Kommentar

Lewandowski zerstört sein sportliches Denkmal beim FC Bayern

Der Bayern-Reporter der AZ, Maximilian Koch, über den Streitfall Lewandowski und das Verhalten des Stürmers.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
31  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wenn alles nach Plan läuft, wird im Sommer 2023 ein neues Denkmal vor der Allianz Arena stehen. Auf Initiative der Kurt-Landauer-Stiftung soll der große Gerd Müller (†75) geehrt werden – mit einer bronzenen Statue in 1,5-facher Lebensgröße des Bombers, der in seiner weltbekannten Jubelpose zu sehen sein soll. Eine tolle Idee, eine verdiente Würdigung: Als erstem Bayern-Spieler überhaupt bislang wird Müller diese Ehre zu Teil.

Robert Lewandowski hätte irgendwann vielleicht auch mal ein Kandidat für eine solche Huldigung werden können, doch der zweimalige Weltfußballer ist offensichtlich fest entschlossen, sein sportliches Bayern-Denkmal selbst einzureißen.

Lewandowski lässt Respekt und Loyalität vermissen

Wer wiederholt öffentlich gegen seinen Arbeitgeber – und das ist Bayern nun mal bis 2023 – vorgeht, wie es Lewandowski jetzt erneut beim polnischen Sportportal "Onet Sport" getan hat, lässt genau jene Eigenschaften vermissen, die der Stürmer laut eigener Aussage bei Bayern vermisst: "Respekt und Loyalität."

Ist es denn umgekehrt respektvoll, seinen Klub, der ihm zu Titeln und persönlichen Auszeichnungen verholfen hat, so unter Druck zu setzen? Ist es respektvoll, andere Spieler sogar vor einem Bayern-Wechsel zu warnen, wenn Lewandowski über sein eigenes "schlimmes" Schicksal in München sagt: "Was für ein Spieler will dann zum FC Bayern kommen, wenn er weiß, dass ihm so etwas passieren könnte?"

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lewandowski provoziert seinen vorzeitigen Abschied, mehr noch: Er will ihn erzwingen, jedes freundschaftliche Band zu den Bossen zerstören. Bei allem Zorn, den ein Bayern-Werben um Erling Haaland bei Lewandowski hervorgerufen haben mag: So verhält sich keine Klub-Legende.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
31 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwe_2 am 09.06.2022 09:49 Uhr / Bewertung:

    FC Hollywood, ach wie schön grinsen

  • mis76 am 09.06.2022 07:13 Uhr / Bewertung:

    Ohne Lewandowski hätten die Roten kein Titel geholt,weder national noch international.Und wenn die Verantwortlichen nicht in der Lage sind eine ädaquaten Backup zu holen sind äs selber schuld.

  • Bayerncharly789 am 10.06.2022 11:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von mis76

    LEWANDOWSKI WIRD ÜBERSCHÄTZT. OHNE SEINE TOPMITSPIELER BEIM FCB WÄRE ER HINTER SCHICK GELANDET. VON THOMAS MÜLLER KAMEN ALLEIN 14 ASSISTS UND DANN HAT ER NOCH 5 ELFMETER GESCHOSSEN. OHNE LEWANDOWSKI SCHIESST BAYERN NÄCHSTES JAHR KEINE 5 TORE WENIGER.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.