Guardiola vor Abschied - Das sind die Trainer-Kandidaten bei Bayern

Nach Medienberichten wird Pep Guardiola den FC Bayern im Sommer verlassen. Der FCB dürfte deshalb im Hintergrund bereits an der Suche nach einem Nachfolger arbeiten. Wer derzeit gehandelt wird
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carlo Ancelotti: Der Italiener ist der heißeste Kandidat. Nach zwei Jahren als Trainer von Real Madrid wollte der 56-Jährige bis Sommer pausieren - würde also perfekt passen. Ihm trauern in Madrid so manche Stars hinterher. Seine letzten Stationen waren allesamt Top-Vereine: Real Madrid, Paris, Chelsea, AC Mailand, Juventus Turin.
firo Sportphoto/Aldo/Augenklick 6 Carlo Ancelotti: Der Italiener ist der heißeste Kandidat. Nach zwei Jahren als Trainer von Real Madrid wollte der 56-Jährige bis Sommer pausieren - würde also perfekt passen. Ihm trauern in Madrid so manche Stars hinterher. Seine letzten Stationen waren allesamt Top-Vereine: Real Madrid, Paris, Chelsea, AC Mailand, Juventus Turin.
Jogi Löw (Bundestrainer): Als Nationaltrainer gewann der 55-Jährige den Weltmeister-Titel, auf Vereinsebene lief es aber nicht so erfolgreich. Trotzdem sollen ihn die Bayern wollen, wie der Münchner Merkur berichtet. Hat noch einen Vertrag bis 2018 - könnte aber nach der EM 2016 dank einer Ausstiegsklausel zum FCB wechseln.
firo/El-Saqqa/Augenklick 6 Jogi Löw (Bundestrainer): Als Nationaltrainer gewann der 55-Jährige den Weltmeister-Titel, auf Vereinsebene lief es aber nicht so erfolgreich. Trotzdem sollen ihn die Bayern wollen, wie der Münchner Merkur berichtet. Hat noch einen Vertrag bis 2018 - könnte aber nach der EM 2016 dank einer Ausstiegsklausel zum FCB wechseln.
Mark van Bommel und Mehmet Scholl: Zwei Ex-Bayern-Spieler als Duo? Laut einem Medienbericht sollen die Bayern erwägen, den jungen Trainern van Bommel (38, Co-Trainer Saudi Arabien) und Scholl (45, ehemals bei den Bayern-Amateuren) eine Chance zu geben. Bayern-Chef Rummenigge hatte van Bommel schon vor zwei Jahren einen Job als Bayern-Nachwuchstrainer in Aussicht gestellt.
Rauchensteiner/Augenklick 6 Mark van Bommel und Mehmet Scholl: Zwei Ex-Bayern-Spieler als Duo? Laut einem Medienbericht sollen die Bayern erwägen, den jungen Trainern van Bommel (38, Co-Trainer Saudi Arabien) und Scholl (45, ehemals bei den Bayern-Amateuren) eine Chance zu geben. Bayern-Chef Rummenigge hatte van Bommel schon vor zwei Jahren einen Job als Bayern-Nachwuchstrainer in Aussicht gestellt.
Scholl kann aus seinem Vertrag als TV-Experte bei der ARD (bis 2018) aussteigen. Der ehemalige Techniker kündigte an, spätestens nach seiner Zeit als TV-Experte wieder als Trainer arbeiten zu wollen. Im Verbund mit dem damaligen Mittelfeldkämpfer des FCB, Mark van Bommel?
sampics/Augenklick 6 Scholl kann aus seinem Vertrag als TV-Experte bei der ARD (bis 2018) aussteigen. Der ehemalige Techniker kündigte an, spätestens nach seiner Zeit als TV-Experte wieder als Trainer arbeiten zu wollen. Im Verbund mit dem damaligen Mittelfeldkämpfer des FCB, Mark van Bommel?
Lucien Favre: Beeindruckend, wie der Schweizer aus dem ehemaligen Abstiegskandidaten Gladbach einen Champions-League-Teilnehmer formte. Sein Manko: Die Bundesliga war die erste Topliga für den 58-Jährigen. Mit Stars der Größenordnung eines Arjen Robben oder Robert Lewandowski hatte er noch nie zu tun. Für Favre spricht aber sein großes taktisches Verständnis.
firo/Sebastian El-Saqqa/Augenklick 6 Lucien Favre: Beeindruckend, wie der Schweizer aus dem ehemaligen Abstiegskandidaten Gladbach einen Champions-League-Teilnehmer formte. Sein Manko: Die Bundesliga war die erste Topliga für den 58-Jährigen. Mit Stars der Größenordnung eines Arjen Robben oder Robert Lewandowski hatte er noch nie zu tun. Für Favre spricht aber sein großes taktisches Verständnis.
Jürgen Klopp: Hätte der ehemalige BVB-Trainer bis Sommer pausiert, er wäre wohl der Top-Kandidat beim FCB. Der 48-Jährige unterschrieb aber bis 2018 in Liverpool. Vielleicht kommt er als Nachfolger des Pep-Nachfolgers infrage?
firo Sportphoto / BPI 6 Jürgen Klopp: Hätte der ehemalige BVB-Trainer bis Sommer pausiert, er wäre wohl der Top-Kandidat beim FCB. Der 48-Jährige unterschrieb aber bis 2018 in Liverpool. Vielleicht kommt er als Nachfolger des Pep-Nachfolgers infrage?

Nach Medienberichten wird Pep Guardiola den FC Bayern im Sommer verlassen. Der FCB dürfte deshalb im Hintergrund bereits an der Suche nach einem Nachfolger arbeiten. Wer derzeit gehandelt wird!

München - Es gilt als sicher, dass Pep Guardiola den FC Bayern im kommenden Sommer verlassen wird. Der Katalane würde nach drei Jahren als FCB-Trainer eine große Lücke hinterlassen. Nach dem Triple unter Jupp Heynckes erfand er die Mannschaft neu.

Lesen Sie hier: "Bayern ohne Pep" - ein AZ-Kommentar

Mittlerweile sind Elemente des Heynckes-Stils noch zu sehen - das Spiel insgesamt aber ist nun deutlich Guardiolas Handschrift zuzuordnen. Die Dominanz in der Bundesliga mitsamt Aussicht auf den Titel der Champions League wollen die Bayern auch in der Zeit nach Guardiola nicht aufgeben.

Lesen Sie hier: Wollen die Bayern jetzt Weltmeister-Trainer Löw?

Deshalb wird sondiert: Welcher Trainer könnte das Pep-Erbe antreten?

Ins Spiel gebracht wurden bisher Trainer aller Art - erfahrene, junge oder ganz neue Konstellationen. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie!

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.