Kader-Umbruch beim FC Bayern München: Welche Spieler stehen vor dem Verkauf?
München – Es waren große Worte, mit denen Michael Olise beim FC Bayern empfangen wurde. Der 22-jährige Neuzugang sei "ein Unterschiedsspieler, der mit seiner Spielweise großes Interesse geweckt hat", sagte Sportvorstand Max Eberl.
"Wir wollen neue Impulse in unserer Mannschaft, neue Energie, neue Ideen – dafür stehen Spieler wie Michael Olise." Und Sportdirektor Christoph Freund meinte: "Für Spieler wie Michael Olise kommen die Fans ins Stadion." Klingt unterhaltsam!
Olise ist viert teuerster Spieler in der Klubgeschichte
Circa 60 Millionen Euro Ablöse (inklusive Boni) kostet der französische U23-Nationalspieler die Münchner – damit ist Olise der viertteuerste Spieler der Klubgeschichte hinter Matthijs de Ligt, Lucas Hernández und Harry Kane. Ob das den Druck erhöht?

Bayern sei für ihn "eine tolle Herausforderung, und genau danach habe ich gesucht", sagte Olise: "Ich möchte mich auf diesem Niveau beweisen und meinen Teil dazu beitragen, dass wir mit unserer Mannschaft in den kommenden Jahren so viele Titel wie möglich gewinnen."
Eine gute Einstellung. Nach dem Olise-Transfer wird sich der Bayern-Kader in den kommenden Wochen noch weiter verändern. Die AZ erklärt, welche Spieler kommen und gehen sollen.
Wer kommen soll:
Neben Olise hat Bayern bereits den japanischen Verteidiger Hiroki Ito (VfB Stuttgart) verpflichtet. Außerdem kommen Abwehrspieler Josip Stanisic (Bayer Leverkusen) und Offensivspieler Arijon Ibrahimovic (Frosinone Calcio) von ihren Leihstationen zurück.
Doch das ist nicht alles: In Kürze wird Sechser João Palhinha bei Bayern unterschreiben. Der 28-jährige portugiesische Nationalspieler hat seinen Medizincheck bereits absolviert. Bayern zahlt dem FC Fulham rund 50 Millionen Euro für Palhinha, der bereits im Sommer 2023 nach München wechseln sollte. Damals scheiterte der Transfer auf der Zielgeraden.

Simons oder Douré? Wer kommt für Bayerns Offensive?
In der Innenverteidigung ist weiter Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) Bayerns Wunschkandidat. Die Münchner müssen sich mit Leverkusen auf eine Ablösesumme einigen, diese könnte bei etwa 30-35 Millionen Euro liegen. Tah möchte unbedingt zu Bayern wechseln.

In der Offensive gibt es zwei Kandidaten: Xavi Simons (Paris Saint-Germain), der vergangene Saison an RB Leipzig ausgeliehen war und nun mit der Niederlande das EM-Halbfinale erreicht hat. Und: Désiré Doué. Der 19-jährige Franzose von Stade Rennes wird von mehreren Klubs umworben, sein Marktwert liegt bei 30 Millionen Euro.
Doué ist genauso wie Simons variabel einsetzbar in der Offensive. Bei Simons strebt Bayern wohl ein Leihgeschäft an.
Wer gehen kann:
In der Abwehr ist Matthijs de Ligt der erste Verkaufskandidat. Manchester United würde den Niederländer gerne verpflichten, als Ablöse sind rund 50 Millionen Euro im Gespräch. Auch Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui darf Bayern verlassen.
Laut "Kicker" würde sich der Klub zudem gerne von Alphonso Davies trennen. Der Vertrag des Linksverteidigers läuft 2025 aus, in diesem Sommer könnte Bayern zum letzten Mal eine hohe Ablöse kassieren. Real Madrid ist an Davies dran. Der Marktwert des Kanadiers liegt bei 50 Millionen Euro – ob Real so viel zahlen würde?
Coman und Gnabry sollen den FC Bayern verlassen
Im Angriff könnten Kingsley Coman und Serge Gnabry die Münchner verlassen. Coman soll das Interesse von Paris Saint-Germain geweckt haben, der 28-Jährige wurde einst in der PSG-Jugend ausgebildet. Coman ist ebenso wie Gnabry sehr verletzungsanfällig, daher streben die Bayern-Bosse Veränderungen an.
Offen ist, wie es bei Leon Goretzka und Joshua Kimmich weitergeht. Kimmichs Vertrag endet 2025, in den kommenden Wochen stehen Gespräche mit Eberl und Freund an. Goretzka ist bis 2026 an Bayern gebunden, er möchte grundsätzlich bleiben. Aber bietet ihm Trainer Vincent Kompany auch eine Perspektive? Bei Leroy Sané, dessen Vertrag 2025 ausläuft, sieht es nach einer Verlängerung aus. Beide Seiten, Klub und Spieler, wollen zusammen weitermachen.