"Hätte sein Geburtstagstor machen können": Warum Kompany trotzdem an Sané festhält

Sanés Leistungen schwanken weiterhin deutlich. In Gladbach vergibt er die große Chance auf das 2:0 - und Werbung in eigener Sache für eine Verlängerung zu machen. Warum Kompany ihn trotzdem stützt.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nein, ein denkwürdiger Geburtstagsauftritt war es nicht! Leroy Sané hat wenig Argumente für eine Vertragsverlängerung geliefert.
Nein, ein denkwürdiger Geburtstagsauftritt war es nicht! Leroy Sané hat wenig Argumente für eine Vertragsverlängerung geliefert. © IMAGO

München - Das Geschenk wurde Leroy Sané dargereicht von Mönchengladbachs ansonsten fabelhaftem Torhüter Moritz Nicolas. Der 27-Jährige war in der 71. Minute ungestüm herausgeilt und so bot sich dem Offensiv-Spieler der Bayern ein Elfmeter aus 17 Metern – ohne Torwart. Knapp vor der Strafraumgrenze hatte Sané also freie Schussbahn und verzog. Auf der Bank und in der Fankurve verzog man einige Mienen.

Kompany: "Er hätte sein Geburtstagsgtor machen können"

Eine Aktion wie eine schlecht gewordene Kirsche auf der Geburtstagstorte. Sané war am Samstag 29 Jahre alt geworden - zu feiern gab es lediglich die drei Punkte mit der Mannschaft. Für ihn selbst war es ein gebrauchtes Spiel. "Schade für ihn. Er hätte sein Geburtstagstor machen können", sagte Trainer Vincent Kompany und richtete den Blick nach vorne auf das Heimspiel am Mittwoch gegen die TSG Hoffenheim: "Vier Tage später gibt es wieder eine Möglichkeit. Ich glaube, dass das jetzt sein Fokus ist."

Kurz nach dem spektakulären Fehlschuss hatte Sané Feierabend, wurde ausgewechselt. Für ihn kam Serge Gnabry, der ebenfalls nach einer Verletzungspause zurück ist wie Kingsley Coman. Die Alternativen für Kompany auf den Offensiv-Positionen sind größer geworden. Zumal auch der in Mönchengladbach wegen eines Infekts absente Jamal Musiala gegen Hoffenheim wieder dabei sein dürfte. Wenn angesichts der nun anstehenden drei englischen Wochen hintereinander rotiert wird, könnte Sané schon am Mittwoch ein Bankplatz drohen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sané will beim FC Bayern bleiben 

Für Kompany sind die Leistungsschwankungen des Nationalspielers kein großes Ding. Der Belgier setzt dies auch nicht in Relation mit dem Ende Juni auslaufenden Vertrag. In Gladbach konnte Sané weder als Linksaußen noch in der Zehnerposition nach der Auswechslung von Thomas Müller Werbung in eigener Sache machen. In seinen 20 Pflichtspielen erzielte Sané fünf Tore und gab eine Vorlage. Zu wenig für einen Klassespieler wie ihn. Zu wenig für eine Vertragsverlängerung? Er will in München bleiben, müsste jedoch als einer der Top-Verdiener des Kaders aus Sicht des Vereins eine Gehaltskürzung in Kauf nehmen.

"Leroy kenne ich schon sehr lange. Er ist genauso wie er war als mein Mitspieler (bei Manchester City, d.Red.) - und das ist natürlich gut", sagte Kompany im Borussia-Park und ergänzte: "Er spielt Fußball, weil er etwas erreichen möchte, alles andere ist aktuell kein Thema. Das gehört zu den Beratern."

Hatten schon zu City-Zeiten ein gutes Verhältnis: Leroy Sané und Vincent Kompany.
Hatten schon zu City-Zeiten ein gutes Verhältnis: Leroy Sané und Vincent Kompany. © IMAGO

Liverpool und Chelsea zeigen wohl Interesse an Sané

Und die versuchen natürlich das Beste für ihren Klienten herauszuholen. Wenn nicht bei Bayern, dann woanders. Es droht ein ablösefreier Wechsel nachdem man im Sommer 2020 rund 50 Millionen Euro Ablöse an die Blues aus Manchester bezahlt hatte. Laut der spanischen Website "fichajes.com" plane man bei Bayern nun sogar, Sané bereits im Winter abzugeben. Als Ablösesumme sollen zwischen 24 und 29 Millionen Euro im Raum stehen. Topklubs wie der FC Liverpool und der FC Chelsea zeigten angeblich Interesse. Kommt für Sané und die Bayern-Bosse nicht infrage.

Für Bayerns Vize-Kapitän Joshua Kimmich ist Sané einer, der "extrem engagiert ist, der auch im Training länger draußen bleibt, der versucht, mehr zu machen, damit er im Spiel gut vorbereitet ist. Was die Physis betrifft, gibt es kaum bessere Spieler. Er kann alle drei Tage marschieren, hoch und runter sprinten, viel laufen. Wenn er das auf den Platz bringt, ist er wichtig für uns. Dann muss er nicht immer zwei Tore und eine Vorlage machen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 12.01.2025 17:57 Uhr / Bewertung:

    Sehr vernünftig, wie der Trainer seine Spieler stützt.
    Zumal Sané ja auch nicht so dramatisch in seinen Leistungen schwankt. Gegen Leipzig einer der Besten, lief es dieses Mal eben nicht gut. Kein großes Ding. Wir brauchen jeden und jeder muss das auch vom Trainer vermittelt bekommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.