Die Gründe für das Trainer-Fiasko beim FC Bayern? Eberls gescheiterter Plan und die Macht der Schattenbosse
München - Gut zwei Monate ist Max Eberl nun als Sportvorstand für den FC Bayern tätig – und es gab wohl keinen hochrangigen Angestellten vor ihm, der einen solch harten Crashkurs zum Einstand mitmachen musste. Dafür brauchen manche Manager Jahre. Eberl hingegen, der schon in der Jugend für Bayern spielte, kennt den Klub mit all seinen Eigenheiten und Eitelkeiten in der Chefetage nun richtig. So viel ist sicher.
FC Bayern: Eberl wollte unbedingt Nagelsmann – allen Widerständen zum Trotz
Zu seinem schwierigen Start hat Eberl zweifellos selbst beigetragen, indem er zu lange an dem Plan mit Julian Nagelsmann als neuem Coach festhielt, ihn umgarnte, obwohl es im mächtigen Aufsichtsrat nie eine Mehrheit für eine Rückholaktion des 2023 gescheiterten Bayern-Trainers gab.
Eberl wollte Nagelsmann durchdrücken – und wurde zurückgewiesen. Schließlich auch vom Bundestrainer selbst, der nicht zuletzt aufgrund des Widerstands im Münchner Führungsteam lieber beim DFB verlängerte. Die schlechteste Figur gab hier Eberl ab, es war eine Niederlage für den Sportvorstand. Er zahlte Lehrgeld.
Hoeneß und Rummenigge haben indirekt noch immer das Sagen
Denn die wirklich wichtigen Entscheidungen – wie in der Trainerfrage – werden beim FC Bayern weiter von zwei Männern getroffen, die offiziell "nur" noch Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Wenn es einem Manager nicht gelingt, die beiden Vereinsikonen von den eigenen Ideen zu überzeugen – oder, noch schlimmer, wenn man deren Rat ignoriert – hat man beim FC Bayern ein kompliziertes Leben.
Diese Konstellation mit Hoeneß und Rummenigge als Schattenbosse macht es für jeden Sportvorstand, jeden Sportdirektor und jeden Trainer schwer, bei Bayern erfolgreich zu arbeiten und etwas aufzubauen. Hier trifft Eberl keine Schuld.
Und wie man jetzt bei Ralf Rangnick wieder sieht, ist dieses Machtgefüge offenbar einer der Gründe, warum sich immer mehr Fußballgrößen gegen eine Aufgabe beim FC Bayern entscheiden.