Kaiser Franz erklärt: Deshalb habe ich Vidal kritisiert

Nach dem Champions-League-Sieg in Piräus bezeichnete Franz Beckenbauer Bayern-Star Arturo Vidal als "Standfußballer". Nun verteidigt er seine Kritik.
mxm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franz Beckenbauer erklärt seine Kritik an Arturo Vidal
firo/Augenklick/dpa Franz Beckenbauer erklärt seine Kritik an Arturo Vidal

München - Es waren deutlich Worte, die Pep Guardiola zu einer genauso deutlichen Reaktion veranlassten. "Ich stimme Herrn Beckenbauer nicht zu", sagte der Bayern-Trainer vergangenen Freitag – und verteidigte damit seinen Spieler Arturo Vidal (Pep: "Ich bin sehr zufrieden mit ihm.") Den Neuzugang der Bayern hatte Franz Beckenbauer nach dem Champions-League-Sieg in Piräus als "Standfußballer" bezeichnet und gepoltert: "Solche Spieler brauchen wir beim FC Bayern nicht. Das war nicht das, was man von ihm erwartet, zu wenig Einsatz.“

In der "Bild am Sonntag" erläutert der Kaiser nun seine Kritik. "Beim Piräus-Spiel habe ich mich halt geärgert, dass Vidal in einigen Situationen ein bissl wenig gelaufen ist", sagt Beckenbauer: "Diesen Satz habe ich aus der Emotion heraus gesagt. Natürlich ist Vidal ein wertvoller Spieler. Aber wenn ich ihn mit der Bemerkung gereizt habe, so dass er trifft, dann ist doch alles in Ordnung." Kaiserliche Motivation also für Vidal?

Lesen Sie hier: Kult-Kicker Sailer: "Vidal würde der Bart gut stehen"

Die Bayern jedenfalls nahmen Beckenbauers Worte gelassen. Matthias Sammer sagte nach dem 3:0-Erfolg in Darmstadt, er habe Vidal erklärt, "dass der Franz alles gewonnen hat und ihm diese Kritik zusteht". Allerdings liege Beckenbauer in diesem Fall falsch: "Arturo hat die Copa America gespielt und trotz wenig Pause überragende Laufwerte."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.