainer. Ungefähr so, wenn Söder nicht Bundeskanzlerkandidat wird. Nur Niederlagen.

  • vondervogelweide am 18.04.2021 19:45 Uhr / Bewertung:

    Der erfolgreichste Trainer der Vereinsgeschichte nimmt seinen Hut weil es einfach nicht möglich ist die Bosse mit einer Ausnahme hinter sich zu bringen. Für mindestens die Hälfte der Spieler die Brazzo eingekauft hat bekommt der Fc Bayern nach Vertragsende höchstens noch Flaschenpfand.

  • Meister19 am 18.04.2021 14:41 Uhr / Bewertung:

    Mit diesem Sportvorstand und dem stellvertretenden Aufsichtsrat wird das nichts. Leider muss man das zur Kenntnis nehmen. Hier geht es um Macht und sonst gar nichts. Im Sport wird halt mit dem Erfolg gespielt und in der Politik (siehe aktuelle Krise) mit Menschenleben. Macht ist im Ergebnis einfach grausam und beschämend.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.