FC Bayern: Vorbild NFL? Julian Nagelsmann wünscht sich modernere Kommunikation

Julian Nagelsmann wünscht während des Spiels eine bessere Kommunikation zu seinen Spielern. Als positives Beispiel nennt der Bayern-Coach den American Football.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Julian Nagelsmann.
Trainer des FC Bayern: Julian Nagelsmann. © IMAGO / kolbert-press

München – Bayern Münchens Cheftrainer Julian Nagelsmann wünscht sich mehr moderne Kommunikation im Fußball. Als Beispiel für seine Vorstellungen nannte er Football.

Dort sei man bereits "unglaublich weit" bei der Technologie in der Kommunikation mit Spielern. "Sprich: Der Quarterback hört den Trainer auf dem Feld", erklärte Nagelsmann im Interview mit Münchner Merkur/tz. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nagelsmann: Fußball ist zu sehr traditionsbewusst

Football sei "unglaublich weit in der Spezialisierung von Trainern auf Mannschaftsteile", ergänzte Nagelsmann, "als Fußball kannst du da unglaublich viel rausziehen." Seiner Meinung nach sei der Fußball zu sehr traditionsbewusst und lasse keine Neuerungen zu. "Ich finde, dass wir in bestimmten Bereichen im Fußball manchmal Chancen verpassen, aber natürlich auch Chancen für die Zukunft haben, unseren Sport etwas moderner zu gestalten."

Vor allem die Kommunikation zwischen Spielern und Trainer sei etwas, "was wir im Fußball unbedingt brauchen, idealerweise auch mit einer Verbindung zurück, dass der Spieler mit den Trainern kommunizieren kann."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nagelsmann: Fußball kann vom Football viel lernen

Aktuell sei die Kommunikation sehr eingeschränkt, er würde sich wünschen, dass sich das ändert. "Du musst auch mal den Vorstoß machen und sagen: Wir wollen das aber! Wir wollen etwas im Trikot haben, dass Spieler und Trainer kommunizieren können."

Von vielen Dingen aus dem Football könne der Fußball lernen, glaubt Nagelsmann. "Football ist zwar krass technologisiert, aber auch eine Sportart mit einer langen Tradition. Und der Fußball versteckt sich zu oft noch immer hinter dieser Tradition - und das muss aufgebrochen werden!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.