Wollen die Bayern jetzt Weltmeister-Trainer Löw?
München - Am Mittwoch berichtete die spanischen Zeitung "Marca", dass Guardiola seinen Vertrag bei den Münchnern nicht mehr verlängert wird, nach der Saison ist Schluss für den 44-Jährigen. Weiter schreibt das Sportblatt, dass Guardiola "seinen Horizont erweitern" möchte und keinesfalls sportliche Gründe ausschlaggebend für das Ende des Bayern-Engagements sind. In letzter Zeit brodelt die Gerüchteküche um den möglichen neuen Arbeitgeber Guardiolas. Aktuell immer im Gespräch: Manchester City.
Wer könnte an der Isar also in die großen Fußstapfen des Spaniers treten? Immer wieder wurde Carlo Ancelotti genannt, der aktuell keinen Verein trainiert. Auch der ehemalige Gladbach-Coach Lucien Favre wird genannt, der sich vor allem durch seine Erfahrung in der Bundesliga auszeichnet.
Lesen Sie hier: Coman hält Pep für "besten Trainer der Welt"
Jetzt berichtet der "Münchner Merkur", dass die Bayern sehr an Weltmeister-Trainer Joachim Löw interessiert sind, sollte Guardiola gehen.
Lesen Sie hier: ¡Adiós, Señor Guardiola!
Allerdings ist ein Löw-Engagement bei den Bayern noch unwahrscheinlich, der 55-Jährige hat beim DFB noch einen Vertrag bis 2018, zudem steht nächstes Jahr die Europameisterschaft in Frankreich an. Weiter berichtet der "Merkur", dass die Bayern auch eine Übergangslösung mit Trainer-Anfänger Mark van Bommel (eventuell im Verbund mit Mehmet Scholl) in Betracht ziehen.