Matthias Sammer: "Natürlich hält man Kontakt"

Geht da doch noch was mit Martin Odegaard? Das norwegische Supertalent wechselte vor zwei Jahren zu Real Madrid - doch der Kontakt scheint nicht ganz abgebrochen zu sein, wie Matthias Sammer bestätigte.
von  az
Der Norweger Martin Odegaard spielt seit 2015 bei Real Madrid.
Der Norweger Martin Odegaard spielt seit 2015 bei Real Madrid. © dpa

München - Vor zwei Jahren riss sich halb Europa um einen gerade mal 15-jährigen Jungen. Martin Odegaard war damals von allen Top-Klubs umworben, der Norweger gilt als eines der größten Talente überhaupt. Auch der FC Bayern bemühte sich sehr intensiv um die Dienste des Dänen, doch der entschied sich für die Königlichen von Real Madrid.

Dennoch scheint der Kontakt zwischen Odegaard und den Bayern so ganz nicht abgebrochen zu sein. "Es gibt immer wieder Situationen in dem Geschäft, in denen man Signale bekommt. Natürlich hält man Kontakt", sagte Sport-Vorstand Matthias Sammer am Samstag am Rande des Bundesligaspiels gegen Stuttgart bei Sky, "aber das steht überhaupt nicht zur Debatte".

Lesen Sie hier: Medien: Pep plant Komplettumbau bei Manchester

Plant der FC Bayern also einen erneuten Versuch, das Supertalent an die Isar zu holen? Nein, zumindest nicht explizit.  "Es war damals auch seine Entscheidung, das gilt es zu respektieren. Er ist ein guter Spieler, er soll sich durchbeißen“, so Sammer weiter.

Aber Fakt ist auch: Odegaard trainiert zwar mit den Superstars um Cristiano Ronaldo und Toni Kroos. Und durchsetzen konnte sich der jüngste EM-Quali-Teilnehmer aller Zeiten bisher nicht, auf einen Startelf-Einsatz wartet er bisher vergeblich.

Und wer weiß, wenn der Kontakt nicht abreißt und man sich gegenseitig Signale schickt - Odegaard dürfte noch nach wie vor auf den Zetteln so mancher Klubs stehen. Und er ist ja auch erst 17.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.