Flick vertraut Brazzo und zeigt Verständnis

Hansi Flick vertraut Hasan Salihamidzic bei der Suche nach neuen Spielern und zeigt Verständnis: "Wir müssen schauen, dass wir das mit Sinn und Verstand machen." Kommt ein Rechtsverteidiger aus England?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommt noch Verstärkung? Bayern-Trainer Hansi Flick (r.) glaubt daran, dass Sportvorstand Hasan Salihamidzic fündig wird.
Kommt noch Verstärkung? Bayern-Trainer Hansi Flick (r.) glaubt daran, dass Sportvorstand Hasan Salihamidzic fündig wird. © SVEN SIMON / Pool/via/firosportp

München - Die Uhr tickt und tickt und tickt. Noch genau bis zum kommenden Montag, den 5. Oktober. Dann muss Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic die so dringend benötigten Verstärkungen unter Vertrag genommen haben. Die nächste Möglichkeit für Transfers würde sich erst wieder im Januar bieten.

Brazzo unter Zugzwang. Doch noch immer zeichnen sich keine weiteren Neuzugänge ab. Die bisher verpflichteten Spieler sind entweder verletzt (Leroy Sané und Tanguy Nianzou) oder spielen keine Rolle (Adrian Fein und Alexander Nübel). Erstaunlich, dass Trainer Hansi Flick trotzdem ruhig bleibt.

Lesen Sie auch

Flick: "Bin nicht nervös"

Am Dienstag sagte er über mögliche Transfers. "Ich bin guter Dinge, weil jedem bewusst ist, dass die Saison keine normale Saison ist, wenn wir alle drei, vier Tage ein Spiel haben." Salihamidzic und dessen Team um Chefscout Marco Neppe würden gute Arbeit leisten. "Wir versuchen, was möglich ist, auch zu realisieren", sagte Flick. "Ich bin nicht nervös."

Der 55-Jährige wies vor dem Supercup gegen Borussia Dortmund erneut auf die finanziellen Herausforderungen für die Klubs wegen der Coronavirus-Pandemie hin. Auch der FC Bayern könne "nicht aus dem Vollen schöpfen, was das Finanzielle betrifft", sagte Flick. "Wir müssen schauen, dass wir das mit Sinn und Verstand machen."

Lesen Sie auch

Wird Tariq Lamptey der neue Pavard-Backup?

Spekuliert wurde zuletzt schon über Sergiño Dest (Ajax Amsterdam) oder Max Aarons (Norwich City) als Zugänge. Auch die spektakuläre Variante Mario Götze (vereinslos) war schon ins Gespräch gebracht worden. Allerdings wird wohl keiner der drei genannten Spieler kommen. Salihamidzic sucht weiter. Ein Kandidat als Rechtsverteidiger ist nach Informationen von Sport1 Tariq Lamptey. Der 19-Jährige spielt bei Brighton & Hove Albion in der Premier League.

Javi Martínez und Michaël Cuisance könnten den Klub hingegen bis Montag noch verlassen, was die Aufgabe für Flick nicht leichter machen würde. "Beide haben heute trainiert, daher gehe ich davon aus, dass beide morgen im Kader stehen", erklärte der Coach, der seinem Sportvorstand keinen zusätzlichen Druck machen wollte: "Die Situation vor Transferschluss ist immer schwer. Aber ich möchte betonen, dass Hasan Salihamidzic und ich absolut einer Meinung sind."

Lesen Sie auch

Flick ist zuversichtlich

Nur: Reicht die Zeit, um den Kader noch auf mehreren Positionen zu verstärken? "Ich bin sehr zuversichtlich", ergänzte Flick: "Wenn das Transferfenster zu ist, können wir uns noch einmal unterhalten und unsere Saisonziele möglicherweise korrigieren. Aber eines muss ich auch sagen: Bei uns sind einige Weltklasse-Spieler im Kader, die auch ihre Ziele haben und Titel gewinnen wollen. Genauso wie der Trainer. Das ist ganz klar."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 30.09.2020 00:33 Uhr / Bewertung:

    Man könnte glatt glauben, Hoeneß gönnt keinem Nachfolger "seinem" FC Bayern. Darum hat der diesen Brazzo instaliert, dass sich Bayern von innen zerstört. Und siehe: Alles was der unternimmt, gelingt nicht. Dest, Pepe, Hudson-Odji, Zyich, deLight, Upamecoa, Klostermann, Havertz - die Liste der nicht gelungenen Einkäufe geht mittlerweile von der Säbenerstr bis zum Nachwuchscamp. Das einzige was diesem Brazzo gelingt, ist den Bart wachsen lässt - und vermutlich dass auch nur, dass der sich beim rasieren nicht schneidet.

  • rosa kuntz am 29.09.2020 21:34 Uhr / Bewertung:

    Die Saison ist trotz aller Widrigkeiten so gut verlaufen, dass man auch mal daran hätte denken können, die Mannschaft nicht in der erfolgten Weise auseinandergehen zu lassen sondern mit Spielern wie Martinez und Einbindung der jungen Spieler eine Entlastung der Stammspieler zu bilden und sie somit kontinuierlich einzubeziehen. Das wurde ja schon praktiziert. Es war auch nicht förderlich, wie man mit Alaba umgegangen ist, sein Verbleiben in Frage zu stellen. Solche Szenerien haben eine Aussenwirkung, auch auf potentielle Kandidaten, die man evtl. verpflichten wollte/will. Die Erfahrung lehrt doch, dass man ein "winning team" nicht auseinanderreißt. Warum lässt sich das beim FC Bayern nicht beherzigen ? Gerade in diesen Zeiten wäre es DIE Chance gewesen, sich einmal als Macher auf dem Gebiet der immateriellen Werte auszuzeichnen und nicht nur mal wieder nur als Sprücheklopfer.

  • munichfan am 29.09.2020 19:34 Uhr / Bewertung:

    Wenn man diese Aeusserungen Hansis hoert, kommen Zweifel auf, ob er die hohe Qualität seiner Spielerbeurteilung nicht doch bei der Beurteilung seines Sportdirektors vermissen lässt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.