Jean-Marie Pfaff begeistert von Bayern-Star Thomas Müller: "Zeigt, was für eine sensationelle Einstellung er zum Klub hat"
München - Das Fußballjahr des FC Bayern München ist vorbei. Die Bayern die Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz, vier Punkte hinter Spitzenreiter Bayer Leverkusen. Die Werkself spielt eine grandiose Saison, ist jetzt seit 25 Spielen ungeschlagen. Da kann man nur den Hut ziehen. Trainer Xabi Alonso und seine Mannschaft haben die Liga mit frischem und teilweise spektakulärem Offensivfußball begeistert. Aber allen, die Leverkusen jetzt schon vorzeitig zum Titel gratulieren wollen, kann ich nur sagen: Warten wir es mal ab.
Denn man darf nicht vergessen, dass da auch noch der FC Bayern ein Wörtchen mitreden will und auch wird. Die Münchner haben ein Spiel weniger ausgetragen und sollten sie das Nachholspiel gegen Union Berlin gewinnen, dann beträgt der Vorsprung der Leverkusener nur noch einen Punkt. Im Februar kommt es dann zum großen Showdown – am 21. Spieltag stehen sich die beiden Schwergewichte der Liga dann im direkten Duell gegenüber. Es ist also noch lange nichts entschieden an der Tabellenspitze.

FC Bayern muss im Winter auf dem Transfermarkt nachlegen
Die Hinrunde des FC Bayern war im Großen und Ganzen eine runde Sache. Nach 16 Spieltagen haben die Bayern nur eine Partie verloren (1:5 in Frankfurt), dazu in der Champions League eine ganz souveräne Gruppenphase hingelegt und sich vorzeitig für die K.o.-Runde qualifiziert. Vom peinlichen Pokalaus in Saarbrücken (1:2) sehen wir jetzt einmal ab – so etwas kann jeder Mannschaft passieren.
Ein Problem war aber vor allem zum Jahresende hin, der sehr dünn aufgestellte Kader des Rekordmeisters. In den letzten beiden Partien des Jahres standen Trainer Thomas Tuchel nur noch 15 einsatzfähige Feldspieler im Kader. Das Transferfenster im Januar muss unbedingt dazu genutzt werden, um personell nachzurüsten – vor allem in der Breite. Aber auch die Qualität der Neuzugänge muss natürlich passen.
Pfaff: Thomas Müller zählt zu den positiven Erscheinungen in dieser Saison
Ein ganz großes Plus der Bayern ist natürlich Stürmer Harry Kane, der jetzt bereits 21 Saisontore erzielt hat und auf dem Platz und auch daneben als Leader auftritt und bis jetzt jeden Cent der Mega-Ablösesumme wert ist, die der FC Bayern im Sommer für ihn bezahlt hat. Wer denkt in München jetzt noch an Robert Lewandowski? Stark finde ich auch, wie sich Leroy Sané in dieser Saison präsentiert. Unter Tuchel scheint er richtig aufzublühen, liefert immer wieder starke Leistungen ab, glänzt als Vorbereiter aber auch als Torschütze. So wollen wir den ehemaligen Schalker sehen.
Zu den positiven Erscheinungen zähle ich auch Thomas Müller. Der Ur-Bayer nimmt seine aktuelle Rolle, in der er mehr Ergänzungsspieler denn Stammkraft ist, an und liefert, wenn er gebraucht wird. Das zeigt, was für eine sensationelle Einstellung er zum Klub hat. Bestes Beispiel dafür: Seine Leistung in Wolfsburg. Der Verein hat die richtige Entscheidung, mit Müller noch einmal zu verlängern.
Pfaff: Kimmich und Davies müssen sich steigern
Steigern müssen sich aus meiner Sicht aber auch einige Spieler, die den Anspruch haben, beim FC Bayern eine tragende Rolle zu spielen. Joshua Kimmich steht immer wieder in der Kritik, seine Leistungen waren in dieser Saison oftmals sehr schwankend. Auch Alphonso Davies hat schon bessere Zeiten im Trikot des Rekordmeisters erlebt. Der Kanadier hat aktuell nicht mehr den Speed und die Frische in seinem Spiel, wie noch vor ein, zwei Jahren. Bei Davies ist im Moment deutlich Luft nach oben. Leon Goretzka ist für mich im Mittelfeld gesetzt, wenn er fit ist. Allerdings war der ehemalige Bochumer in dieser Saison immer mal wieder verletzt. Und dann haben wir da noch die jungen Wilden.
Aleksandar Pavlovic ist die Entdeckung im Mittelfeld in dieser Saison. Wie der 19-Jährige in den Spielen gegen den VfB Stuttgart und beim VfL Wolfsburg performt hat, das war schon richtig gut. Rotzfrech und munter drauf los, ohne Respekt vor großen Namen. Das hat mir sehr gefallen. Pavlovic gehört die Zukunft und wenn er auf dem Boden bleibt, wird er eine große Konkurrenz für die Etablierten auf seiner Position sein. Auch Mathys Tel hat seine Qualitäten gezeigt, wenn er ins Spiel kam. Auch der Franzose ist ein Spieler, der eine große Zukunft hat. Ich freue mich jedenfalls auf eine spannende Rückrunde und tippe, dass der FC Bayern auch in dieser Saison wieder deutscher Meister wird.
Frohe Weihnachten!