Lahm über Zweikampf mit Dortmund: "Habe nichts dagegen"

München - Derzeit ist der FC Bayern München Tabellenführer in der Bundesliga. Der Rivale aus Dortmund liegt mit fünf Punkten Abstand auf dem zweiten Platz – danach herrscht gähnende Leere, die Drittplatzierte Hertha aus Berlin hat schon 16 Punkte Abstand auf die Schwarz-Gelben. So wie es aussieht, wird es also ein spannender Zweikampf um die Meisterschale werden. Kein Problem für den Kapitän der Münchner Philipp Lahm, wie er im Interview mit "fcb.de" verrät.
Lesen Sie hier: Costa schwärmt von Pep - "Guardiola ist ein Genie"
Auch während der Länderspielpause steht die Welt an der Säbener Straße nicht still. Alle Nicht-Nationalspieler der Bayern absolvierten in dieser Woche vier Trainingseinheiten. Einer von den Daheimgebliebenen ist auch Philipp Lahm: Der ehemalige Nationalmannschafts-Kapitän gab nach dem WM-Triumph 2014 seinen Rücktritt aus der DFB-Elf bekannt. Im Interview mit "fcb.de" erklärt der 32-Jährige: "Für mich geht es darum, die Form zu halten und fit zu bleiben."
Bundesliga-Zweikampf mit Borussia Dortmund
Lahm ist der Meinung, dass es in der Bundesliga bis zum Ende knapp bleibt, "weil Dortmund konstanten Fußball spielt und einen gefestigten Eindruck macht. Da haben wir einen Konkurrenten, der genauso seine Punkte holt wie wir." Der Bayern-Kapitän hat damit aber kein Problem, solange "am Ende für uns alles gut geht". "So bleibt die Konzentration hoch, wir können uns zu keiner Zeit ausruhen".
Lahms Oster-Pläne
Doch selbst beim FC Bayern wird während der Osterfeiertage nicht trainiert. "Wir werden ein paar Tage wegfahren, ins Nachbarland nach Österreich, und da Ostern genießen. Es wird gemütlich werden", kündigte Lahm an.
Lesen Sie hier: FC Bayern sperrt Reporter vom Bankett aus
Lob für Thomas Müller
Für Bayerns Top-Scorer Thomas Müller hatte Lahm noch ein ganz besonderes Lob übrig: "Es ist wichtig, dass sich ein Spieler mit dem Verein identifiziert und nicht sich im Vordergrund sieht, sondern das Ganze. Thomas ist so eine Person. Er hat immer mehr Verantwortung übernommen in den letzten Jahren. Die Mannschaft will das auch. Das hat er sehr, sehr gut angenommen." Für ihn ist Müller eine der zentralen Personen beim FC Bayern, sowohl auf als auch neben dem Platz.