Flick zur Causa Nübel: "Da lasse ich mir nicht reinreden"

"Ich kenne die Klauseln nicht, die die Spieler in ihren Verträgen haben", betont Bayern-Trainer Hansi Flick und vertritt mit Blick auf mögliche Einsatzgarantien für Ersatztorwart Alexander Nübel eine klare Meinung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Nübel kam im Sommer 2020 vom FC Schalke 04 nach München und unterschrieb beim FC Bayern einen Vertrag bis 30. Juni 2025.
Alexander Nübel kam im Sommer 2020 vom FC Schalke 04 nach München und unterschrieb beim FC Bayern einen Vertrag bis 30. Juni 2025. © imago images/Team 2

München - Alexander Nübel könnte am Mittwochabend ganz plötzlich im Mittelpunkt des Interesses stehen.

Auch wenn der Druck auf den Ersatzkeeper der Bayern bei einem möglichen Ausfall von Kapitän Manuel Neuer angesichts des komfortablen 4:1-Vorsprungs aus dem Achtelfinal-Hinspiel im anstehenden Champions-League-Duell mit Lazio Rom (21 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) nicht so groß wäre – mit Blick auf die Diskussion um mögliche Einsatzgarantien in seinem Arbeitspapier bekäme ein solcher Auftritt durchaus Gewicht.

Lesen Sie auch

Hansi Flick: "Ich kenne die Verträge der Spieler nicht"

Angesprochen auf angeblich vertraglich zugesicherte Einsatzzeiten betonte Trainer Hansi Flick am Dienstag, dass er keine Klauseln kenne, die die Spieler in ihren Verträgen hätten. "Ich kenne die Verträge der Spieler nicht."

Bayern-Trainer Hansi Flick.
Bayern-Trainer Hansi Flick. © imago images/Fotostand

Und der 56-Jährige stellte klar, dass das für ihn und seine Arbeit auch keine Rolle spiele: "Ich bin dafür da, um zu entscheiden, wer spielt und wer nicht. Das ist meine Aufgabe. Da lasse ich mir nicht reinreden."

Anzeige für den Anbieter Sky Fluid über den Consent-Anbieter verweigert

Alexander Nübel womöglich vor drittem Pflichtspiel für Bayern

Nach seinem Syndesmosebandanriss und wochenlanger Zwangspause war Nübel am vergangenen Samstag in den Kader zurückgekehrt, beim 3:1 der Bayern in Bremen saß er immerhin wieder auf der Bank.

Wie der "kicker" berichtet, hätte Nübel im Sommer sogar möglicherweise einen Kündigungsgrund, da ihm in seinem Fünf-Jahres-Vertrag konkret zehn Spiele pro Saison garantiert worden sein sollen.

Lesen Sie auch

Nübel auf Leihbasis weg? Kovac und AS Monaco interessiert

Flick setzte ihn bis dato nur im Pokal gegen Düren (3:0) sowie im bedeutungslosen Rückspiel in der Champions-League-Vorrunde gegen Atlético Madrid (1:1) ein. Für den 24-Jährigen wäre es am Mittwoch seit seinem Wechsel im vergangenen Sommer nach München also erst das dritte Pflichtspiel im Trikot des deutschen Rekordmeisters.

Der Ex-Schalker sowie sein Berater schließen deswegen mittlerweile auch ein Leihgeschäft nicht mehr aus, die AS Monaco mit dem früheren Bayern-Coach Niko Kovac soll Interesse haben.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 16.03.2021 18:36 Uhr / Bewertung:

    Schade dass sich Flick dem Rumgeheule nicht konkurenzfähiger Spieler beugen muss.
    Trotz dass der Pannennübel im Tor stehen soll, hoffe ich auf ein weiterkommen der Bayern.
    Aber man fragt sich schon, ob der Erfolg dem FCB dem rumgewurstle dieses Brazzos geopfert werden soll. Sondert den endlich mal aus. Schlimm, was der so alles aus der Resttonne zieht.

  • Downy am 16.03.2021 21:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lackl

    Was soll das ständige Rumgehacke auf Salihamidzic? Er tut genau das, was ihm von der Führung vorgegeben wird. Da auch beim FCB, bedingt durch Corona, das Geld für Einkäufe sehr begrenzt ist, hatte Brazzo gar keine andere Wahl, als günstige Spieler zu verpflichten. Nach dem Kauf von Sané wurde vom Vorstand die Devise ausgegeben, für weitere Einkäufe nicht mehr auszugeben als eingenommen wird. Da nur Thiago für 22 Mio. verkauft werden konnte und der Deal mit Leeds bezüglich Cuisance scheiterte, waren eben nur 22 Mio. für vier Ergänzungsspieler vorhanden. Dafür bekommt man eben nur einen Sarr, einen Douglas-Costa, einen Choupo-Moting und einen Roca. Die beiden Letztgenannten halt ich zumindest für ordentliche Backups, auf Sarr und Douglas-Costa hätte man verzichten können und es besser mit Nachwuchsspielern versucht. Aber im Nachhinein ist man ja bekanntlich immer schlauer.
    Vermutlich hätte auch Salihamidzic lieber Hudson-Odoi und Dest verpflichtet, aber das war nicht zu stemmen.

  • Lackl am 18.03.2021 22:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Downy

    Du vergisst die Gelder aus dem Gewinn der Cl, Supercup und Weltpokal welche zusätzlich und zuvor nicht planbar in die Kassen gespült wurden

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.