Lahms Versetzung ein Glücksfall für Rafinha

Comeback in der Seleçao? WM-Teilnahme 2014? Neuer Vertrag? Für Rafinha eröffnen sich unter Pep Guardiola nicht nur beim FC Bayern neue Chancen.
von  dpa
Rafinha - der Außenverteidiger machte gegen Braunschweig sein 50.Bundesligaspiel für den FC Bayern.
Rafinha - der Außenverteidiger machte gegen Braunschweig sein 50.Bundesligaspiel für den FC Bayern. © dpa

Comeback in der Seleção? WM-Teilnahme 2014? Neuer Vertrag? Für Rafinha eröffnen sich unter Pep Guardiola nicht nur beim FC Bayern neue Chancen. Der Brasilianer ist der Profiteur der Lahm-Versetzung.

München – Als sich unverhofft die Chance bot, griff FC Bayern, als er jüngst seine Wertschätzung für den kleinen Brasilianer zum Ausdruck brachte.

Der erste gute Eindruck von Rafinha bei den Kurzeinsätzen zum Start der Fußball-Bundesliga gegen Mönchengladbach (3:1) und in Frankfurt (1:0) hatte Guardiola wohl auch im Hinterkopf, als er Kapitän Philipp Lahm

Lesen Sie hier: Pep gegen Pilsen: Wunder ausgeschlossen

Unter Guardiola ist der 1,72 Meter große Außenverteidiger vom frustrierten Bankdrücker zum glücklichen Vielspieler aufgestiegen, der plötzlich sogar von einer Teilnahme an der WM 2014 in seinem Heimatland träumen darf. „Wenn ich oft bei Bayern München spiele, ist die Chance groß, auch wieder zur Nationalmannschaft zurückzukommen.“ Am 26. März 2008 hat der Ex-Schalker sein bislang einziges Länderspiel bestritten. Beim 1:0 des Rekordweltmeisters im Freundschaftsspiel gegen Schweden in London wurde er eingewechselt.

Damals hieß der Trainer der Seleção noch Dunga. Inzwischen ist es Luiz Felipe Scolari, der auch Rafinhas Teamkollegen Dante in der vergangenen Saison nach konstant guten Leistungen im Bayern-Trikot erstmals überhaupt in die Landesauswahl berufen hatte. „Wenn der Trainer mich nominiert, bin ich bereit“, äußerte Rafinha entschlossen: „Meine Hoffnung ist immer groß. Denn natürlich will jeder brasilianische Spieler bei der WM dabei sein.“

Voraussetzung ist, „dass ich weiter so spiele“, weiß Rafinha. „Ich denke, der Nationaltrainer schaut unsere Spiele. Ich muss spielen und gute Arbeit leisten.“ Er konzentriere sich auf Bayern.

Lesen Sie hier: Jerome Boateng: Der Weltklasse-Hallodri

Beim Champions-League-Sieger hat er seine Position im Vergleich zum Saisonbeginn und erst recht im Vergleich zur letzten Spielzeit unter Ex-Trainer Jupp Heynckes, als er wegen seiner wenigen Einsätze oft „sauer“ gewesen sei, deutlich verbessert. In der vergangenen Triple-Saison zählte er bei nur acht Pflichtspielen zur Startelf. Die Zahl hatte er schon vor dem Pilsen-Spiel mit zehn Einsätzen in der Startformation übertroffen. „Es läuft gut“, erklärte Rafinha.

Guardiola kündigte zwar an, dass Lahm „normalerweise in seine alte Position zurückkehren wird“, wenn verletzte Mittelfeldspieler wie Javi Martínez oder Thiago wieder fit sind. Aber Rafinha wird wohl nicht wieder in der Versenkung verschwinden. „Ich brauche den ganzen Kader“, betonte Guardiola erst am Dienstag wieder.

Lahm werde nach der Rückversetzung „kämpfen mit Rafinha“, kündigte der Coach sogar an, auch wenn selbst Rafinha weiß, wer die Nummer eins rechts hinten war und ist: „Philipp ist schon lange rechter Verteidiger von Bayern München. Er hat eine Top-Saison gespielt letztes Jahr.“ Er werde versuchen, weiterhin im Training und im Spiel alles zu geben, so Rafinha: „Wenn der Trainer mich braucht, bin ich bereit.“

Im Verein wird seine positive Entwicklung unter Guardiola wohlwollend registriert. Rafinha wird geschätzt als Fußballer und feiner Bursche. Sein Dreijahresvertrag läuft am Saisonende aus, eine Weiterbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.