Jahreshauptversammlung des FC Bayern: Wird der Mazraoui-Wirbel erneut zum Thema?
München - Den inoffiziellen Anwesenheitsrekord eines Trainers bei einer Jahreshauptversammlung hält Julian Nagelsmann, der 2021 nach eigener Erinnerung fünfeinhalb Stunden anwesend war und noch mitbekam, wie sich das Drama um die Frage des bei vielen Anhängern umstrittenen Katar-Sponsorings bis weit nach Mitternacht hochschaukelte und in "Hainer raus!"-Sprechchören gipfelte.
Ehrenpräsident Uli Hoeneß sprach von der "schlimmsten Veranstaltung, die ich je beim FC Bayern erlebt habe". Ein Jahr später wurde Präsident Herbert Hainer im Amt bestätigt. Diesmal stehen keine Wahlen an.
Was am Sonntag in der Rudi-Sedlmayer-Halle, dem BMW-Park im Grasweg 74, dennoch wichtig wird und was neu ist. Eine AZ-Übersicht:
Die Neuerungen bei der Bayern-JHV
Der Beginn der Versammlung ist erstmals an einem Sonntag, erstmals am Vormittag (11 Uhr) – und nicht wie sonst Freitagabends. Das war den Mitgliedern wegen der teils weiten An- und Abfahrtswege wichtig. Darüber hatte man sich mit der Klubführung in mehreren Mitglieder-Dialogen geeinigt.
Am Vorabend fand ein Mitgliederstammtisch statt, um Themen abzutasten und vorzubesprechen. Ein weiteres Plus für die anwesenden Mitglieder: Die Getränke (ausgeschenkt wird nur alkoholfreies Bier) dürfen diesmal mit an den Platz genommen werden.
Die Redner: Wer spricht bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern?
Wie gewohnt wird der Präsident, also Hainer, durch die Veranstaltung führen. Als Vorstandsboss kommt nach zwei Auftritten nicht mehr Oliver Kahn (Ende Mai entlassen), sondern Jan-Christian Dreesen ans Rednerpult. "Ich habe jetzt eine andere Aufgabe, eine andere Rolle", sagte der 56-Jährige, "ich werde darüber sprechen, was mir wichtig ist. Dass wir einfach ein Klub sind, der zueinandersteht, der miteinander arbeitet, der als Team nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Ganzen funktioniert. Das ist mein ganz persönliches Ziel."
Kurios: Im November 2022 war er noch als Finanzboss verabschiedet worden, sollte einen hohen Posten bei der DFL übernehmen. Im Führungschaos um Kahn und den ebenfalls entlassenen Sportvorstand Hasan Salihamidzic rückte Dreesen auf Wunsch von Hoeneß auf den Posten des Vorstandsvorsitzenden – zunächst für zwei Jahre.
FC Bayern präsentiert Zahlen bei der Versammlung
Die Bilanzen der AG trägt Finanzvorstand Michael Diederich, Dreesens Nachfolger, vor. Laut "kicker" soll der bisherige Rekordumsatz aus der Saison 2018/19 um über 50 Millionen Euro übertroffen worden sein und nun bei mehr als 800 Millionen Euro liegen.
Die Satzungsänderungen: "Werte"-Aspekt soll ergänzt werden
Eine modifizierte, modernere Satzung soll verabschiedet, dazu Paragraph zwei "Zweck und Aufgaben" des Vereins um "Werte" ergänzt werden. Damit möchte Bayern "verfassungs- und fremdenfeindlichen sowie antidemokratischen Bestrebungen" entgegenwirken.
Die Erwartungen: Es soll ruhig werden
Vom Verein wird auch wegen der Annäherung zwischen den Bossen und der Basis ein ruhiger Verlauf erwartet – selbst bei den Wortmeldungen, wenn das komplexe Thema um die irritierenden Pro-Palästina-Posts des Marokkaners Noussair Mazraoui zur Sprache kommt.

Dass Ex-Bayern-Profi Max Eberl als designierter Sportvorstand gilt, eine Personalie, die der Aufsichtsrat in seiner turnusgemäßen Sitzung am Montag auf den Weg bringen könnte, sieht die Fanszene trotz (oder gerade wegen) dessen Kurzengagement bei RB Leipzig nicht kritisch.
Wer kommt diesmal zur FC-Bayern-Jahreshauptversammlung
Trainer Thomas Tuchel, die Spieler reisen bereits zu ihren Nationalmannschaften. Möglicher Überraschungsgast: Kapitän Manuel Neuer.
Tuchel sagte, er sei "gespannt" auf seine erste Jahreshauptversammlung, meinte jedoch am Freitag: "Mit Heidenheim haben wir zuvor einen wichtigen Termin. Da wollen wir für eine möglichst positive Grundstimmung sorgen."