Kahn schlägt Alarm! FC Bayern befindet sich in einem "Tief"

Auch gegen Eintracht Frankfurt kommt der deutsche Rekordmeister nicht über ein Unentschieden hinaus. Nach dem Spiel zeigte sich Oliver Kahn deshalb sichtlich unzufrieden mit der Leistung der Truppe von Julian Nagelsmann.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erkennt seine Bayern nicht wieder: Bayern-Boss Oliver Kahn.
Erkennt seine Bayern nicht wieder: Bayern-Boss Oliver Kahn. © IMAGO/Revierfoto

München - Es wird in diesen Tagen nicht ruhiger um den deutschen Rekordmeister. Erst die Horrorverletzungen von Manuel Neuer und Lucas Hernández, dann die Fashion-Reise von Serge Gnabry und nun kommen die Münchner in der Liga nicht mehr wirklich in Tritt.

Kein Wunder also, dass auch der Vorstandsvorstandsvorsitzende Oliver Kahn immer mehr mit den Hufen scharrt.

FC Bayern ist "alles andere als gut in die Rückrunde gestartet"

Nach dem 1:1 gegen Eintracht Frankfurt wurde der einstige Welttorhüter nun erstmals deutlich: "Wir sind alles andere als gut in die Rückrunde gestartet. Objektiv betrachtet fällt auf, dass das zwei Mannschaften sind. Und zwar die Mannschaft vor der WM und jetzt die Mannschaft nach der WM." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Oliver Kahn findet für Unentschieden-Serie keine Erklärung

Erklären kann sich der 53-Jährige den jüngsten Negativtrend nicht. Jedoch will man das Ganze beim FC Bayern in den kommenden Tagen in Ruhe analysieren. "Dann werden wir aus diesem Tief kommen", so Kahn weiter. Dennoch sei es dem Karlsruher lieber, dass sich der deutsche Rekordmeister beim Rückrundenstart in der Schwächephase befinde als in den entscheidenden Monaten im März und April. 

Ausreden gibt es jetzt aber dennoch keine mehr. Grund: Am Mittwoch steht in Mainz das Achtelfinale im DFB-Pokal an. Für Kahn kommt das K.O.-Spiel genau zum richtigen Zeitpunkt: "Die Mannschaft braucht Wettkampf und Spiele. Es geht nur über Arbeit, da wieder rauszukommen und über Erfolgserlebnisse." Und mit einem Sieg gegen die zuletzt wiedererstarkten Mainzer wurde die Situation schon wieder etwas besser aussehen. Denn immerhin grüßen die Münchner in der Bundesliga ja noch von der Tabellenspitze. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kangaroo am 29.01.2023 13:54 Uhr / Bewertung:

    Die Vereinsführung sollte Nagelsmann und die Mannschaft mal kräftig unter Druck setzen, anstatt sie wie eine Zirkustruppe durch zig PR-Termine zu hetzen.

  • Der AndiChrist am 29.01.2023 09:29 Uhr / Bewertung:

    Wenn die so weitermachen, werden die noch Triple-Sieger und stehen vor dem Scherbenhaufen der Saison. Nur knappe 23 Punkte bis zu den Abstiegsplätzen, das würde mir an Kahns Stelle auch Sorgen bereiten. Im kompletten Jahr 2023 wurde kein Sieg erzielt - am Trainer wird dennoch festgehalten! Man sollte jetzt das sportliche aber beiseite stellen, und sich voll und ganz darauf konzentrieren, die Aktionäre zufrieden zu stellen, denn die Dividende wackelt.

  • Fußball-Fan am 29.01.2023 02:08 Uhr / Bewertung:

    In 18 Spielen haben die Bayern bisher 18 Punkte liegengelassen - das ist sensationell schwach. Hätten sie nur Lewi bessee behandelt und besser bezahlt. Das rächt sich jetzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.